Stichwortsuche

Räuber in Villach – BILD/AUDIO

ID: LCG12346 | 08.11.2012 | Kunde: UniCredit Bank Austria AG | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Bank Austria Kunstpreis Kärnten 2012 Ausstellung Villach © Monika Zore

Räuberischer Auftakt der Ausstellung der Bank Austria Kunstpreis Kärnten Gewinner Donnerstagabend in der Galerie Freihausgasse.Die Ausstellung ist bis 30. November 2012 bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Anhänge zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/bankaustria/kaernten2012/Vernissage_20121108/


Villach (LCG) – „Kunst spielt eine herausragende Rolle in unserer Geschichte und auch die Zukunft unserer Kommunen ist ohne Kunst und Kultur undenkbar“, erklärte Villachs Vizebürgermeister Günther Albel (S) Donnerstagabend bei der Vernissage der Ausstellung „Junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zum Erfolg“ die Bedeutung der Kunstförderung für die Vielfalt und Identität einer Stadt. Die Villacher Galerie Freihausgasse zeigt Werke der Künstler Laurien Bachmann, Markus Hanakam und Roswitha Schuller, die mit ihrer Interpretation die vielfältigen Wechselbeziehungen der diesjährigen Thematik ‚Räuber(n)’ die hochkarätige Jury bei der elften Auflage des Bank Austria Kunstpreis Kärnten überzeugten. Über die Preisträger entschieden unter anderem MMKK-Direktorin Christine Wetzlinger-Grundnig und Bank Austria Kunstforum-Kurator Florian Steininger sowie Vorjahressiegerin Nina Rike Springer.

Die Ausstellung „Junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zum Erfolg“ zeigt Werke der 1992 in Villach geborenen Künstlerin Laurien Bachmann. Bei ihren mehrdimensionalen Arbeiten bedient sich die Künstlerin unterschiedlicher Techniken und interpretiert den Raub von Identität und Zeit als wertvollstes Gut der heutigen Zeit. Das Künstlerduo Markus Hanakam (1979, Essen/Deutschland) und Roswitha Schuller (1984 Friesach/Kärnten) bedient sich unterschiedlichster Medien und beschäftigt sich mit aktuellen zeitgenössischen künstlerischen Strategien, die sie oftmals auf ironische Weise verwerten. Ausgangspunkt der arbeitstechnischen Motivation der Vorjahressiegerin Nina Rike Springer ist ein farblich starkes Bild im Kopf der jungen Künstlerin. Alltägliche Wohn- oder Alltagsgegenstände, schlicht gehaltene Körper und unterschiedliche menschliche Bewegungsabläufe sind charakteristische Merkmale ihrer Bilder.

Zwtl.: Ein Lob an die Künstler

Erfreut zeigte sich auch Bank Austria-Landesdirektor Christian Forster über das hohe Qualitätsniveau der aufstrebenden Künstler. „Die gezeigten Werke zeigen das große Potenzial unserer Künstlerinnen und Künstler auf. Als größter Kulturförderer des Landes werden wir auch weiterhin junge Künstler auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten“, zeigte sich Forster begeistert über die Ausstellung der diesjährigen Preisträger. Erfreut über die gelungene Ausstellungseröffnung zeigten sich neben Galeristin Dolores Hibler auch Bank Austria Kunstpreis Kärnten Initiatorin Renate Freimüller und waren über das außergewöhnliche Engagement der Bank Austria ebenso begeistert wie über die Werke der aufstrebenden Künstler.

Die Ausstellung „Junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zum Erfolg“ ist bis einschließlich 30. November 2012 in der Galerie Freihausgasse – Galerie der Stadt Villach - bei freiem Eintritt zu besichtigen.

~
Ausstellung: „Junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zum Erfolg“

Datum:    9. bis 30. November 2012
Ort:      Galerie Freihausgasse
Adresse:  9500 Villach, Leiningengasse 12
Eintritt: frei
Website:  http://kultur.bankaustria.at
Lageplan: http://goo.gl/maps/wgIMW
~

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei
redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild-und
Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter
http://www.leisuregroup.at
. (Schluss)

zurück zur Übersicht