Die Spitzenweine 2023: Falstaff präsentiert den „Weinguide Österreich/Nachbarländer 2023/24“ – BILD
ID: LCG23280 | 11.07.2023 | Kunde: Falstaff | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Mit dem „Falstaff Weinguide Österreich/Nachbarländer 2023/24“ zeichnet das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle abermals die besten Kreationen der Weinwelt aus. Die herausragendsten Weißweine aus dem Jahrgang 2022 sind mit jeweils 100 Falstaff-Punkten der „Riesling Wachau DAC Ried Singerriedel Smaragd 2022“ vom Weingut Franz Hirtzberger sowie der „Grüne Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd 2022“ vom Weingut Prager.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Roland Rudolph
Wien (LCG) – Zum bereits 26. Mal präsentiert Falstaff die Crème de la Crème der Weinwelt. Mit dem „Falstaff Weinguide 2023/24“ trägt das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle heuer nicht nur österreichische Spitzenweine, sondern auch erstklassige Kreszenzen aus Slowenien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Liechtenstein zusammen. Insgesamt wurden 458 Betriebe bewertet, darunter auch 19 aus den Nachbarländern, die ihre herausragende Qualität unter Beweis stellten. Mit insgesamt 3.705 Weinen im Angebot, davon 909 als „Bio“ oder „Biodyn“ angemeldeten Weinen, erwartet Leser somit eine beeindruckende Auswahl.
„Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein positives für heimische Winzerinnen und Winzer. Nicht nur die Weinqualitäten zeigen sich in allen Bereichen sehr vielversprechend, sondern auch die Erntemenge lag mit 2,53 Millionen Hektolitern über dem Durchschnitt von 2,38 Millionen. Hinzu kommt, dass im vergangenen Jahr 67,7 Millionen Liter österreichischer Wein exportiert und ein unglaublicher Betrag von 231,3 Millionen Euro erlöst wurde“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Die besten Weine der Falstaff-Ehrentafel
Insgesamt 3.705 Weine wurden für den „Falstaff Weinguide 2023/24“ bewertet. Die besten Schaumweine sind mit jeweils 96 Falstaff-Punkten der „121 Brut Nature 2012“ vom Weingut Markus Altenburger, der „14/84 Große Reserve 2014“ vom Weingut Harkamp und der „Sekt Austria Große Reserve Niederösterreich g.U. Furth Blanc de Blancs Brut Nature 2016“ vom Weingut & Hotel Malat. In der Kategorie „Roséwein“ brillieren der „Blaufränkisch Love Story 2021“ vom Weingut Strehn und der „Blaufränkisch Rosé Himmel auf Erden 2022“ vom Weingut Christian Tschida. Die herausragendsten Weißweine aus dem Jahrgang 2022 sind mit jeweils 100 Falstaff-Punkten der „Riesling Wachau DAC Ried Singerriedel Smaragd 2022“ vom Weingut Franz Hirtzberger sowie der „Grüne Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd 2022“ vom Weingut Prager.
Als die besten Rotweine des Jahrgangs 2022 zeichnete Falstaff den „Zweigelt Alte Reben 2022“ vom Weingut Paul Achs (93 Falstaff-Punkte), den „Blauer Zweigelt Goldberg 2022“ vom Weingut Werner Achs (93 Falstaff-Punkte) und den „Blaufränkisch KaSoMa 2022“ vom Weingut Wieninger (93 Falstaff-Punkte) aus. Unter den besten Natural und Orange Wines befinden sich der Weinberghof Karl Fritsch mit seinem „Materia Prima 2021“ (94 Falstaff-Punkte), das Weingut Familie Schuster mit dem „Roter Veltliner Weitblick Natural 2021“ (94 Falstaff-Punkte) sowie das Weingut Hajszan Neumann mit dem „Traminer Natural Wine 2022“ (94 Falstaff-Punkte). Ganze 100 Falstaff-Punkte konnte außerdem der beste Süß- und Dessertwein, der „Riesling Loiben Trockenbeerenauslese 2021“ vom Weingut Knoll, verzeichnen.
Falstaff präsentiert die neuen 5-Sterne-Winzer
Ebenso wie in der Diversität der Weine auf der Ehrentafel kommt das hohe Niveau der Weinwelt auch im Zuge der Verleihung der neuen 5-Sterne-Winzer zum Ausdruck. Insgesamt 38 Weingüter dürfen sich im „Falstaff Weinguide 2023/24“ über diese Ehrung freuen – sieben davon kamen neu hinzu.
- Marjan Simčič, Dobrovo (Slowenien)
- Weinberghof Karl Fritsch, Wagram (Niederösterreich)
- Weingut Bernhard Ott, Wagram (Niederösterreich)
- Weingut Erwin Sabathi, Südsteiermark (Steiermark)
- Weingut Familie Proidl, Kremstal (Niederösterreich)
- Weingut Johanneshof Reinisch, Thermenregion (Niederösterreich)
- Weingut Lackner-Tinnacher, Südsteiermark (Steiermark)
Der „Falstaff Weinguide Österreich/Nachbarländer 2023/24“ ist ab dem 10. Juli 2023 zum Preis von 19,90 Euro am Kiosk und im gut sortierten Buchhandel sowie auf falstaff.at erhältlich.
Über Falstaff
Falstaff ist mit einer Reichweite von 3,1 Prozent in Österreich (Mediaanalyse 2022) sowie einer Auflage von rund 142.000 Exemplaren und über 999.000 Unique Clients (Österreichische Web Analyse 05/23) das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen auf falstaff.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Helena Zacher
Tel.: +49 176 30427819
hzacher@leisure.at