Köstliche Erfolgsgeschichte: A la Carte präsentiert neuen Gourmet-Führer – BILD
ID: LCG18393 | 04.10.2018 | Kunde: A LA CARTE (D+R Holding) | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Bereits zum 28. Mal erscheint der Restaurant- und Weinführer, auf den Feinschmecker und Liebhaber edler Tropfen sehnsüchtig warten.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © A la Carte/Adrian Almasan
Wien (LCG) – Donnerstagmittag präsentierte Herausgeber Christian Grünwald den brandneuen A la Carte-Gourmet-Führer in der Das-Loft-Bar im SO/ VIENNA. Seit 1991 steht das Standardwerk für Genießer für unbestechliche Bewertungen: Rund 60 kompetente Tester sind das ganze Jahr über in Österreich unterwegs und statten Restaurants und Lokalen anonyme Besuche ab. Gewertet wird in einem 100-Punkte sowie einem 5-Sterne-System, das maximale Transparent und Übersichtlichkeit gewährleistet. Das Augenmerk der Fibel für Gourmets liegt auf der Küchenlinie, der Serviceleistung, dem Weinangebot sowie dem Ambiente. Während die Sterne die Gesamtwertung auszeichnen, geben die Punkte Aufschluss über die exakte Performance eines Lokals. Für den Wein-Führer verkostet Weinexperte Willi Balanjuk 2.597 Weine und benotet sie nach dem international maßgeblichen 100-Punkte-System. Über 400 Kurzporträts der besten Weingüter und ein Rückblick auf die besten Jahrgänge, erleichtern Weinliebhabern den Griff zur besten Flasche.
Erstmals zwei 100-Punkte-Weine
Als Sieger in der diesjährigen Wertung gehen das Wiener Steirereck der Familie Reitbauer und das gleichnamige Genießer-Restaurant von Andreas Döllerer mit jeweils 99 Punkten hervor. Als Neueröffnung des Jahres wird das Wiener Restaurant Aend von Fabian Günzel mit vier Sternen ausgezeichnet. Erstmals in der Geschichte des Gourmet-Guide gibt es bei den Weinen zwei 100-Punkte-Sieger: Das Weingut Tement mit dem Sauvignon Blanc Zieregg 2011 und Erwin Sabathi mit dem Sauvignon Blanc Pössnitzberger Kapelle 2018.
„Der Anspruch an uns selbst wächst mit jedem Jahr. Als Premium-Special-Interest-Magazin legt sich A la Carte seit 28 Jahren die Latte noch höher, ein vollständiges, unbestechliches und kompetentes Bild der heimischen Gastronomielandschaft zu zeichnen, dem die Leser zu 100 Prozent vertrauen können. Mit diesem Qualitätsanspruch feiert A la Carte sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Leser- und Umsatzrekord und verpasst auch dem Gourmet-Führer ein frisches Layout, das noch mehr Lust auf kulinarische und vinophile Entdeckungen macht“, sagt Grünwald.
Klingende Gläser zum Medienjubiläum
Österreichs medialer Feinschmecker-Institution und den diesjährigen Punktesiegern gratulierten im Das Loft unter anderem Spitzengastronomen wie Toni Mörwald, Heinz und Birgit Reitbauer, Barbara Eselböck, Alain Weißgerber, Konstantin Filippou, Hubert Wallner, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer oder Wine-Affairs-Veranstalter Jakob Lackner.
Gründe genug zum Anprosten hat Grünwald zum 30. Jubiläum seines Premium-Special-Interest-Magazins auf jeden Fall: In der aktuellen CAWI Print verzeichnet er 270.000 Leser pro Ausgabe und kann sich im Vergleich zum Vorjahr über 48.000 neue Leser freuen. Binnen nur zwei Jahren ist die Zahl der Leser pro Ausgabe um 59,8 Prozent gewachsen.
A la Carte Gourmet-Führer bietet den umfassenden Überblick
Der neue Gourmet-Führer mit auf 864 Seiten bewerteten Restaurants und 2.500 benoteten Weinen ist ab sofort bei A la Carte und im gut sortierten Buchhandel um 30 Euro erhältlich und kann auf https://alacarte.at online bestellt werden.
Über die D+R Holding
Die D+R Holding gehört zur Bohmann Verlagsgruppe, unter deren Dach auch Bohmann Druck & Verlag, Norbert Jakob Schmid Verlag, V & R Verlagsgesellschaft, Verlag Holzhausen sowie Repro-Media Druckgesellschaft vereint sind. Die im Privatbesitz befindliche Unternehmensgruppe mit Sitz in Wien zählt rund 180 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf http://www.bohmann.at, http://www.dundr.at sowie http://www.alacarte.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at