Berlin zu Gast in Wien: „MENSCH BERLIN“ eröffnet im Bank Austria Kunstforum Wien
ID: LCG25186 | 04.07.2025 | Kunde: Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Ressort: Kultur Österreich | AVISO
Die Jubiläumsausstellung der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank feiert am 10. Juli 2025, um 18.00 Uhr, Vernissage im Ausstellungshaus auf der Freyung. Kunst aus der Zeit der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands ist bis inklusive 21. August 2025 bei freiem Eintritt zu sehen. Kunstfans geben sich ein Stelldichein zur letzten Vernissage auf der Freyung.
Wien (LCG) – „Mit ‚MENSCH BERLIN‘ bringen wir eine große Auswahl markanter Werke aus vier Jahrzehnten Sammlungstätigkeit nach Wien – an einen Ort, der wie kaum ein anderer für kulturellen Austausch steht. Ende Juni 1989, also fast genau 36 Jahre vor der Eröffnung unserer Ausstellung hier in Österreich, schnitten die Außenminister Österreichs und Ungarns medienwirksam den hiesigen Grenzzaun durch. Sie trugen somit weiter zum Abbau des ‚Eisernen Vorhangs‘ bei. Mit der Jubiläumsausstellung feiern wir nicht nur das 40-jährige Bestehen der Kunstsammlung der Berliner Volksbank, sondern auch ein epochales Stück Geschichte und die enge kulturelle Verbundenheit zwischen den Hauptstädten Wien und Berlin“, kündigen Sebastian Pflum, Direktor und Geschäftsführer der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, und Anja Mosbeck, künstlerische Direktorin, an.
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, laden sie zur Vernissage ihrer ersten Kunstausstellung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ein. Gleichsam wird es die letzte Ausstellung in den Räumlichkeiten auf der Freyung im Bank Austria Kunstforum Wien sein.
Was im Frühjahr 2025 schon ein Publikumserfolg in Berlin war, verspricht es auch in Wien zu werden. Über 120 Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten, die zwischen 1950 und 2011 entstanden sind, erzählen den Wandel der Kunstlandschaft des geteilten und wiedervereinten Berlins und angrenzender Regionen. Positionen der Berliner und Leipziger Schule sind in „MENSCH BERLIN“ ebenso vertreten wie die Neuen Wilden und die alternative Ost-Berliner Kunstszene.
Farewell Freyung: Wiener Kunstszene feiert Vernissage der Jubiläumsausstellung
Einen ersten Blick auf das Gastspiel der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und die letzte Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien am Standort Freyung werfen auf unter anderem Hans Arsenovic (Die Grünen), Angela Baillou (Christie’s), Claudia Banz (Welt Museum Wien), Andreas Bayerle (Helvetia), Ingried Brugger (Bank Austria Kunstforum Wien), Alice Burton (U.S. Embassy), Gabrielle Costigan (Global Rail Group), Kathrin Fuchs (Model), Kerstin Gelbmann (Austro Holding), Ralph Gleis (Albertina), Wolfgang Haas (Vienna Insurance Group), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Miriam Haumer (City Airport Train), Martin Heilinger (Volksbank Wien), Michaela Hetzel (Nitsch Foundation), Franz Hiesinger (Mayr-Melnhof Karton), Karoline Hilger-Bartosch (Galerie Hilger), Carsten Jung (Berliner Volksbank), Elisabeth Kamper (Falstaff), Stefan Kappacher (Stellantis Europe), Sonja Kato-Mailath-Pokorny (Unikato), Daniel Keller (Berliner Volksbank), Peter Koller (Energie Allianz), Georg Kraft-Kinz (Kraft-Kinz Consulting), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger), Nhut La Hong (Modedesigner), Norbert Lessing (Hilton Hotels & Resorts), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI Austria), Rebecca Lugner (Lugner City), Carmen Lunzer (ORF-Enterprise), Rut Morawetz (interactive advertising bureau austria), Benjamin Müllauer (Vienna Airport City), Jörg-Uwe Neumann (Kunsthalle Rostock), Cathy Nimni (Bundeskanzleramt), Martina Palte (Berliner Volksbank), Ilona Perrot (Atout France), Alf Poier (Kabarettist), Barbara Karoline Preis (Be First Immobilien), Kurt Pribil (Addiko Bank), Tanja Prušnik (Künstlerhaus), Christian Rainer (Medienexperte), Bernd Rengelshausen (Rengelshausen MPC), Elisabeth Resch (Model), Angelika Richter (Kunsthochschule Weißensee), Maximilian Richter (Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung), Helene Roba (Wien Tourismus), Utz Rothlauer (Notar), Martin Rummel (Bruckner Universität), Harald Sandner (LGT Bank), Anna Schneider (Das Minsk), Dominik Schrott (Nationalratsabgeordneter a.D.), Ferdinand V. Schütz (Kathrein Privatbank), Gabriela Maria Straka (Respact Austria), Caroline Toffel (Berliner Volksbank), Heidi Turon (Steinway & Sons), Walter Unterweger (Desert Flower Foundation), Herwig Ursin (Hey-U Mediagroup), Birgit Vikas (Kunsttrans), Thomas Wohinz (ORF-Radiokulturhaus), Kathrin Zierhut-Kunz (ORF III), oder Louis Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (Sayn Consult).
Über die Jubiläumsausstellung „MENSCH BERLIN“
Mit der Ausstellung „MENSCH BERLIN“ feiern die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und die Kunstsammlung der Berliner Volksbank ihr 40-jähriges Bestehen. Die Kunstsammlung der Berliner Volksbank nahm durch den Fokus auf Kunst aus der DDR bei ihrer Gründung im Jahr 1985 eine Sonderstellung im westdeutschen Kunstbetrieb ein. Das ursprüngliche Leitmotiv „Bilder vom Menschen – Bilder für Menschen“, das später durch Berliner Stadtbilder erweitert wurde, legte den Grundstein für eine der bedeutendsten Sammlungen figürlicher Kunst der Nachkriegszeit. Mit der Wiedervereinigung begann sich das Verhältnis ost- und westdeutscher Künstler auszugleichen, wodurch die Sammlung mit über 1.500 Werken von rund 200 Künstlern ein kunsthistorisches Zeitdokument darstellt. Vielfältige künstlerische Perspektiven dokumentieren nicht nur den Wandel der Berliner Kunstlandschaft, sondern zeigen auch ein Bild der gesellschaftlichen und politischen Veränderung Deutschlands in der Phase der Wiedervereinigung.
Die Berliner und Leipziger Schule sind in der Sammlung ebenso vertreten wie Werke der Neuen Wilden und der alternativen Kunstszene Ost-Berlins. Eine Vielzahl prägender Arbeiten aus diesen wichtigen Kunstströmungen sowie aus der Umbruchszeit vor und nach der Wiedervereinigung wird in den thematisch geordneten Räumen des Bank Austria Kunstforum Wien ausgestellt.
Nach der Premiere der Ausstellung im Frühjahr 2025 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank in Berlin ist die Präsentation von „MENSCH BERLIN“ im Bank Austria Kunstforum Wien ein starker Impuls für die enge kulturelle Verbindung der beiden Bundeshauptstädte und ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Erstmals zeigt die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank eine Ausstellung außerhalb der Bundesrepublik und lädt damit ein, ein neues Kunst- und Geschichtsverständnis Deutschlands und seiner Hauptstadt zu gewinnen.
Gleichzeitig ist es die letzte Ausstellung, die in den Räumlichkeiten des Bank Austria Kunstforum Wien auf der Freyung zu sehen sein wird.
Weitere Informationen auf kunstforum.berlin und kunstforumwien.at
---------- Vernissage: „MENSCH BERLIN“ ---------- Datum: Donnerstag, 10. Juli 2025 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Lageplan: goo.gl/maps/RcKx32SJWF92 Website: kunstforum.berlin
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf einladung.cc möglich.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
Rückfragen & Kontakt
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Friederike Bloch
Tel.: +49 151 12919104
presse@kunstforum-berliner-volksbank.de
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at