Stichwortsuche

Juristische Seidenstraße: Zanger Lantai Partners formiert sich – BILD

ID: LCG25337 | 12.11.2025 | Kunde: ZANGER LANTAI & PARTNERS | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Inauguration ZANGER LANTAI & PARTNERS im Wiener Justizpalast © Christian Jobst

Dienstagabend besiegelte Jurist Georg Zanger im Wiener Justizpalast die Partnerschaft mit der chinesischen Großkanzlei. Zanger Lantai & Partners ist der juristische Brückenbauer zwischen Kontinenten.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst

Wien (LCG) – Die Bedeutung Chinas als Wirtschaftspartner unterstrich erst kürzlich die Österreichische Post, die weitreichende Partnerschaften mit Logistikpartnern in der Volksrepublik schloss. Für Aufsehen sorgte auch die Bestellung der Westbahn bei einem chinesischen Zughersteller, die von Bahnexperten wie Christian Kern positiv hervorgehoben wurde. Mit einem Handelsvolumen von über 20 Milliarden Euro zählt China zu den bedeutenden Handelspartnern und ist der zweitwichtigste Exportmarkt.

Seit 15 Jahren baut Jurist Georg Zanger als Präsident der Austrian Chinese Business Association wirtschaftliche und kulturelle Brücken zwischen den Kontinenten. Sie bekommen jetzt auch eine juristische Dimension mit beispielgebender Wirkung. Als erste europäische Kanzlei geht Zanger eine Partnerschaft mit Lantai & Partners ein, die dem Wiener Juristen Zugriff auf ein Netzwerk mit über 1.200 Juristen an 29 Standorten in China ermöglicht. Der renommierte Urheberrechtsexperte wird zum Senior Partner der neu formierten Kanzlei Zanger Lantai & Partners und bringt seine Expertise in die führende Rechtsberatung ein. Die Spezialisierung auf Kapitalmärkte, Fusionen und Übernahmen (M&A), Bankwesen, Wettbewerbs- und Immobilienrecht wird nun durch Urheberrecht erweitert, das in der chinesisch-europäischen Beziehung an Bedeutung gewinnt. Für den Künstler Xiaowu Gao setzte Zanger erst kürzlich eine Urheberrechtscausa durch, die in der Justizlandschaft für Aufsehen sorgte: Erstmals wurde ein Urteil zugunsten eines chinesischen Künstlers gesprochen, das in mehreren europäischen Ländern wirksam ist.

Georg Zanger bewegt nicht nur das Recht und die Wirtschaft, sondern vor allem Menschen. Neugierde und Forschergeist bewegen ihn gemeinsam mit Liebe zu Menschen als Vorreiter zwischen Kulturen und Menschen. Er verbindet und zeigt Wege auf“, so Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger in seiner Laudatio.

„China ist die große Chance für die österreichische Wirtschaft! Partnerschaften auf Augenhöhe und Kooperationen mit Verständnis für beide Märkte sind die Zukunft und wirken Protektionismus entgegen. Zanger Lantai & Partners ist der juristische Wegbereiter für Wachstum und Zusammenarbeit, der in dieser Form in Europa einzigartig ist“, sagt Zanger.

Feierliche Inauguration mit kulinarischer Punktlandung

Zelebriert wurde die zukunftsweisende Partnerschaft der renommierten Kanzleien am Dienstagabend im Wiener Justizpalast mit kulinarischen Botschaftern aus beiden Nationen: Während Christian Domschitz (Vestibül) der heimischen Martinigans am Martinstag Flügel verlieh, ließ Jianhua Qi die Pekingente gekonnt am Teller landen.

Zur juristischen Synergie gratulierten unter anderem Hans Arsenovic (Die Grünen), Lisi Brandlmaier (Moderatorin und Genussexpertin), Timna Brauer (Sängerin), Otto Dietrich (Rechtsanwalt), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Julian Jäger (Flughafen Wien), Karl Javurek (Unternehmer), Michael Katzlberger (Katzlberger AI), Niko Kern (Maschinenhirn), Evamaria Mayer (Huawei), Yury Revich (Geiger), Alexander Schick (Schick Hotels Gruppe), Helmut Schoba (VGN Medien Holding), Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D.), Gregor Stickler (Jurist), Katharina Sturm (ORF), Katja Wyrobek (Datenschutzexpertin) oder Wang Xinliang (Bank of China).

Weitere Informationen auf zanger-bewegt.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht