Goldenes Kaffeekännchen wird für herausragende Verdienste um die Wiener Kaffeehauskultur verliehen
ID: LCG17380 | 07.10.2017 | Kunde: Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer | Ressort: Chronik Österreich | AVISO
Am Montag werden Galerist Ernst Hilger, Julius Meinl-Prokurist Ewald Laister, Martino Zanetti, President of the Hausbrandt-Holding in Wien, und Cafetier Ronald Bocan im Looshaus vom Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer ausgezeichnet. Die Laudationes halten Rupert-Heinrich Staller, Markus Habsburg-Lothringen, Unternehmerin Andrea Bocan und Julius Meinl-CEO Marcel Löffler.
Wien (LCG) – Mit seinen rund 150 Mitgliedern ist der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer, der auch den glanzvollen Wiener Kaffeesiederball veranstaltet, die starke Stimme der Wiener Kaffeehauskultur, die von den Vereinten Nationen zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. Die Cafés prägen nicht nur das Stadtbild, sondern tragen auch den Ruf Wiens als Metropole der Gastfreundschaft weit über die Landesgrenzen hinaus. Sie sind seit jeher nicht nur Schauplatz des kulturellen Geschehens, sondern auch Botschafter für die Hoch- und Alltagskultur.
Dass die Wiener Kaffeehäuser auf eine 334-jährige Geschichte zurückblicken können und den Wandel der Zeit erfolgreich meistern, ohne dabei den Kern ihres Wesens zu verändern, ist Menschen zu verdanken, die sich unermüdlich in den Dienst der Kaffeehauskultur stellen. Einige von ihnen bittet der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer am Montagabend auf die Bühne, wenn zum siebten Mal das Goldene Kaffeekännchen in vier Kategorien für herausragende Leistungen um die Wiener Kaffeehauskultur verliehen wird.
In diesem Jahr gehen die „Oscars des Wiener Kaffeehauses“ an Galerist Ernst Hilger in der Kategorie „Kunst und Kultur“, Martino Zanetti, President of the Hausbrandt-Holding in Wien, (Kategorie Wirtschaft) und Ronald Bocan (Kaffeesieder des Jahres). Für sein Lebenswerk wird Julius Meinl-Prokurist Ewald Laister ausgezeichnet werden, der den Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer mit aufgebaut hat und mit Jahresende die Pension antritt.
„Das goldene Kaffeekännchen ist eine besondere Anerkennung für Menschen, die durch ihr Engagement zur positiven Zukunft der Wiener Kaffeehauskultur beitragen und als Multiplikatoren immer mehr Menschen für das Wiener Kaffeehaus begeistern. Es ist der öffentlich sichtbare Dank der Wiener Kaffeesieder für die Verbundenheit und oft lebenslange Treue zum Kaffeehaus“, erklärt Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer-Klubobfrau Christina Hummel vom Café Hummel im Vorfeld der Veranstaltung.
Namhafte Gratulanten und Cafetiers feiern im Looshaus die Preisträger
Auf Einladung des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer haben sich zur Verleihung des Goldenen Kaffeekännchens unter anderen Society-Expertin Andrea Buday, Sängerin Dorretta Carter, Demmer-Geschäftsführer Andrew Demmer, Wirtschaftskammer Gastronomie-Fachgruppenobmann Peter Dobcak, Wirtschaftskammer Tourismus-Spartenobmann Markus Griessler, WKO-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Nicole Hostnik (Café Bräunerhof), Schlumberger-Geschäftsführer Walter Wallner, Unternehmer Mauro John Maloberti, Stefan Smolka (Café Florianihof), Christl Sedlar (Café-Restaurant Prückel), Ulrich Traxlmayr (Café Traxlmayr), Anna Karnitscher (Café Weidinger), Gastronom Josef Bitzinger, Anita und Irmgard Querfeld (Café Landtmann), Herausgeber Martin Gastinger, Unternehmer Thomas Meinl senior und Wolfgang Binder (Café Frauenhuber) angekündigt, um die Preisträger im stilvollen Rahmen zu feiern.
Über den Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer
Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer ist ein Zusammenschluss der traditionellen und innovativen Kaffeehäuser Wiens. Das Hauptaugenmerk des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer liegt auf der Förderung kultureller Projekte in den Kaffeehäusern. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört darüber hinaus die Vertretung des Klubs und seiner Mitglieder gegenüber Medien, Verwaltung und Interessenten aus der Wirtschaft. Die Schaffung eines Netzwerkes und die Förderung des Erfahrungsaustausches, sowie die gegenseitige Unterstützung in Notsituationen gehören ebenfalls zu den Fundamenten des Klubs. Durch Weiterbildungsveranstaltungen und Exkursionen soll das allgemeine Niveau erhalten und gesteigert werden. Mit dem traditionsreichen Ball der Wiener Kaffeesieder veranstaltet der Klub einen der glanzvollsten Bälle Wiens, der 2018 bereits zum 61. Mal stattfinden wird. Weitere Informationen auf http://www.kaffeesieder.at.
Verleihung: Goldenes Kaffeekännchen Datum: Montag, 9. Oktober 2017 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Looshaus Adresse: 1010 Wien, Michaelerplatz 3 Lageplan: https://goo.gl/maps/3XhWLC9MHUz Website: http://www.kaffeesieder.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at