Wiener Sozialdienste gehen mit Fachbuch neue Wege der Bewegung - BILD
ID: LCG13086 | 16.04.2013 | Kunde: Wiener Sozialdienste | Ressort: Chronik Österreich | AVISO
Wiener Sozialdienste präsentieren am 25. April 2013 Fachbuch „Bewegen gemeinsam gestalten“ und gehen mit Eltern und Fachkräften neue Wege in der Förderung mehrfach beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/wiso/buch
Wien (LCG) – „Das Leben besteht in der Bewegung“, lautet ein Zitat des griechischen Philosophen Aristoteles. Im Geiste dieser Jahrtausende alten Erkenntnis präsentieren die Wiener Sozialdienste am 25. April 2013 das neu erschienene Fachbuch „Bewegen gemeinsam gestalten“ (verlag modernes lernen, ISBN 978 3 8080 0696 2, Euro 18,00). Die Autorinnen Maresa Reuther-Strauss und Marianne Medwenitsch haben im ersten Nachschlagewerk dieser Art im deutschsprachigen Raum therapeutische und pädagogische Ansätze verknüpft und geben Hilfestellung zu Fragen, die im familiären und beruflichen Alltag mit geistig und körperlich mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen entstehen. „Die Tricks und Anregungen in diesem Buch sollen dabei helfen, größtmögliche Partizipation, Aktivität, Interaktion und Weiterentwicklung für die Kinder und Jugendlichen zu erreichen“, erklärt die Geschäftsführerin der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH, Gisela Kersting-Kristof, das Konzept hinter dem Fachbuch „Bewegen gemeinsam gestalten“ und ist besonders stolz darauf, dass die Autorinnen zwei Mitarbeiterinnen der Wiener Sozialdienste sind.
Zwtl.: Über die Wiener Sozialdienste
Die Wiener Sozialdienste sind ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag der Stadt Wien soziale Dienste durchführt und 1946 unter dem Namen „Wiener Hauskrankenpflege“ gegründet wurde. Seit dem Jahr 2003 präsentiert sich der Verein mit den zwei vom Fonds Soziales Wien anerkannten und geförderten Tochtergesellschaften, der Wiener Sozialdienste Alten-und Pflegedienste GmbH und der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH. Das Leistungsspektrum reicht von mobilen Betreuungs- und Pflegediensten für ältere Menschen über ein Geriatrisches Tageszentrum und Betreute Seniorenwohngemeinschaften, Tagesstruktur, voll- und teilbetreute Wohnformen sowie mobile Betreuung für Menschen mit Behinderung und/oder psychischen Erkrankungen, Basale Förderklassen, therapeutische Entwicklungsförderung, Frühförderung und Familienbegleitung für Kinder bis zur Wohnungsadaptierung. Weiters bieten die Wiener Sozialdienste Unterstützung zur Lösung von Familien- und Partnerproblemen an, informieren Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr kostenlos über kommunale und regionale Angebote der Stadt Wien und führen therapeutische Behandlung und Rehabilitation von kranken, behinderten, älteren sowie pflegebedürftigen Personen zu Hause durch.
Weitere Informationen zu den Wiener Sozialdiensten unter
http://www.wienersozialdienste.at.
~ Buchpräsentation: Bewegen gemeinsam gestalten Datum: Donnerstag, 25. April 2013 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Zentrum für Entwicklungsförderung Modecenterstraße Adresse: 1110 Wien, Modecenterstraße 17/Unit 2 Lageplan: http://goo.gl/maps/WCptS Website: http://www.wienersozialdienste.at ~
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Martina Hofer
Tel.: +43 664 2438889
mhofer@leisure.at