Britisches Kronjuwel in Wien – BILD/VIDEO
ID: LCG22040 | 10.02.2022 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Ingried Brugger zeigt den teuersten lebenden Künstler der Welt. Zur Eröffnung der Ausstellung „David Hockney: INSIGHTS. Reflecting the Tate Collection“ kam die Wiener Kulturszene erstmals seit Monaten wieder festlich zusammen. Bogdan Roščić eröffnete die bunte Frühlingsschau mit Solisten der Wiener Staatsoper.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video zur Meldung auf YoutTube
Wien (LCG) – Ein Jahr im Zeichen der britischen Jubiläen: Queen Elizabeth II. feiert ihr 70-jähriges Thronjubiläum und David Hockney seinen 85. Geburtstag. Nach jahrelanger Vorbereitung mit der Londoner Tate bringt Bank-Austria-Kunstforum-Wien-Direktorin Ingried Brugger den teuersten lebenden Künstler der Welt nach Wien und widmet ihm eine Blockbuster-Ausstellung. Eines seiner legendären Swimmingpool-Bilder wechselte im Jahr 2018 bei einer Auktion in New York (USA) um satte 90 Millionen US-Dollar (rund 78,7 Millionen Euro) den Besitzer.
Die von Bettina M. Busse und Veronika Rudorfer kuratierte Schau läutet den Kulturfrühling in der Bundeshauptstadt ein. Der glanzvolle Eröffnungsakt im Palais Ferstel ist für die Wiener Kulturszene der Anlass, um sich nach Monaten der Pandemie-Pause wieder mit Zuversicht zu treffen – natürlich unter strengen Covid-19-Präventionsmaßnahmen.
„David Hockney ist ein Künstler zum Verlieben. Das Bank Austria Kunstforum Wien widmet ihm eine Ausstellung zum Verlieben. Durch meine Hände sind viele herausragende Ausstellungen gegangen; diese Hockney-Schau berührt mein Herz“, schwärmt Brugger bei der Eröffnung.
Bogdan Roščić ergänzt im Hinblick auf Hockneys Liebe zur Oper: „In der Oper ist der Akt der Ausübung alles. Ein Resultat gibt es nicht. Es ist vergangen in dem Moment, wo der letzte Akkord verklungen ist. In der bildenden Kunst ist, behaupte ich jedenfalls, der Akt nichts. Der Akt des Malens ist, zumindest dem Publikum, nichts. Das Resultat aber leuchtet in secula saeculorum“
Hockney bringt die Kulturfans zurück ins Museum
Zum Festakt im Palais Ferstel begrüßten Brugger und UniCredit-Bank-Austria-Vorstand Wolfgang Schilk unter anderem: Sirikit Amann (OeAD), Christian Ludwig Attersee (Künstler), Anne-Marie Avramut (Kulturmanagerin), Brigitte Bierlein (Bundeskanzlerin a.D.), Oscar Bronner (Der Standard), Sylvia Eisenburger-Kunz (Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste), Margit und Heinz Fischer (Bundespräsident a.D.), Peter Gauss (The Swatch Group), Wolfgang Haas (Vienna Insurnace Group), Magdalena Hankus (Deutsche Handelskammer), Franz Hausleitner (Feibra), Ursula Heindl (Heindl), Waltraud Klasnic (Landeshauptmann a.D.), Inge und Rudolf Klingohr (Interspot), Ralf Kober (Springer & Jacoby), Nicole Krieg (Mastercard), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger), Carola Lindenbauer (Wiener Stadthalle), Audreay und Nuriel Molcho (Neni), Sigrid Oblak (Wien Holding), Karl Pachner (ORF), Ilona Perrot (Atout France), Boris Podreka (Architekt), Andreas Putz (Jung von Matt Donau), Christian Rainer (Profil), Rudolf Reisner (Wirz Werbeagentur), Gerad Rogers (Astrologin), Bogdan Roščić (Wiener Staatsoper), Andreas Rudas (Unternehmer), Irene Sagmeister (We Love Tbwa), Lindsay Skoll (Botschafterin des Vereinigten Königreichs), Angela Stief (Albertina Modern), Gustav Ignaz Syrch (Stingl Klaviere), Clemens Trischler (Künstlermanager), Leigh Turner (Botschafter des Vereinigten Königreichs a.D.), Helene von Damm (Botschafterin der Vereinigten Staaten a.D.), Susanne Wendler (UniCredit Bank Austria), Ernst Woller (Wiener Landtagspräsident) oder Dietmar Zikulnig (VGN Medien Holding).
Einen ersten Blick auf die Ausstellung ließen sich nicht nehmen: Marcus Bachmann (Ärzte ohne Grenzen), Astrid Chiari (Barmherzige Brüder), Gabriele Diglas (Diglas), Andrea Gesierich (Wirtschaftsbund), Paul Gessl (Niederösterreichische Kulturwirtschaft), Erich Joham (Frisör), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Chris Lohner (Moderatorin), Rosa und Franz Merlicek (Merlicek & Partner), Martina Salomon (Kurier), Gabriela Urabl (Drindlherz), Petra von Kazinyan (Künstlerin), Eva Weissenberger (Wirtschaftskammer Österreich) oder Kurt-Michael Westermann (Fotograf).
Die Ausstellung „David Hockney: INSIGHTS. Reflecting the Tate Collection“ ist von 10. Februar bis 19. Juni 2022 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.
Weitere Informationen auf kunstforumwien.at. Das Bank Austria Kunstforum Wien lädt rund um die Uhr und von jedem Device aus zum virtuellen Ausstellungsbesuch auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at