World Television Day: Fernsehen ist Miteinander und Österreich ist einen Schritt voraus – BILD/VIDEO
ID: LCG25355 | 21.11.2025 | Kunde: SCREENFORCE | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Weltweit wird am 21. November 2025 der Tag des Fernsehens gefeiert. Österreich ist mit starken Allianzen und wegweisenden Projekten innerhalb der Screenforce-Sender und deren Vermarktern ein beachteter Vorzeigemarkt.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video auf Youtube
Wien (LCG) – Der Konsum von Broadcaster-Inhalten hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, ihre Bedeutung ist ungebrochen hoch und genießt vor dem Hintergrund der zunehmenden Flut von Fake News enorme gesellschafts- und demokratiepolitische Bedeutung. Medien befinden sich global in einer Krise und im Wettbewerb gegen Big-Tech-Firmen, die sich trotz Milliardenstrafen durch die Europäische Union kaum an geltende Spielregeln halten und den Wettbewerb verzerren. Neben dieser ökonomischen Bedrohung nationaler Medienlandschaften wächst die Bedrohung demokratischer Systeme und Polarisierung sowie Spaltung der Gesellschaft durch Fake News, manipulierte Inhalte und gezielte Desinformation.
Während egta, The Global TV Group, The Association of Commercial Television in Europa (ACT) und United Nations Regional Information Centre for Europe (UNRIC) beim 28. World TTV Day auf die Omnipräsenz der Broadcaster durch technologische Innovation und diversifizierte Endgeräte hinweisen, ist Österreich in vielen Bereichen schon bedeutende Schritte weiter.
Die starken und wachsenden Allianzen der heimischen Broadcaster und ihrer Vermarkter dienen international als Vorzeigemodell und geben die Richtung vor, wie sich der journalistisch geprägte Broadcaster-Markt zukunftsorientiert entwickeln kann.
„Die österreichischen Broadcaster und Vermarkter haben unter dem gemeinsamen Dach von Screenforce mit dem Teletest 2.0 und TV-LOAD Pionierarbeit in der Reichweitenmessung und dynamischen Werbeausspielung im klassischen Live-TV geleistet. Neue Kooperationen formieren sich, um die Medienkompetenz im Land zu fördern. Strategische Allianzen sind das Fundament, um dem Publikum weiterhin ein attraktives Programm im Free-TV und der werbetreibenden Wirtschaft ein reichweitenstarkes, sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld zu bieten. Mit diesem Miteinander trotzen die Screenforce-Broadcaster und ihre Vermarkter globalen Fehlentwicklungen und zeigen gangbare Wege auf“, kommentiert Screenforce-Österreich-Sprecher Walter Zinggl (RTL AdAlliance).
Von national bis international: Österreichische Broadcaster schaffen durch Kooperationen Mehrwert für Medienstandort, Wirtschaft und Publikum
Die Kollaborationen der österreichischen Broadcaster und ihrer Vermarkter sind vielfältig, effektiv und schlagkräftig. Beispielsweise markiert in der Zusammenarbeit über Mediengattungen hinweg die Kampagne „Made In Austria – Made For Austria“ einen Meilenstein. In der gemeinsamen Kommunikation sensibilisieren Verband Österreichischer Privatsender und Verband Österreichischer Zeitungen erstmals die breite Öffentlichkeit und Wirtschaftsentscheider. Auch diese Kampagne beweist wirkungsstark, dass den aktuellen Herausforderungen durch global agierende Big-Tech-Firmen nur durch ehrliche Schulterschlüsse auf Augenhöhe zu begegnen ist.
„Die Zusammenarbeit aller relevanten Broadcaster und ihrer Vermarkter unter dem Dach von Screenforce hat mit dazu beigetragen, um in Österreich den Grundstein für kooperatives Denken und kollaboratives Handeln mit Vorbildwirkung zu legen. Am World TV Day feiern die heimischen Broadcaster und ihre Vermarkter den Mut und die Kraft, frühzeitig zusammenzuarbeiten und damit gemeinsam Mehrwert für den Standort zu schaffen und die Medieninfrastruktur in die Zukunft zu führen“, so Zinggl abschließend.
Über The Global TV Group
The Global TV Group ist die Vereinigung von Broadcastern und Vermarktungshäusern in Europa, den USA, Kanada, Australien und Lateinamerika, deren gemeinsames Ziel es ist, TV zu fördern und Werbetreibenden, Journalisten, Agenturen und Branchenkollegen die Wirksamkeit und Beliebtheit des Fernsehens zu vermitteln. Weitere Informationen auf theglobaltvgroup.com
Über The Association of Commercial Television and Video on Demand Services in Europe (ACT)
Die Association of Commercial Television and Video on Demand Services in Europe (ACT) vertritt die Interessen der führenden kommerziellen Broadcaster in Europa. Die ACT-Mitgliedsunternehmen finanzieren, produzieren, fördern und vertreiben Inhalte und Dienste, von denen Millionen von Europäern auf allen Plattformen profitieren. Weitere Informationen auf acte.be
Über egta
egta ist der internationale Verband der Multiplattform-TV- und Audiobranche. Er vertritt mehr als 180 Mitglieder in über 40 Märkten. Zu den Mitgliedern zählen Multiplattform-Fernseh- und -Audiounternehmen, die sich an der Schnittstelle zwischen traditionellem Fernsehen und Radio und digitalen Video- und Audioplattformen befinden. Multiplattform-TV und -Audio vereinen lineare und On-Demand-Dienste auf allen Bildschirmen und Plattformen. Weitere Informationen auf egta.com
Über UNRIC
Das in Brüssel ansässige Regionale Informationszentrum der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Regional Information Centre for Europe) informiert in 22 Ländern über die Aktivitäten der Vereinten Nationen und ist in sozialen Medien und auf Websites in 13 Sprachen aktiv. Es fungiert als europäisches Kommunikationsbüro der Vereinten Nationen und hat das Ziel, die europäischen Bürger über globale Themen zu informieren. Außerdem arbeitet es mit den Institutionen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Information zusammen. Die Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsame Informationskampagnen und Veranstaltungen werden mit Partnern wie der EU, nationalen Regierungen, Medien, Nichtregierungsorganisationen, der Kreativbranche und lokalen Behörden organisiert. Weitere Informationen auf unric.org
Über Screenforce
Screenforce ist die multinationale Gattungsinitiative der deutschen, österreichischen und schweizerischen TV-Vermarkter für Fernsehen, Video und Bewegtbild. Die breite Allianz aus zwölf Partnern repräsentiert über 95 Prozent des TV-Werbemarkts in der DACH-Region. Österreich ist durch die Arbeitsgemeinschaft TELETEST (AGTT) vertreten. Sie repräsentiert ihre Mitglieder: ATV, Azerion, ORF, ORF-Enterprise, ProSiebenSat.1 PULS 4, RTL AdAlliance und ServusTV. Mit wegweisenden Insights, aktuellen wissenschaftlichen Studien und inspirierenden Veranstaltungen bietet Screenforce Werbetreibenden und Agenturen brandaktuelle Informationen, um die beste Werbewirkung mit TV, Video und Bewegtbild zu erzielen. Weitere Informationen auf screenforce.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at
