Finissage der Backsy-Kunstserie mit Auktion zugunsten der WE&ME Foundation – BILD
ID: LCG25053 | 28.02.2025 | Kunde: Ströck | Ressort: Kultur Österreich | AVISO
Ströck und das Künstlerkollektiv Backsy laden zur Finissage der spektakulären Krapfen-Kunstaktion ein. Am 4. März 2025 werden die letzten Werke im Bank Austria Kunstforum Wien präsentiert und zugunsten der WE&ME Foundation versteigert.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Ganz Wien stand in den vergangenen Wochen im Zeichen des Krapfens. Einst als Faschingsgebäck gefeiert, ist er längst zum ganzjährigen Kulinarik-Klassiker avanciert. Kein anderes Gebäck vereint österreichische Backtradition, Handwerkskunst und süßen Genuss so sehr wie der Krapfen – vor allem, wenn er aus der Backstube von Ströck kommt. Jahr für Jahr gönnen sich die Österreicher rund 100 Millionen Stück, wobei Ströcks Krapfen laut Experten- und Publikums-Votings zu den besten des Landes zählen. Höchste Zeit also, dass er auch in der Kunstwelt seinen Platz findet – dachte sich das Künstlerkollektiv Backsy und machten ihn zum urbanen Kunstobjekt. Deshalb haben die Backsy-Künstler Boicut, Frau Isa, Line Art Tattoo und Micha Wille in den vergangenen Wochen das Wiener Stadtbild mit überlebensgroßen Krapfen-Illustrationen neu inszeniert. Die kreative Umsetzung sorgte für Gesprächsstoff – und bewies eindrucksvoll, dass Kunst und Genuss längst eine süße Symbiose eingegangen sind.
Zum krönenden Abschluss dieser außergewöhnlichen Aktion laden Familie Ströck und Backsy zur Finissage mit Charity-Auktion ins Bank Austria Kunstforum Wien. Am Faschingsdienstag, dem 4. März 2025, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, werden ausgewählte Backsy-Werke sowie ein vor Ort entstehendes Kunstwerk von Künstler Martin Tardy versteigert. Der Erlös kommt der WE&ME Foundation der Familie Ströck zugute, die sich der Erforschung, Behandlung und Heilung von ME/CFS widmet – einer schweren Multisystemerkrankung, von der in Österreich bis zu 100.000 Menschen betroffen sind.
Süße Kunst, klare Botschaft – ein Abend für den guten Zweck
Zur Finissage und Auktion für den guten Zweck haben sich zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst, Wirtschaft und Medien angemeldet, darunter Wolfgang Bergmann (Belvedere), Sonja Vesely (Ogilvy & Mather), Ulla Epler (WE&ME Foundation), Alexander Giese (Kunsthandel Giese & Schweiger), Karl Hohenlohe (Gault Millau), Marcus Hornek (Ogilvy & Mather), Daniela Kraus (Presseclub Concordia), Wolfgang Layr (Volksbank Wien), Jenny Magin (Mediengruppe Österreich), Horst Nussbaumer (ÖOC-Präsident), Christian Pöttler und Uschi Pöttler-Fellner (Echo Medienhaus), Theresa Sternbach (Gewista) und Lukas Unger (ORF).
Über Ströck
Das Familienunternehmen mit zwei Produktionsstandorten in Wien Donaustadt wurde 1970 gegründet, umfasst bereits 80 Filialen in Wien und Umgebung und beschäftigt über 1.600 Mitarbeiter. Mit 36 Lehrlingen investiert das Unternehmen in die Ausbildung der nächsten Generation. Brot und Gebäck ohne Zusatzstoffe, lange Teigreife und ein breites veganes und vegetarisches Sortiment mit Heißgetränken in Bio-Fairtrade-Qualität überzeugen die Kunden Tag für Tag. Der Bioanteil des verwendeten Mehls liegt bereits bei 70 Prozent, das Getreide stammt zu 100 Prozent aus Österreich. Die Restaurants „Ströck-Feierabend“ servieren Speisen rund ums Brot und setzen auf regionale und saisonale Zutaten; viele davon werden im eigenen Garten in Aspern geerntet. Die drei „Ströck-Feierabend-Bäckereien“ befinden sich auf der Landstraßer Hauptstraße und in der Rotenturmstraße und Burggasse. Weitere Informationen auf feierabend.stroeck.at und stroeck.at
---------- Finissage »Backsy« ---------- Datum: Dienstag, 4. März 2025 Uhrzeit: 17.00 Uhr Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Lageplan: goo.gl/maps/RcKx32SJWF92 Website: stroeck.at/backsy
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf einladung.cc möglich.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at