Die Zukunft der Innovation: Erfolgreiche Premiere der Moving Forward Conference in New York City - BILD
ID: LCG18075 | 09.03.2018 | Kunde: Moving Forward | Ressort: Chronik Ausland | Medieninformation
JMC und die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA brachten Ende Februar erstmals das international gefragte Konferenzformat Moving Forward über den großen Teich in den trendigen Szene-Hotspot ZUMA. Einen Tag lang wurde mit Gamechangers und Zukunftsexperten über weltbewegende Digitalisierungstrends diskutiert.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/movingforward/nyc_2018
New York City/Wien (LCG) – Kommunikationsexperte Josef Mantl und der Österreichische Wirtschaftsdelegierte in New York Michael Friedl dürfen sich über den durchschlagenden Erfolg und großen Zuspruch der 200 Teilnehmer der ersten Moving Forward Conference in den USA freuen. Einen Tag lang gaben progressive Industry und Opinion Leaders von Start-up Gründern, Kreativen über CEOs, Anwälten bis zu Herausgebern und Branchenexperten ihr geballtes Fachwissen zu den Trends von morgen im beliebten japanischen Restaurant ZUMA auf der Madison Avenue preis.
„Mit der Digital- und Innovationskonferenz Moving Forward ist uns ein Brückenschlag zwischen Österreich und den USA gelungen und wir hoffen in Zukunft ein international erfolgreiches Netzwerk-Event über die Landesgrenzen hinaus etablieren zu können. Besonders die starke Interaktion und große Begeisterung der Besucher zeigt, dass wir den Nagel auf den Kopf getroffen haben, mit viel Potenzial nach oben“, freuen sich Mantl und Friedl.
Durch das hochkarätige Speaker Line-up, die spannenden Präsentationen mit der Möglichkeit die Zuhörer über das Tool sli.do direkt einzubinden und den brandaktuellen Themen-Mix aus verschiedensten Branchen von Artificial Intelligence (AI), Algorithmen, Big Data, Chatbots, Kryptowährungen, Consumer Behavior, Influencer und Mobile Marketing, Internet of Things (IoT), Internet Security bis zu Social Media Trends hebt sich die Moving Forward klar von anderen Konferenzen ab.
Die Fusion von Künsten und Technologien
Nokia Bell Labs Head of Innovation Incubation & Experiments Domhnail Hernon sprach über die Fusion von Kunst und Technologie als Zukunftstreiber und die Relevanz von Vielfalt in Unternehmen, die wiederum zu florierender Innovation führen kann. Allerdings zeigte er auch auf, dass das Wort Innovation mittlerweile in allen Lebensbereichen verwendet wird, für Hernon ist: „Innovation immer etwas Neues und Welt veränderndes, das nur aus der Fusion von Kreation und Wissenschaft entstehen kann, denn Ideen brauchen ein abwechslungsreiches Umfeld, um zu sprießen.“
Im 21. Jahrhundert gibt es unendliche viele Wege der Kommunikation, durch die sich ständig weiter entwickelnde Technik und doch distanzieren sich die Menschen immer weiter voneinander. Durch eine gute Mischung an Kultur, Religion, Politik und Technik sowie Kreativität und Wissenschaft können Emotionen transportiert werden und echte emotionale Bindung entstehen.
Datenschutz hat oberste Priorität
NYU School of Law Emile Noel Fellow und externe Beraterin des mazedonischen Parlaments Vigjilenca Abazi gab Einblicke zur bald in Kraft tretenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Relevanz von transparenten Algorithmen, um den Datenschutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und ein globales rechtliches Framework zu etablieren.
Bahnbrechende technologische Entwicklungen
Peter Stas, Präsident der Frederique Constant Group in Genf, zeigte anhand der ersten digital-analogen in der Schweiz produzierten Smartwatch die technische Entwicklung in der traditionsreichen Schweizer Uhrenindustrie auf und kündigte für 2018 eine revolutionierende Marktneuheit an. Hospitality Design Magazine-Chefredakteurin Stacy Shoemaker-Rauen sprach über Herausforderungen im Digitalzeitalter in Tourismus und Einzelhandel sowie bahnbrechende Möglichkeiten in der Kreation in den beiden Branchen.
Google-Software Engineer Felix Krause erklärte die technischen Möglichkeiten von Smartphones, wie Unternehmen diese, anhand von versteckten Metadaten missbrauchen und wie sich User schützen können. Heiskell Braille and Talking Book Library-Assistive Technology Coordinator Chancey Fleet erzählte wie Tools von Ride-Sharing Apps über Cloud-based Systeme den Alltag von Menschen mit Behinderung im Digitalzeitalter erleichtern können und zur Erschaffung einer unabhängigen Gesellschaft beitragen können.
Kryptowährungen, Kooperationen und Artificial Intelligence
Stahl Law-Founder und Managing Attorney Lukas Stahl klärte über realistische Invest-Möglichkeiten, rechtliche Anforderungen und das regulatorische Umfeld im Angesicht von Crowdfunding, Kryptowährungen und Initial Coin Offering Finanzierungsmodellen (ICO) in den USA auf. T-Mobile Head Group Partnering & Business Development Thomas Kicker unterstrich die Wichtigkeit von fruchtbaren Kooperationen und Unternehmenspartnerschaften mit Big Players und Start-ups, um gemeinsames Wachstum zu fördern.
Fifth Avenue Brands-CEO Richard Lorenzen teilte als einer der erfolgreichsten Millennial Entrepreneurs Insights zu erfolgreichen PR-Strategien und deren Relevanz für den Aufbau einer erfolgreichen Markenstrategie im Daily Business mit den Konferenzbesuchern. Johnny Messina, Senior Sales Lead bei We Work NYC, gab die Vorteile des „New Way of Working“ und von flexiblen Workspace Solutions preis.
Clearthinking.org-Entrepreneur und Mathematiker Spencer Greenberg führte sein Fachwissen zu Machine Learning und Artificial Intelligence vor und IBM Watson-Cognitive Visioning and Strategy Global Leader Bjorn Austraat erklärte abschließend die Möglichkeiten und Auswirkungen von kognitiven Technologien und Artificial Intelligence für die verschiedensten Branchen der Zukunft.
Weitere Informationen zum Programm, den Speakern sowie Details zur Veranstaltung auf https://www.moving-forward.com/nyc sowie auf Facebook https://www.facebook.com/movingforwardconference und Instagram https://www.instagram.com/movingforwardconference.
Über die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Als Teil der WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH ist sie das Gesicht und die Stimme der österreichischen Exportwirtschaft sowie des Standorts Österreich im Ausland und hilft allen heimischen Firmen eine Brücke in die Welt zu schlagen. Als DIE Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaft verfügt die AUSSENWIRTSCHAFT über ein weltweites Netz von rund 110 Stützpunkten in mehr als 70 Ländern. Die AUSSENWIRTSCHAFT ist DER verlässliche Lösungsanbieter in allen Belangen des Exports: sie unterstützt Österreichs Exportwirtschaft mit einem umfangreichen Leistungsprogramm in den Bereichen Wissen, Plattformen und Partner und steht Unternehmen bei ihren Internationalisierungsschritten sowie als internationaler Trendscout mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen auf wko.at/aussenwirtschaft.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at