Stichwortsuche

Sinnliche Literaturerfahrung im Wiener Rathaus – BILD

ID: LCG12367 | 22.11.2012 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Gala Eine Stadt. Ein Buch 2012 im Wiener Rathaus © Ludwig Schedl

Bürgermeister Michael Häupl feierte den Autor der diesjährigen Gratis-Buchaktion „Eine Stadt. Ein Buch.“

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/eseb2012/gala_20121122/

Wien (LCG) – „Unter autoritären und harten Rahmenbedingungen erzählt ein kleiner Bäckerjunge in Schamis Werk ‚Eine Hand voller Sterne’ seinen Traum von Freiheit und Selbstbestimmung. Sein Buch, in dem Worte zu Bildern werden, hat mich auf Anhieb begeistert“, freute sich Bürgermeister Michael Häupl Donnerstagabend bei der Gala der Gratis-Buchaktion „Eine Stadt. Ein Buch.“ im Wiener Rathaus. Bereits zum elften Mal werden bis 28. November 2012 100.000 Bücher an Literaturfans in der ganzen Stadt verteilt. „Lesen ist eine sinnliche Erfahrung“, schwärmte Literaturfan Häupl von der Aktion. Große Komplimente machte dem Autor auch echo medienhaus-Boss Christian Pöttler: „Rafik Schami ist nicht nur ein toller Autor, sondern auch ein toller Mensch. In Wien würde man ihn einen Sympathler nennen.“ Schami, der schon als Student gerne nach Wien reiste, genoss den Auftritt auf Einladung des belesenen Bürgermeisters sichtlich: „Ich bin besessen von Damaskus und liebe diese Stadt. Die Gratis-Buchaktion ist alles andere als kleinkariert; sie hat Weitblick und Vision. Und sie ist indirekt auch eine Ehrung für den Widerstand in Damaskus und ganz Syrien.“ Eine Stadt, die auch Filmemacher und Maler Peter Patzak fesselt, der das Cover des Buchs mit seinem Bild „Tür Damaskus“ (2005) gestaltete. Ihn zog die Stadt schon vor einigen Jahren in den Bann als er als Vorsitzender der Jury des Filmfestivals nach Syrien reiste. Für Schami ist Patzak ein alter Bekannter: Seine Kottans-Serien sah er schon bei seinen ersten Wiensbesuchen.

Erste Exemplare von „Eine Hand voller Sterne“ holten sich unter anderem Actrice Christiane Hörbiger, der extra aus London eingeflogene Autor Thomas Brezina, Operettendiva Birgit Sarata, Shoppingcenter-Manager Peter Schaider, Austrocontrol-Sprecher Markus Pohanka, echo event-Chefin Isabella Krumhuber, SPÖ-Landesparteisekretär Christian Deutsch mit seiner Anja Richter, Volksbank Wien-Direktor Wolfgang Layr, Moderatorin Corinna Millborn, Societyexpertin Andrea Buday, A1 Telekom-Strategin Daniela Feuersinger, Entertainer Erich Schleyer, Hochriegl-Managerin Valerie Knoll und café+co-Kommunikatorin Michaele Löwe.

Zwtl.: Über „Eine Stadt. Ein Buch.“

Das diesjährige Buch der von Bürgermeister Michael Häupl initiierten Gratis-Buchaktion „Eine Stadt. Ein Buch.“ könnte aktueller nicht sein. In seinem Roman „Eine Hand voller Sterne“ erzählt der Damaszener Autor Rafik Schami von einem kleinen Bäckerjungen, der den Traum hat, Journalist zu werden. Neben den üblichen Problemen des Erwachsenwerdens thematisiert das Buch auch die Zensur in Syrien. „Der Zeitpunkt, dass die Wiener gerade jetzt 100.000 meiner Bücher drucken, rührt mich über die Maßen. Jetzt, wo diese Revolution in Syrien ist, dieser Aufstand, dieses Verlangen nach Demokratie und Freiheit. So weit reicht meine Prophezeiung nicht, das konnte ich vor 25 Jahren natürlich nicht wissen, dass dieser Roman noch so aktuell werden sollte. Das Land gärte damals Anfang/Mitte der 1980er Jahre, als der Roman entstand. Es war Gärung, es war aber noch nicht reif für eine Revolution“, erzählt der Autor. Für ihn ist die Auswahl seines als Tagebuch formulierten Romans eine Ehrung für alle mutigen Menschen. „Meine Freunde in Damaskus und im Exil haben gejubelt, denn so eine Initiative gibt Hoffnung. Wien setzt damit ein Zeichen“, sagt der seit 40 Jahren in Deutschland lebende Schami. Mit seinem Werk möchte er klug unterhalten und ein Fenster zum Nachdenken über viele Fragen aufmachen. „Literatur soll sowohl ein Fenster zu anderen Kulturen als auch zu anderen Möglichkeiten in unserem eigenen Leben öffnen“, so der Autor.

Schami setzt im elften Jahr des Bestehens der erfolgreichen Gratis-Buchaktion den Reigen international renommierter Autoren fort, in deren Reihen auch zahlreiche Nobelpreisträger zu finden sind. In den letzten Jahren erschienen unter anderem „Ewigkeitsgasse“ von Frederic Morton, „Schritt für Schritt“ von Nobelpreisträger Imre Kertész, „Das geheime Brot“ von Johannes Mario Simmel, „Lasst die Bären los!“ von Oscar-Gewinner John Irving, „Sehr blaue Augen“ von Nobelpreisträgerin Toni Morrison, „Fever Pitch“ von Nick Hornby, „Weiter leben“ von Ruth Klüger, „Und Nietzsche weinte“ von Irvin D. Yalom, „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie sowie „Der Geschichtenerzähler“ von Mario Vargas Llosa. Weitere Informationen zur Aktion online unter www.einestadteinbuch.at.

~
Gala „Eine Stadt. Ein Buch.“

Datum:    Donnerstag, 22. November 2012
Uhrzeit:  19.30 Uhr
Ort:      Rathaus
Adresse:  1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2
Website:  www.einestadteinbuch.at
Lageplan: goo.gl/maps/vYa9
~

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht