Stichwortsuche

Zack, zack, zack! Radiowerbung ist sexy – BILD

ID: LCG20095 | 11.03.2020 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Radio Speaker © unsplash.com/Matt Botsford

Das „Werbewunder Radio“ geht in die 13. Runde. RMS Austria, ORF-Enterprise, Marx Tonkombinat und Creativ Club Austria zeichnen die beste Radiowerbung für Werbung im Radio mit 10.000 Euro aus.

Bilder zur Meldung in der Mediadatenbank: © Creativ Club Austria

Wien (LCG) – Die Österreicher hören immer mehr Radio: Laut aktuellem RADIOTEST verbringen die Menschen 201 Minuten pro Tag mit ihrem Lieblingsmedium – 18 Minuten mehr als noch vor einem Jahr. Und dabei hören sie täglich Werbung, die wirkt. Kein anderes Medium bietet so schnellen Reichweiten- und Bekanntheitsaufbau zu vorteilhaften Kosten wie das „Werbewunder Radio“. Um die Vorteile des Radios, sowohl für Unternehmen als auch für Konsumenten, einer breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren, starten Creativ Club Austria, Marx Tonkombinat, ORF-Enterprise und RMS Austria bereits zum 13. Mal den Nachwuchsbewerb. Mit dem „Werbewunder Radio“ suchen sie die besten Spots, um Werbung im Radio kreativ, informativ und aufmerksamkeitsstark zu bewerben. Im Vorjahr holte sich Texter und Schriftsteller David Hassbach die 10.000 Euro Preisgeld. Insgesamt wurden 28 Arbeiten eingereicht.

„Kreative Radiowerbung ist schnell, informativ, unterhaltend und inspirierend. Radio erreicht die Menschen überall: In der Früh unter der Dusche, im Auto, am Smartphone, am Arbeitsplatz oder über Voice Agents. Vom Spot bis zur Kaufentscheidung sind es oft nur wenige Augenblicke. Das macht Radio zum unschlagbaren Ass im Werbemix; sowohl für den Greißler um die Ecke als auch den internationalen Großkonzern. Diese Vorteile soll die neue Kampagne zum ‚Werbewunder Radio‘ überzeugend und mit Augenzwinkern auf den Punkt bringen“, sagen die Initiatoren.

Unüberhörbar wie der Ibiza-Skandal: Der Startschuss zum „Werbewunder Radio“ fällt

Ab sofort können sich Kreative alleine oder Teams bis zu drei Personen für die Teilnahme am „Werbewunder Radio“ bewerben. Das Alterslimit liegt bei 30 Jahren. Um in die engere Auswahl zu kommen, müssen Bewerber den aus dem Ibiza-Video bekannten Spruch „Zack, zack, zack!“ in maximal 30 Sekunden erklären. Der Spot soll selbst gesprochen sein und muss als MP3-Datei gemeinsam mit einem kurzen Lebenslauf bis 17. April 2020 per E-Mail an einreichung@werbewunderradio.at geschickt werden.

Eine Jury aus Radioexperten der Initiatoren sichtet alle Einreichungen und definiert jene Teilnehmer, die es in die Finalrunde schaffen. Sie erhalten ein Briefing, aus dem die Finalisten binnen zwei Wochen ein radiotaugliches Format entwickeln müssen. Die Radio-Idee muss geeignet sein, in den Werbeblöcken der öffentlich-rechtlichen sowie der Privat-Radios der RMS Austria eingesetzt zu werden. Dabei gilt es, gesetzliche Werbeverbote und lizenzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen.

Geld und Ruhm für die beste Radio-Radiowerbung

Der Sieger aus dem Kreis der Finalisten erhält 10.000 Euro Preisgeld. Alle Bewerber und Teams, die zur Präsentation in der Finalrunde eingeladen waren, erhalten ein Abschlagshonorar von je 500 Euro. Das Gewinnerkonzept wird von den Initiatoren zu den wichtigsten heimischen Kreativ-Awards eingereicht. Für allfällige internationale Einreichungen übernehmen sie die Kosten der Synchronisation.

Die Gewinner-Kampagne wird ab Juli 2020 österreichweit in den ORF-Radios und RMS-Austria-Sendern zu hören sein.

Weitere Informationen zum „Werbewunder Radio“ auf http://werbewunderradio.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht