Rühms Opus magnum im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD
ID: LCG17361 | 29.09.2017 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | AVISO
Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 3. Oktober 2017, um 18.30 Uhr, im Bank Austria Kunstforum Wien.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/ruehm
Wien (LCG) – Er gilt als einer der wenigen letzten noch lebenden Universalkünstler: Gerhard Rühm, 1930 in Wien geborener und heute in Köln lebender Komponist, Pianist, Performer, Literat und bildender Künstler. Als solcher diente er nicht nur etwa Falco, sondern zuletzt auch jungen Designern des mit Iris Strubegger, Werner Schreyer, Iris Apfel und Pierre Sarkozy prominent besetzten Haute Couture Awards 2017 als Inspirationsquelle. Tags darauf, am Dienstag, den 3. Oktober 2017, wird nun seine mit Spannung erwartete retrospektive Werkschau im Bank Austria Kunstforum Wien eröffnet.
Von einem „Opus magnum“ spricht Direktorin Ingried Brugger über die von Heike Eipeldauer kuratierten Schau, und sie lässt Schriftstellerin Marlene Streeruwitz die Opening-Laudatio im Palais Ferstel halten. Rühm selbst wird dabei seine neuesten, bei Gramola auf CD erschienen, Chansos präsentieren. Auf Einladung von Brugger und UniCredit Bank Austria-CEO Robert Zadrazil werden zur, von Günter Pachschwöll kulinarisch begleiteten, Eröffnungsfeier unter anderem erwartet: Rühms Künstlerfreunde Christan Ludwig Attersee, Friedrich Cerha, Gerhard Jaschke, Bela Koreny, Oswald Wiener und Ingrid Wald, Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann, mumok-Direktorin Karola Kraus, Kunsthalle Krems-Direktor Florian Steininger, Intendant und Journalist Fritz Ostermayer (Schule für Dichtung), die Ausstellungsmacher Peter Pakesch und Peter Weibel, Architekt Luigi Blau, Modezampano Wolfgang Reichl, der Künstler und Zeitungsmacher Oscar Bronner, Kunstlady Sylvia Eisenburger, Unicredit Bank Austria Aufsichtsratsvorsitzender Erich Hampel, Sozialbau AG-Vorstand und Minister a.D. Josef Ostermayer, Anwalt Hannes Pflaum, Amundi-Boss Werner Kretschmer, ERGO-Vorstandschef Josef Adelmann oder der deutsche Botschafter in Wien, Johannes Haindl.
Über die Ausstellung „Gerhard Rühm“
Zugleich Komponist, Performer, Literat und bildender Künstler bewegt sich Gerhard Rühm (geboren 1930) seit nunmehr sechs Jahrzehnten als Grenzgänger zwischen den Kunstdisziplinen. Im Zwischenraum von Wort und Bild, Sprache und Musik sowie Schrift und Zeichnung sucht er eine stete Erweiterung medialer Ausdrucksweisen, die Wahrnehmungsgewohnheiten durchbrechen und neue Sinnhorizonte eröffnen. Rühms gattungsübergreifender, performativer Ansatz, der sich in den frühen 1950er-Jahren herausbildete, nimmt in vielem vorweg, was sich in der Kunst der 1960er-Jahre als internationale Tendenz hin zur „Verfransung“ der Medien (T. W. Adorno) durchsetzte und in Strömungen wie Fluxus, Happening oder Conceptual Art manifestierte.
Die retrospektive Werkschau trägt dem richtungsweisenden Schaffen Rühms in seiner Vielfalt Rechnung und verhandelt dessen internationale Bedeutung als Intermedia-Pionier aus heutiger Perspektive, in der die Figur des „artist-poet“ erneut an Aktualität gewinnt.
Rühms „visuelle poesie“ – zwischen Schrift und Bild pendelnde „schreibmaschinenideogramme“, „typocollagen“, „schriftzeichnungen“ und „fotomontagen“ –, und deren musikalisches Pendant, die „visuelle musik“, mit grafisch bearbeiteten Notationen, sowie automatische, gestische und konzeptionelle Zeichnungen und Schriftfilme werden ebenso gezeigt wie seine „auditive poesie“, Klavierstücke, Chansons und Melodramen an der Schwelle von Sprache und Musik zu hören sind.
Die Ausstellung ist von 4. Oktober 2017 bis 28. Jänner 2018 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.
Ausstellungseröffnung: Gerhard Rühm Datum: Dienstag, 3. Oktober 2017 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Website: http://www.kunstforumwien.at Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien Twitter: https://twitter.com/kufowien Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Dr. Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at