Art Nouveau trifft auf Wiener Kaffeehaus: Zeitgeistiges Design für den Wiener Kaffeesiederball – BILD
ID: LCG17428 | 08.11.2017 | Kunde: Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Zeitlose Eleganz und der Geist des Jugendstils laden am 18. Jänner 2018 zum Tanz. Die Wiener Kaffeesieder lassen die „goldene Wiener Zeit“ wieder aufleben.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kaffeesieder/design
Wien (LCG) – Nachdem der glanzvolle Wiener Kaffeesiederball im letzten Jahr sein 60. Jubiläum feierte, bekommt eine der beliebtesten Veranstaltungen der Wiener Ballsaison ein neues Gesicht. Für das neue Erscheinungsbild und die Bewerbung des Balles, der am 18. Jänner 2018 in der Hofburg Vienna stattfinden wird, zeichnet der künstlerische Leiter des Balls, Christof Cremer, gemeinsam mit Ballleitung, Anna Karnitscher (Café Weidinger) und Wolfgang Binder (Café Frauenhuber), verantwortlich. Die Gestaltung der neuen CI kommt von der Design-Agentur dmcgroup unter der Leitung von Art Director Jürgen Bauer, die als Sieger aus einem Gestaltungswettbewerb hervorging.
Bei dem von Art Director Jürgen Bauer und seinem Team geschaffenem neuem Logo fungiert ein türkisches Kaffeekännchen mit dem Wiener Stephansdom darin, das traditionelle Logo des Klubs der Wiener Kaffeesieder, als Basis. Das Kännchen ist in einer schwungvollen Kaffeeschale platziert, aus der Kaffeedampf steigt. Diese beschwingte Wortbildmarke spielt mit dem Assoziationen Kaffee, Genuss, Duft aber auch Tanz, Dynamik und Bewegung. Somit spiegeln sich die wesentlichen Aspekte – Wiener Kaffeehauskultur und Tanz am Wiener Kaffeesiederballs – wieder.
Mit dem diesjährigen Motto „Café Modern“ soll der ursprünglichen Bedeutung des Wiener Kaffeehauses Tribut gezollt werden, das – heute wie damals – ein Anziehungspunkt für Künstler, Freigeister und Intellektuelle abseits politischer und gesellschaftlicher Zwänge ist. Das Kaffeehaus gilt als Ort der Muse und des Genusses; das neue Corporate Design unterstreicht die Beständigkeit und den ewigen Wandel.
Zum Ball-Motto 2018 „Café Modern – gestern, heute, morgen“, das bewusst seinen Anklang in der Epoche der „Wiener Moderne“ findet, hat der künstlerische Leiter des Balls, Christof Cremer, eine Kaffeegöttin als Markenbotschafterin erdacht. Die Nofretete des Kaffees wird von der wunderbar anmutigen Ketevan Papava verkörpert, einer ausdruckstarken ersten Solistin des Wiener Staatsballetts. Sie ist in ein priesterhaftes goldenes Kleid gehüllt und trägt eine Kopfbedeckung, deren Wirkung zwischen Krone und Seccesionskuppel changiert. Sie ist auf die Präsentation einer goldenen Kaffeeschale konzentriert. Dieses Sujet wurde von der Photographin Jana Madzigon dramatisch ins Szene gesetzt.
„In meiner Arbeit an dem Logo möchte ich die goldene Wiener Zeit wieder aufleben lassen und habe mich von Design-Elementen des Jugendstils und der Wiener Werkstätten inspirieren lassen“, kommentiert Bauer, der selbst als bildender Künstler tätig ist.
„Das neue Design ist zeitlos anziehend und unterstreicht das diesjährige Motto ‚Café Modern – gestern, heute morgen’ stilvoll und ansprechend. Genau so wie das Wiener Kaffeehaus selbst präsentiert sich der Wiener Kaffeesiederball am Puls der Zeit und als glanzvolles Highlight der Ballsaison, das Tradition und Moderne harmonisch verbindet“, erklärt Ballorganisatorin Anna Karnitscher vom Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer.
„Die Inszenierung von Ketevan Papava als diesjähriges Ballgesicht betont die enge Verknüpfung zwischen Künstlern, dem Wiener Kaffeesiederball und der Wiener Kaffeehauskultur. Das vielseitigen Programm, gespickt mit Überraschungen, verheißt eine glanzvolle Ballnacht in der Hofburg Vienna. Ganz im Zeichen der Transformation der Wiener Balltradition ins 21. Jahrhundert“, fasst Christof Cremer, künstlersicher Leiter des Wiener Kaffeesiederballs zusammen.
Karten für den 61. Wiener Kaffeesiederball, der am 18. Jänner 2018 in der Hofburg Vienna stattfinden wird, sind ab sofort online auf http://www.kaffeesiederball.at erhältlich. Reguläre Eintrittskarten kosten 150 Euro, Studenten zahlen mit Ausweis nur 72 Euro.
Weitere Informationen zur dmcgroup auf http://www.dmcgroup.eu.
Über den Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer
Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer ist ein Zusammenschluss der traditionellen und innovativen Kaffeehäuser Wiens. Das Hauptaugenmerk des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer liegt auf der Förderung kultureller Projekte in den Kaffeehäusern. Zu den wichtigsten Aufgaben gehört darüber hinaus die Vertretung des Klubs und seiner Mitglieder gegenüber Medien, Verwaltung und Interessenten aus der Wirtschaft. Die Schaffung eines Netzwerkes und die Förderung des Erfahrungsaustausches, sowie die gegenseitige Unterstützung in Notsituationen gehören ebenfalls zu den Fundamenten des Klubs. Durch Weiterbildungsveranstaltungen und Exkursionen soll das allgemeine Niveau erhalten und gesteigert werden. Mit dem traditionsreichen Ball der Wiener Kaffeesieder veranstaltet der Klub einen der glanzvollsten Bälle Wiens, der 2018 bereits zum 61. Mal stattfinden wird. Weitere Informationen auf http://www.kaffeesieder.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
dmcgroup
Christiani Wetter, MA
Tel.: +43 699 19246422
christiani.wetter@dmcgroup.eu
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at