Stichwortsuche

ORF III präsentiert Programmhöhepunkte in der Gösserhalle

ID: LCG18076 | 09.03.2018 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | AVISO

Die ORF III Kultur und Information-Geschäftsführer Peter Schöber und Eva Schindlauer mit ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm bei der Programmpräsentation im MuTH - Theatersaal © Thomas Jantzen

Am Donnerstag, dem 15. März 2018, laden ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, die ORF-III-Geschäftsführer Eva Schindlauer und Peter Schöber sowie ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm zur Vorstellung der Programmhöhepunkte des erfolgreichen Kultur- und Informationssenders.

Wien (LCG) – Als ausgerechnet im Krisenjahr 2008 erstmals nach 40 Jahren die Entscheidung fiel, die ORF-Senderfamilie um einen neuen Kanal zu erweitern, war der große Anklang der öffentlich-rechtlichen Inhalte noch nicht absehbar. Heute erreicht ORF III Kultur und Information rund 700.000 Seher täglich und erreichte im vergangenen Jahr sogar sieben Mal ein Millionenpublikum. Damit ist ORF III auch zu einer relevanten Größe für die werbetreibende Wirtschaft geworden, die vom rot-weiß-roten Qualitätsumfeld profitiert. Auch für die heimische Produktions- und Filmwirtschaft haben die 500 neuen TV-Produktionen, für die ein Programmbudget von zwölf Millionen Euro zur Verfügung steht, eine enorme wirtschaftliche Bedeutung.

Im siebenten Jahr seines Bestehens setzt der junge Sender seinen Erfolgsweg mit einem attraktiven Programmbouquet fort, das am kommenden Donnerstag in der Wiener Gösserhalle präsentiert wird. Unter anderem erwarten die Seherinnen und Seher eine neue Infoschiene am Vormittag und Vorabend mit Ingrid Thurnher, fünf exklusive Übertragungen aus der Wiener Staatsoper mit Barbara Rett, eine Wissenschafts-Dokureihe mit Andreas Jäger sowie der neue Montagstalk mit den Newcomern Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer. Auch große Live-Übertragungen wie vom 35. Donauinselfest (22. bis 24. Juni 2018) oder dem Fest der Freude (8. Mai 2018) haben ihre Fixplatzierungen im ORF-III-Programm.

Kulturmacher und Medienexperten lassen sich in der Gösserhalle vom neuen ORF-III-Programm begeistern

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, der ORF-III-Geschäftsführer Eva Schindlauer und Peter Schöber sowie ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm haben sich zur Programmpräsentation unter anderem angekündigt: Christian Aberer (Samsung), Ursula Arnold (Mindshare), Helmut Berg (Oikocredit), Harry Bergmann (Demner, Merlicek & Bergmann), Karin Bergmann (Burgtheater), ORF-Kommunikationschef Martin Biedermann, Thomas Bokesz (IPG Mediabrands), Marco de Felice (Dirnberger de Felice Grüber), Hannes Dejaco (MAGMAG Events), Schauspielerin Birgit Denk, ORF-Radiodirektorin Monika Eigensperger, ORF-Stiftungsrat Herbert Fechter, Volkshilfe-Österreich-Geschäftsführer Erich Fenninger, Wiener-Stadthalle-Geschäftsführer Wolfgang Fischer, Wiener-Philharmoniker-Marketingleiter Quirin Gerstenecker, AIDA-Cruises-Marketing-Manager Nicole Glöckl, voestalpine-Aufsichtsrat Josef Gritz, Bösendorfer-Geschäftsführerin Sabine Grubmüller, Verband-Österreichischer-Zeitungen-Geschäftsführer Gerald Grünberger, ORF-III-Moderatorin Ani Gülgün-Mayr, Wiener-Stadthalle-Prokuristin Magdalena Hankus, Verlagsgruppe-News-Generalbevollmächtigter Helmut Hanusch, Unilever-Marketing-Managerin Sandra Haugensteiner, ARWAG-Holding-Geschäftsführer Stefan Hawla, GroupM-Manager Michael Himmer, Casinos-Austria-Vorstand Dietmar Hoscher, Josef Kalina (Unique Relations), Ar-for-Art-Geschäftsführer Josef Kirchberger, T-Mobile-Austria-Brand-Communications-Manager Joanna Klein, Interspot-Film-Geschäftsführer Nikolaus Klingohr, ENI-Austria-Marketingleiter Christian König, Rudi Kobza (Kobza Media), WH-Medien-Geschäftsführer Marcin Kotlowski, Intendant Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg), media.at-Geschäftsführer Andreas Martin, ORF-Humanitarian-Broadcasting-Direktorin Sissy Mayerhoffer, Verband-der-österreichischen-Musikwirtschaft-Geschäftsführer Franz Medwenitsch, Tchibo-Eduscho-Austria-Marketingleiter Herbert Nikolowsky, Jurist Alfred Noll, Die-Presse-Herausgeber Rainer Nowak, Esterházy-Geschäftsführer Wolfgang Ottrubay, Vereinigte-Bühnen Wien-Geschäftsführer Franz Patay, Nikolaus Pelinka (Kobza Media), echo-medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler, Österreichische-Nationalbibliothek-Direktorin Johanna Rachinger, Profil-Herausgeber Christian Rainer, IMPULSTANZ-Intendant Karl Regensburger, Nespresso-Marketing-Director Catharina Riess, Tiergarten-Schönbrunn-Direktorin Dagmar Schratter, Haus-der-Geschichte-Direktorin Monika Sommer, die Starkl-Eigentümer Sepp und Ludwig Josef Starkl, D5-Productions-Geschäftsführerin Miriam Steurer, Künstler Oscar Stocker, RTR-Geschäftsführer Oliver Stribl, Sektkellerei-Szigeti-Eigentümer Peter Szigeti, HR-Experte Georg Unger, Produzent Herwig Ursin, International-Advertising Association-Executive-Director Raphaela Vallon-Sattler, Schauspieler Friedrich von Thun, ORS-comm-Geschäftsführer Michael Wagenhofer, Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner, die Wellendorff-Eigentümer Eva und Hanspeter Wellendorff sowie International-Advertising-Association-Präsident Walter Zinggl.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier TV-Sender (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Ö3, FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing und Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizensiert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-Top Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung) und Beatrice Cox-Riesenfelder (CFO, Finanzen und Administration, Musik- und Contentverwertung) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns und hält unter anderem Beteiligungen an der Video-on-Demand-Plattform Flimmit. Weitere Informationen auf http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.


----------
ORF III Programmpräsentation
----------

Datum:    Donnerstag, 15. März 2018
Uhrzeit:  18.30 Uhr
Ort:      Gösserhalle
Adresse:  1100 Wien, Laxenburger Straße 2B
Lageplan: https://goo.gl/maps/phX91BjA43K2
Website:  http://enterprise.ORF.at

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht