850 Läufer starteten beim ersten Indoor Marathon in der Messe Wien – BILD
ID: LCG12395 | 16.12.2012 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation
Gelungene Premiere für das Sportevent in der Messe Wien. Demeter Dick siegt mit einer Bestzeit von 2:23:55 Stunden. Beste Dame wird Vanessa Nefischer mit 2:56:12 Stunden.
Bildmaterial zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/indoormarathon/Fotos_20121216
„Auf der Strecke kann man Rekorde laufen. Die Temperatur und die Luft sind einsame Spitze und das Flair mit jubelnden Fans entlang der ganzen Strecke ist einzigartig“, keuchte Alois Pfneisel, der als Zweiter beim Halbmarathon ins Ziel kam. Insgesamt starteten 850 Sportler bei der Premiere des Indoor Marathon – powered by Raiffeisen in der Messe Wien und bewiesen knapp vor den Weihnachtsfeiertagen vor über 2.500 Zusehern Sportsgeist, Kondition und Ausdauer beim Marathon, Viertel- und Halbmarathon sowie im Staffellauf. „Die Streckenführung, der Bodenbelag, die Unabhängigkeit von äußeren Faktoren und die konstante Temperatur von 15 Grad Celsius bieten den Läufern ideale Bedingungen. Der Indoor Marathon in der Messe Wien mit seiner schnellen Strecke wird schon in seinem ersten Jahr sehr gut angenommen und zieht zahlreiche Teilnehmer aus dem Ausland an“, bilanziert echo event-Boss Hannes Menitz, der für das Sportevent verantwortlich zeichnet.
Auf der gesamten Marathondistanz von 42,195 Kilometern, die auf 16 Runden durch die Hallen A und B sowie die Mall der Messe Wien führte, siegte bei den Herren der Österreicher Demeter Dick mit einer Bestzeit von 2:23:55 Stunden vor Rainer Predl 2:24:39 Stunden und dem Ungarn Gabor Muhari mit 2:29:12 Stunden. Beste Dame wurde Vanessa Nefischer. Sie bezwang die Marathondistanz in nur 2:56:12 Stunden. Den zweiten Platz sicherte sich Andrea Tahedl mit 3:16:35 Stunden vor Shamita Achenbach-König mit 3:32:23 Stunden. Für die Wissenschaft startete Extremläufer Georg Mayer in allen drei Bewerben und legte somit sagenhafte 73,836 Kilometer für eine Laktatmessung der Sportordination Wien unter Ausnahmebedingungen zurück.
Zwtl.: Sieger im Viertel- und Halbmarathon
Den Viertelmarathon, der auf 10,548 Kilometern über vier Runden durch die Messe Wien führte, gewann der Österreicher Florian Gruber mit 35:14 Minuten vor seinen Landmännern Patrick Petz (35:17 Minuten) und Marcel Pachteu (36:12 Minuten). Als beste Dame lief Annabelle-Mary Konczer (Österreich) mit 35:32 Minuten ins Ziel. Sie verwies die Österreicherin Natalia Steiger (38:16 Minuten) auf den zweiten und die Ungarin Aliz Lantos (43:05 Minuten) auf den dritten Platz.
Den Halbmarathon – 21,097 Kilometer und acht Runden durch die Messe Wien – entschied bei den Herren Romed Rauth mit 1:10:11 Stunden für sich. Den zweiten Platz holte sich Alois Pfneisel mit 1:12:36 Stunden vor Andreas Stifter (1:12:46 Stunden). Schnellste Dame wurde Gabriele Wellan mit 1:33:06 Stunden vor Sandra Daschner (1:34:40 Stunden) und Nicole Peßl (1:36:05 Stunden).
Zwtl.: Internationales Starterfeld, Unternehmen und Spitzenpolitiker
Neben Läufern aus Österreich gingen auch Athleten aus Argentinien, Australien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Großbritannien, Kroatien, den Niederlanden, Russland, der Slowakei, Südafrika und Uruguay an den Start und sorgten für ein internationales Starterfeld bei der Premiere des Indoor Marathons. Beim Viertelmarathon stellte auch Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (S) mit seiner Lebensgefährtin Irmtraud Rossgatterer Top-Kondition unter Beweis. Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien war mit 70 Läufern das teilnehmerstärkste Unternehmen bei der Premiere des Indoor Marathons. Für den reibungslosen Ablauf sorgten unzählige freiwillige Helfer des WAT.
Zwtl.: Vielseitigkeit der Messe Wien
„Die Premiere des Indoor-Marathons beweist die breite multifunktionelle Nutzbarkeit der Messe Wien, die sowohl für große Messen, internationale Kongresse und Tagungen als auch für Firmenevents bestens geeignet ist und damit – auch international gesehen - eine Top-Position einnimmt. Beim neuen, großartigen Sportevent ‚Indoor Marathon‘ kommt auch die Leistungsfähigkeit der Begleitinfrastruktur der Messe Wien voll zum Tragen – beispielsweise die direkte U-Bahnanbindung, die leistungsfähigen Parkhäuser, großzügige Foyers ebenso wie die ausreichende Zahl an Vorort-Sanitäranlagen. Das Haus ist eben für Großevents verschiedenster Art hervorragend gerüstet und hat sich bereits tausende Male bewährt“, begrüßt Reed Messe Wien-CEO Johann Jungreithmair das sportliche Highlight in seinem Haus.
Zwtl.: Innovative Bewegung in der Laufstadt Wien
Hauptsponsor und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Generaldirektor-Stellvertreter Georg Kraft-Kinz: „Begeisterung für Innovation und Außergewöhnlichkeit, für Erfolg und Bewegung, wir freuen uns einmal mehr ein neues Laufformat als Sponsorpartner zu ermöglichen.“ Raiffeisen bringt Bewegung in die Stadt, unterstreicht Kraft-Kinz. „Wir begrüßen innovative Konzepte, die gemeinsame Erfolge versprechen, mit denen die Menschen zu Bewegung motiviert und Bestleistungen angespornt werden.“ Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien setzt viele Akzente für sportliche Bewegung, sie unterstützt beispielsweise die CityBikes, mit denen in Wien rund zwei Millionen Kilometer pro Jahr zurückgelegt werden, aber auch etablierte Sportveranstaltungen wie den Wien Energie Business Run mit über 20.000 Teilnehmern.
Zwtl.: echo event bewegt Wien
Mit der Weltpremiere des Indoor-Marathons in der Messe Wien baut die Agentur echo event unter der Geschäftsführung von Hannes Menitz und Isabella Krumhuber ihr Sportportfolio weiter aus. Neben den Raiffeisen X-Cross Run zeichnet das Team unter anderem für den Vienna Night Run mit rund 16.000 Teilnehmern verantwortlich, der die österreichische Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ mit namhaften Beträgen unterstützt. Des Weiteren setzt das erfahrene Team innovative Großveranstaltungen wie die „Kriminacht im Wiener Kaffeehaus“ mit rund 30.000 Besuchern oder die Gratis-Buchaktion „Eine Stadt. Ein Buch“, bei der jährlich 100.000 Bücher an die Wiener verschenkt werden, um. Weitere Informationen unter www.echo.at.
Zwtl.: Über Reed Exhibitions in Österreich
Reed Exhibitions ist Weltmarktführer in der Organisation von qualitativ hochwertigen Fachevents mit rund 500 Veranstaltungen in 37 Ländern und mehr als sieben Millionen Marktteilnehmern jährlich. In Österreich frequentierten im Jahr 2011 mehr als 948.000 (Fach-) Besucher/Teilnehmer die insgesamt 143 von den Schwestergesellschaften Reed Exhibitions Messe Salzburg und Reed Exhibitions Messe Wien veranstalteten Fachmessen und betreuten Gastveranstaltungen. Reed-Fachmessen sind ideale Branchenplattformen, um Geschäftskontakte auf persönlicher, hoher Entscheiderebene zu knüpfen. Weitere Informationen unter www.messe.at.
Zwtl.: Über Raiffeisen in Wien
Raiffeisen in Wien – das ist ein sicherer Partner für jung und alt, für Privatkunden, sowie für Handel und Gewerbe im Grätzel. Als Universalbank bietet Raiffeisen in Wien umfassenden Service für alle Fragen rund um Geld anlegen und Finanzieren. Als Teil der größten österreichischen Bankengruppe erwartet die Kunden Sicherheit und regionale Verbundenheit. Als Partner für Sport, Kultur und Soziales trägt Raiffeisen in Wien zur Lebensqualität der Bundeshauptstadt bei.
An fast 70 Standorten werden individueller Service und Beratung angeboten, das Motto lautet: „Wir nehmen uns Zeit für Sie!“ – Über 265.000 Kunden werden von 700 Kundenbetreuern und Vertriebsassistenten an 66 Wiener Standorten beraten und betreut. Weitere Informationen zum Unternehmen online unter www.raiffeisenbank.at.
~ Indoor Marathon Datum: Sonntag, 16. Dezember 2012 Beginn: ab 9.00 Uhr Ort: Messe Wien Adresse: 1020 Wien, Messeplatz 1 Startgebühr: ab 55 Euro Website: www.indoormarathon.at Lageplan: goo.gl/maps/WCSlr ~
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander Khaelss-
Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at