ORF-Enterprise kehrt mit vollen Auftragsbüchern von der MIPCOM 2022 zurück – BILD
ID: LCG22454 | 24.10.2022 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Fiktionale Inhalte aus Österreich sind weltweit gefragt. Das 35-jährige Jubiläum von ORF-„Universum“ wird mit Verkaufserfolgen unter anderem an National Geographic Channels gefeiert.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © ORF
Cannes/Wien (LCG) – Über 120 Termine nahm das Content-Sales-International-Team der ORF-Enterprise unter der Leitung von Armin Luttenberger auf der wichtigen Programm- und Contentmesse in Südfrankreich war, zu der rund 11.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt anreisten. Gemeinsam mit dem Produzentenverband Film Austria präsentierte die ORF-Enterprise aktuelle Film-, Serien- und Doku-Highlights aus Österreich und platzierte österreichischen Content bei namhaften Fernsehsendern und Streaminganbietern aus aller Welt.
„Schon vor Messebeginn war das Interesse an ‚ORF-Originals‘ erfreulich hoch. Die diesjährigen Verkäufe belegen erneut, dass Content aus Österreich in der internationalen Spitzenliga mitspielt. Die sehr guten Verkäufe fiktionaler Inhalte sind ein wichtiges Zeichen für den Produktionsstandort und Filmschaffende, die mit der ORF-Enterprise Publikum auf der ganzen Welt erreichen“, bilanziert Luttenberger.
„Die erfolgreiche Platzierung österreichischer Produktionen bei Sendern und Streaminganbietern rund um den Globus ist nicht nur für die heimische Filmwirtschaft relevant und prestigeträchtig. Das ganz Land und der Tourismus profitieren davon, wenn die Seherinnen und Seher durch Serien, Filme und Dokus Lust auf Österreich bekommen. Durch die Verkäufe auf der MIPCOM wird eine hohe Umwegrentabilität für den gesamten Standort geschaffen. Insbesondere ist die MIPCOM eine entscheidende Plattform, um künftige Projekte mit internationalen Koproduktionspartnern auf den Weg zu bringen. Österreichs Relevanz auf dem internationalen Markt ist nicht zuletzt durch die Neugestaltung unseres Fördersystem stark im Steigen begriffen. Dadurch ist eine entsprechende Präsenz auf der MIPCOM unerlässlich“, betont Jakob Pochlatko (Film Austria).
„ORF-Originals“ verkaufen sich nach Europa und in die USA
Fiktionale Produktionen des ORF erfreuen sich weiterhin steigender Nachfrage. Insbesondere Krimis und Comedy-Serien mit ihrem unverwechselbarem Lokalkolorit treffen den Geschmack des Publikums. Nach großem Quotenerfolg lizenziert Sony AXN für Spanien und Portugal eine weitere Staffel von „Schnell ermittelt“. Discovery (Italien) und RTBF (Belgien) bringen Crime aus den Tiroler Alpen auf die Bildschirme ihrer Seher und entscheiden sich für mehrere Staffeln von „Soko Kitzbühel“. Die Erfolgsserie wurde außerdem von TVP (Polen) angekauft.
Mit MHZ Networks aus den Vereinigten Staaten schließt die ORF-Enterprise einen umfangreichen Deal ab. Schon in Kürze werden 19 „Landkrimis“, 31 österreichische „Tatort“-Folgen und drei Staffeln der ORF-Comedy „Walking on Sunshine“ in den USA zu sehen sein. Die Serie rund um den Wettermoderator wider Willen, gespielt von Robert Palfrader, wird außerdem vom WDR (Deutschland) für den ARD-Sender ONE gemeinsam mit „Wischen ist Macht“ lizenziert.
ORF-„Universum“ ist seit 35 Jahren weltweit gefragt
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums ist das Interesse für die vielfach ausgezeichneten Natur- und Dokumentationsfilme von ORF-„Universum“ besonders hoch. In ihrem Segment gelten die ORF-Produktionen als Messlatte für herausragende Qualität. SRF (Schweiz) entscheidet sich pünktlich zur bevorstehenden FIFA Fußball Weltmeisterschaft für „Katar – Perlen im Sand“ – ebenso wie der weltweit tätige Streaminganbieter Qalbox. „Kolumbien – Das entfesselte Paradies“ wird in Kürze bei EBS in Korea und RSI in der Schweiz zu sehen sein. National Geographic Channels aus den Vereinigten Staaten und YLE aus Finnland lizenzieren „Sardinien – Arche aus Stein“. Zusätzlich schlägt National Geographic Channels auch bei den Hochglanzproduktionen „Der Tanganjikasee – Das blaue Herz Afrikas“ und „Naturerbe Österreichs – Die Nationalparks“ zu.
Blue Ant (Kanada) lizenziert für seine Angebote History Time und Love Nature insgesamt 14 ORF-Produktionen, darunter zahlreiche Titel aus dem Portfolio von ORF-„Universum Nature“ und ORF-„Universum History“ sowie die ORF-III-Produktion „Ein Grab, das Geschichte schrieb - Das Geheimnis von Ba’ja“, die auch bei YLE in Finnland erfolgreich platziert wird. CT (Tschechien) erwirbt ein mehrstündiges Dokumentationspaket; ebenso der französische Sender Histoire, der mit „Carnuntum – Stadt der Gladiatoren“, „In den Fängen der Wikinger“ und „Die Große Mauer“ gleich drei Blue Chips aus dem Katalog von ORF-„Universum History“ erwirbt.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at