Stichwortsuche

Dino’s Apothecary Bar: Zur nächsten Auszeichnung gesellt sich ein neuer Gastgarten – BILD

ID: LCG22217 | 07.06.2022 | Kunde: DINO'S APOTHECARY BAR | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Rolling Pin zeichnet Heinz Kaiser und sein Team der »Dino's Apothecary Bar« als beste Bar Österreichsw (2022) aus © Rolling Pin

Nach „Falstaff“ im letzten Jahr, zeichnet auch das Fachmagazin „Rolling Pin“ „Dino’s Apothecary Bar“ als beste Bar des Landes aus. 2021 feierte Heinz Kaisers Apotheke für Cocktailliebhaber 25. Geburtstag. Zur Feier wird am 15. Juni 2022 der neue Schanigarten eröffnet.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Martin Hochmeister

Wien (LCG) – Die Serie der Auszeichnungen für „Dino’s Apothecary Bar“ reißt nicht ab. Nach „Falstaff“-Auszeichnungen als „Bar of the Year“ (2013 und 2014) prämierte das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle Heinz Kaiser und seine Crew als „Beste American Bar des Jahres“ (2021) und adelte die Institution in der Wiener Barlandschaft mit 96 „Falstaff“-Punkten. Nebst unzähliger internationaler Auszeichnungen wurde Kaiser bereits 2013 als „Bartender of the Year“ gewürdigt. Zum 25-jährigen Jubiläum, das die legendäre Bar im November letzten Jahres beging, setzt jetzt auch das Fachmagazin „Rolling Pin“ dem Wegbereiter der Wiener Barkultur die Krone auf und zeichnet den „begehbaren Apothekerschrank“ als beste Bar des Landes im aktuellen Ranking der 50 besten österreichischen Bars aus.

Für den prestigeträchtigen Ritterschlag durch „Rolling Pin“ zählt die Meinung der Brancheninsider. Rund 8.000 Mitarbeiter aus der Gastronomie haben die Besten der Besten gewählt. Die Ehre des Beifalls aus der Branche wird dem gesamten Team zuteil, das zu den ausgeklügelten Drinks eine gehörige Portion Charme und Cocktail-Kompetenz serviert: Barchef Moktezuma Capilla, Lisa Laing und Clemens Waschkau (Bar und Service), Edyta Spórna (Service) sowie Andrés Garcia (Küche).

„Die Wahl durch tausende Kolleginnen und Kollegen aus der Gastronomie mit ihrer kritischen Fachkenntnis ehrt uns als Team besonders und ist ein Kompliment für den gemeinsamen Spirit. Wenn wir gemeinsam auch Mitbewerberinnen und Mitbewerber überzeugen können, motiviert das unsere ganze Crew, noch tiefer in den Apothekerschrank zu blicken und immer wieder mit neuen, außergewöhnlichen Drinks zu überraschen, für die ‚Dino’s Apothecary Bar‘ seit 25 Jahren steht“, so Kaiser.

Hier stimmt die Chemie

„In dieser Bar gilt ‚nomen est omen‘: Denn der Betreiber Heinz Kaiser nutzt die Auswahl der Spirits in seiner ‚Dino’s Apothecary Bar‘ am Wiener Salzgries wie einen begehbaren Apothekerschrank. Der studierte Pharmazeut und Apotheker gießt dort sein Wissen über Pharmazie und Chemie in außergewöhnliche Drinks. Seine Wirkstätte gleicht dabei einer Oase der Sinne“, schreibt das Fachmagazin in seiner Bewertung auf rollingpin.at und erklärt den Erfolg, der sich in der 64-seitigen Barkarte mit 500 Positionen nachlesen lässt. „Hinter dem Bartresen beginnt also die scheinbar unerschöpfliche Spielwiese des vielfach ausgezeichneten Meisters. So etwa fallen dem Alchemisten der Wiener Barszene jede Woche ein bis zwei neue Drinks ein, welche er freilich auf Basis raffinierter chemischer Prozesse kreiert. Eingeschenkt werden ausgeklügelte und ungewöhnliche Drinks, die für eine Geschmacksexplosion sorgen. Stilistisch huldigt die Kultbar auf rund 80 Quadratmetern der American Bar der 1970er-Jahre mit Kirschholz- und Messing-Interieur. Hier stimmt einfach die Chemie!“

Neuer Schanigarten ab 15. Juni 2022: „Dino’s Apothecary Bar“ schnuppert Frischluft

Wer „Dino’s Apothecary Bar“ betritt, möchte im Normalfall die Türe von innen hinter sich schließen und sich in der geschützten Zeitkapsel im Stil der 1970er-Jahre bei Kaisers wissenschaftlich fundierten und inspirierten Kreationen vom Trubel der Außenwelt isolieren. Seit der Renovierung vor drei Jahren glänzt das Messing noch heller und das Kirschholz wirkt noch einladender und gemütlicher. Polsterungen in kühlem Stahlblau lassen Erinnerungen an VIP-Lounges der unvergessenen Pan American Airlines erwachen und legen die Vermutung nahe, dass Namensgeber Dean Martin wohl gleich als nächster Gast hereinspazieren könnte, um mit der von ihm bewunderten Marylin Monroe einen Drink an der langen Theke zu nehmen.

Nach 25 Jahren wagt sich „Dino’s Apothecary Bar“ ans Tageslicht und verlässt die geschützte Intimität des Hideaways, um Frischluft zu schnuppern.

„Zwei Jahre Pandemie haben auch gute Gewohnheiten gebracht, die wir künftig weiterhin zelebrieren wollen! Day Drinking ist gekommen, um zu bleiben. Wir feiern es unter dem Motto ‚Dino’s Day Drinking – Schani, stell‘ den Garten raus‘“, schmunzelt Kaiser.

Kreatives Day Drinking

Um die Freude am Cocktailgenuss bei Tageslicht noch weiter zu steigern, blickte der studierte Pharmazeut noch einmal tief in seinen prall gefüllten Apothekerschrank und kreierte ein sommerlich leichtes Barbuch, das sich in die Kapitel „Low Proof – High Life“, „More Booze“, „Keep it Simple“, „Regular or Royal“, „Driver’s Corner“ und „And Now To Something Completely Different…“ gliedert.

Aufmerksame Leser finden darin inspirierende Empfehlungen wie „Cho-Cho-San“ (Lillet Blanc, Yuzello-Yuzu-Likör, Zitrone, Bitterschön Lemon Spritz, Shiso-Blatt, Sushi-Ingwer; 15 Euro), „Tinto de Dino“ (Sherry Oloroso, Bentianna, Cabernet Sauvignon, Zitrone, Bitterschön Bitter Orange, Früchte; 13 Euro), „Dino’s Café Frappé“ (Absolut Vodka, Kahlúa, Sherry Oloroso, Rohrzuckersirup, frischer Espresso, Rauchsalz, Muskat; 15 Euro), „Clockwerk Orange“ (Four Roses Bourbon, Crème de Cassis, Macadamiasirup, Limette, Orange, Bitterschön Bitter Orange; 14 Euro), „Green Fee“ (Havana Club Verde Spiced Rum, Angostura Bitters, Limette, Sprite; 14 Euro), „Pink Mink Royal“ (Aperol, Pink Grapefruit, Perrier-Jouët Brut Champagner; 19 Euro) oder „Viejo Verde Royal“ (Havana Club Verde Spiced Rum, Runny Honey, Limette, Perrier-Jouët Brut Champagner; 19 Euro).

Kleiner Hunger – große Lust

Auch der kleine Hunger wird schon nachmittags, ab 15 Uhr, im gemütlichen Gastgarten gestillt. Im letzten Kapitel des Barbuchs finden sich unter den appetitanregenden Köstlichkeiten unter anderem „American Hot Dog“ (Wurst von der Fleischerei Ringl im Brioche-Bun von Dolce Pensiero mit verschiedenen Toppings; 9,50 Euro), „The Legendary Dino’s Toast“ (hausgemachtes Brioche-Toastbrot, Beinschinken, Bergkäse, Tomatenscheiben und Dijon-Senf; 8,50 Euro) oder „Empanadas“ (zwei knusprige Teigtaschen mit Rindfleisch, Huhn, Käser oder Gemüse, serviert mit Tomatensalsa; 9 Euro).

Weitere Informationen auf dinosapothecarybar.com


----------
Dino’s Apothecary Bar im Sommer 2022
----------

Di -  Do:     15 bis 2 Uhr
Fr - und Sa:  15 bis 3 Uhr
Adresse:      1010 Wien, Salzgries 19
Telefon:      +43 1 5357230
E-Mail:       info@dinos.at
Lageplan:     goo.gl/maps/Cn1Qgpuy2p5NFkBUA
Website:      dinosapothecarybar.com

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht