echo medienhaus publiziert guten Geschmack für Meinl am Graben – BILD
ID: LCG12316 | 08.10.2012 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Mit dem Kundenmagazin „MaG“ begibt sich Wiens Feinkosttempel mit Tradition auf die Spuren des guten Geschmacks. 84-seitiges Genussmagazin ab sofort in einer Auflage von 40.000 Stück zum Copypreis von 3,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Anhang zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/meinl
Wien (LCG) – „Mit dem Magazin ‚MaG’ möchten wir die Menschen hinter den Produkten vor den Vorhang holen. Jene, die mit Leidenschaft und Kompromisslosigkeit ihre Qualitätsstandards setzen und immer in Verbindung mit ihrer Region wahre Genusswunder vollbringen. Diese Liebe, diesen Enthusiasmus und diese Authentizität machen wir mit dem Genussmagazin spürbar“, erklärt Meinl-Geschäftsführer Udo Kaubek anlässlich der Magazinpremiere. Für Redaktion, Produktion und Gestaltung des neuen Genussmagazins zeichnet die Corporate Publishing Division im echo medienhaus unter der Leitung von Ursula Hauer verantwortlich. „MaG“ wird viermal jährlich erscheinen und sich saisonalen Genussthemen widmen. Das Magazin für entschleunigten Genuss erscheint im Großformat mit 250 x 340 Millimetern und ist am Point-of-Sale bei Meinl am Graben und österreichweit im gut sortierten Zeitschriftenhandel zum Copypreis von 3,50 Euro erhältlich. ****
Für die Art Direction zeichnet Philipp Roller von Penthouse Perfection Grafikdesign verantwortlich. Als Fotografen konnten unter anderem Mario Schmolka und Herbert Lehmann verpflichtet werden. In der Corporate Publishing Division des echo medienhauses erscheinen 25 Titel wie „Auhof Center Magazin“ für das gleichnamige Shoppingcenter, „Impuls“ für die Wiener Städtische Versicherung AG, „Wiener Gastronomie“ für die Fachgruppe der Wirtschaftskammer Wien oder „der blaue stern“ für die Freunde des Hauses der Künstler in Gugging. „Die Konzeption und Gestaltung von ‚MaG’ ist ein Schritt in der Magazinentwicklung der Freude macht und am Puls der Zeit liegt. Genuss und Entschleunigung gewinnen im Digitalzeitalter immer mehr an Bedeutung. Ein Qualitätsmedium mit Lesermehrwert entspricht diesem Bedürfnis“, freut sich Verlagsleiterin Astrid Weigelt über das neue Corporate Publishing-Produkt mit nationaler Verbreitung.
Zwtl.: Trüffel machen den Auftakt
In seiner ersten Ausgabe entführt „MaG“ die Leser in das italienische Umbrien zum passionierten Trüffeljäger Carlo Caporicci. Auf 15 Seiten widmet das Magazin der exklusiven Knollenfrucht ein Special. Neben einer kleinen Trüffelkunde verrät das Redaktionsteam rund um Hauer Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung samt schmackhafter Rezepte aus der Heimat der Trüffel. Weiters begleitet „MaG“ Meinl-Lieferant Felix Fleischmann auf den Obst- und Gemüsemarkt in Verona, wo er jeden Morgen die beste Auswahl für den Feinschmeckertempel trifft.
Zwtl.: Genuss aus Österreich
Rot-weiß-roten Genuss bringen Erich Kasses aus dem Waldviertel mit seinem liebevoll kultivierten Sauerteig und Hermann Ploner aus Heidenreichstein mit seiner Schaukäserei den Lesern näher. Winzer Gerhard Kracher plaudert rund um die Weinernte aus dem Nähkästchen. Private Genussvorlieben gibt auch Operndiva Natalia Ushakova im gepflegten Tischgespräch mit ORF Seitenblicker Robert Reumann preis.
Zwtl.: Der Küchenchef empfiehlt
In jeder „MaG“-Ausgabe stellt Küchenchef Metin Yurtseven saisonale Gerichte zum Nachkochen vor. In der ersten Ausgabe serviert er den Lesern gebratenen Oktopus und Calamari, in Mandelmilch pochierten Kabeljau, Steinpilze, Wildschweinkotelett und gelierte Thymianzwetschken. Das Dessert kommt von Chef-Patissier Josef Haslinger, der Apfelstrudel nach dem Rezept seiner Mutter auftischt. Wer schon an Thanks Giving denkt, kann sich von Restaurantleiter René Berndorfer praktische Tipps zum Tranchieren des Federviehs holen.
Insider-Wissen vermitteln Kulinarik-Experten in der Rubrik „Warenwert“ und befassen sich in der Erstausgabe mit dem Weg des Pfeffers vom indischen Urwald über die Mühle auf den Speisetisch.
Zwtl.: Über das echo medienhaus
Das echo medienhaus zählt mit seinem Portfolio aus Print- und Onlinemedien, TV Produktionen, Events und Serviceagenturen zu den führenden österreichischen Kommunikationsunternehmen. Im echo medienhaus und seinen 12 Tochterunternehmen sind rund 300 Mitarbeiter beschäftigt, die einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro erzielen.
Neben unterschiedlichen Corporate Publishing-Produkten publiziert das echo medienhaus erfolgreiche Publikumstitel wie „wien live“, „VOR Magazin“, „Unsere Generation“ oder „Wiener Bezirksblatt“, mit denen eine Print-Reichweite von rund 90 Prozent in der Bundeshauptstadt erzielt wird. Im echo medienhaus werden starke Eventmarken wie „Eine Stadt. Ein Buch“, „Ab zum Schnee“, „Christmas in Vienna“, „Vienna Night Run“, „Vienna Fashion Night“, „Kriminacht“, „Raiffeisen X-Cross Run“, „Indoor Marathon“ oder das „vie-mobility Symposium“ konzipiert und umgesetzt. Im Servicesegment verfügt das Unternehmen unter anderem über eine klassische Werbeagentur (echokom), eine Web-Agentur (echonet), eine PR- und Networkingagentur (live relations) und den Below the Line-Spezialisten freecard. Im Unternehmensportfolio befindet sich mit dem echomedia buchverlag Österreichs führender Verlag für Kriminalliteratur.
Durch enge Kooperationen mit führenden Partnerunternehmen deckt das echo medienhaus ein 360-Grad-Spektrum der Kommunikationsdienstleistung ab. Unter den assoziierten Kooperationspartnern finden sich unter anderem das Research-Unternehmen view research, die Eventagentur PRO.EVENT, die unter anderem für die Umsetzung des Donauinselfestes verantwortlich zeichnet, und die mehrfach ausgezeichnete und diversifiziert vernetzte PR- und Kommunikationsagentur leisure communications. Seit Frühjahr 2011 betreibt das echo medienhaus zudem eine Dependance in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. Weitere Informationen online unter http://www.echo.at.
~ Corporate Publishing Division im echo medienhaus Website: http://www.echo.at/bereich/cp ~
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisuregroup.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander Khaelss-
Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisuregroup.at