Stichwortsuche

ORF.at-Network ist klarer Reichweitensieger in der ÖWA Plus 2017-II – BILD

ID: LCG17371 | 03.10.2017 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Matthias Seiringer: Head of Sales Digital bei der ORF-Enterprise © ORF-Enterprise

54,4 Prozent der heimischen Internetuser (P 14+) nutzen innerhalb eines Monats Österreichs beliebtestes Nachrichtennetzwerk. Über 3,45 Millionen User pro Monat setzen auf Qualität, Benchmark-News, Sport-Highlights, Österreichbezug und Service.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/seiringer

Wien (LCG) – Die aktuelle Österreichische Web Analyse für das zweite Quartal 2017 (ÖWA Plus 2017-II) bestätigt das ORF.at-Network klar als die erste Adresse für die Österreicherinnen und Österreicher im Web. Im Vergleich zum ersten Quartal 2017 steigt die Reichweite sowohl in der Wochen- als auch Monatsbetrachtung deutlich. Mit über 3,45 Millionen Usern pro Monat schließt das ORF.at-Network beinahe an den Rekordwert des Vorjahres (Q2/2016, 3,51 Millionen User pro Monat) mit dominierenden Themen wie der UEFA EURO 2016 oder den Bundespräsidentschaftswahlen an.

„ORF.at ist die verlässliche Nachrichtenquelle im Web. Journalistische Glaubwürdigkeit und hohe Relevanz sind gemeinsam mit überdurchschnittlich hoher Viewability die Basis für starke Werbewirkung. Die ÖWA Plus 2017-II bestätigt eindrucksvoll das hohe Vertrauen der User in das Qualitätsangebot aus Information, Sport, Kultur und Unterhaltung“, fasst Matthias Seiringer, Head of Sales bei der ORF-Enterprise, die Ergebnisse der vorliegenden Reichweitenstudie zusammen.

Starker Zuwachs bei den Regionalangeboten von ORF.at

Die meisten User verzeichnen die Regionalangebote (2,25 Millionen User pro Monat vs. 2,07 Millionen im Q1/2017) vor ORF.at News (2,04 Millionen User pro Monat) und vor sport.ORF.at (1,14 Millionen User pro Monat) auf Platz vier. Die ORF-TVthek, das größte Video-Angebot in der ÖWA Plus, verzeichnet im Vergleich zum Vorquartal ein weiteres Wachstum, erreicht mittlerweile 1,30 Millionen User und belegt damit den dritten Platz im Channel-Ranking. Über deutliches Wachstum im Vergleich zum Vorquartal kann sich weiters das Geburtstagskind Ö3 freuen, das heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert: Mit Aktionen wie „Der Song Deines Lebens“ legt das Digitalangebot von Österreichs erfolgreichstem Radiosender um 20,8 Prozent auf 644.000 User pro Monat zu.

Attraktive Zielgruppe für große Werbewirkung

Nahezu zwei Drittel der ORF.at-User entfallen bei der Betrachtung eines durchschnittlichen Monats auf die Aktivgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die User von Österreichs beliebtestem Nachrichtennetzwerk verfügen mit 37 Prozent Matura- oder Universitätsabschluss über ein deutlich höheres formelles Bildungsniveau als der Durchschnitt des gesamten ÖWA Plus-Universums (32 Prozent).

Das ORF.at-Network ist für nahezu alle Zielgruppen das perfekte Werbeumfeld: Die Channels von FM4 (37 Prozent) und Ö3 (33 Prozent) weisen beispielsweise den höchsten Anteil der ORF.at-Channels an jungen Usern im Alter zwischen 14 und 29 Jahren auf. Mit einem Anteil von 74 Prozent ist vor allem sport.ORF.at bei männlichen Usern besonders beliebt. Den höchsten Frauenanteil verzeichnen Extra, Ö1 und Ö3. Höhere Bildungsschichten (Matura/Universität) sind mit einem Anteil von 49 bis 53 Prozent besonders stark auf Science, FM4 und Ö1 vertreten.

Starke mobile Nutzung

Pro Monat nutzen 54 Prozent der 3,45 Millionen ORF.at-User das Angebot auch oder ausschließlich über ein mobiles Endgerät beziehungsweise eine App. An den Wochenenden liegt der Mobil-Anteil mit 47 Prozent über dem Schnitt der Wochentage (Montag bis Freitag) mit 41 Prozent. Über eine Million User nutzen ORF.at mittlerweile ausschließlich mobil.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Österreich 1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Die ORF-Enterprise ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativ-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung der ORF-Enterprise setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen, Administration, Musik- und Contentverwertung, Programmservice) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht