Meisterwerke aus Baku landen in Wien – BILD/VIDEO
ID: LCG13102 | 02.05.2013 | Kunde: hs art storage | Ressort: Kultur Ausland | Medieninformation
Wanderausstellung „Fly to Baku“ bringt vom 15. bis 26. Mai 2013 aserbaidschanische Gegenwartskunst erstmals nach Wien. Nach internationalen Präsentationen in Paris, London und Moskau Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2013 in der Neuen Burg.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/flytobaku
Wien (LCG) – Von Jahrtausende alter Tradition und pulsierender Moderne, vom Kaspischen Meer in das Herz Wiens – eine atemberaubende und einzigartige Reise durch die zeitgenössische Kunst Aserbaidschans verspricht die Wanderausstellung „Fly to Baku“. Nach Stationen in London, Paris, Moskau, Berlin, Rom und Paris ist sie nun mit der großen Eröffnung am 14. Mai 2013 in der Neuen Burg des Kunsthistorischen Museums in Wien zu sehen. Vom 15. bis 26. Mai 2013 werden zahlreiche Kunstwerke 21 außergewöhnlicher Künstler aus Aserbaidschan präsentiert. ****
Diese lassen die Besucher das Lebensgefühl eines Landes zwischen den kulturellen Sphären des Orients und Okzidents spüren, dessen Charme die Verbindung einer Jahrtausende alten Tradition und einer blühenden und aufstrebenden jungen Kunst- und Kulturszene widerspiegelt. Unter den Künstlern findet sich auch Leyla Aliyeva, die als Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung gleichzeitig auch Initiatorin der Ausstellung ist. „Aserbaidschan ist ein Land von Künstlern mit aufregenden Ideen und einem unglaublichen Einfallsreichtum. Diese Ausstellung soll ihren wunderbaren Arbeiten Raum und Anerkennung geben und das internationale Publikum begeistern“, verspricht Aliyeva, die es sich als wahre Globalistin zur Lebensaufgabe gemacht hat, die aserbaidschanische Kultur in die Welt hinaus zu tragen.
Zwtl.: Kunst zwischen Tradition und Moderne
Die Gegenwartskunst Aserbaidschans verdeutlicht auf beeindruckende Weise den kulturellen Charakter des Landes, das von Leben, Farbe und Kontrasten geprägt und in einer tausendjährigen Vergangenheit verwurzelt ist. „Als ich nach Baku gereist bin, um die Kunst zu erkunden, war ich von der Dynamik der Menschen und der Energie der Kunst überwältigt“, erzählt der Kurator der Ausstellung, Hervé Mikaeloff, von seiner ersten eindrucksvollen Begegnung mit der aserbaidschanischen Gegenwartskunst. Für „Fly to Baku“ stelle er mit Gemälden, Installationen, Videos, Fotografien und Performances 21 junger Künstler einen Schnappschuss der reichen Kunst- und Kulturszene des Landes zusammen, die vor allem durch ihr Zusammenspiel von Widersprüchen und Authentizität fasziniert. Neben europäischen und asiatischen Kultureinflüssen zeigt die Kombination aus Abstraktion und figurativer Kunst auch den starken Einfluss der internationalen und sowjetischen Avantgarde vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Zwtl.: Flug von Aserbaidschan in die Welt
Der Ausgangspunkt für die Reise von „Fly to Baku“ stellt das 2009 auf Initiative der First Lady Aserbaidschans, Mehriban Aliyeva, gegründete Museum für Moderne Kunst dar. Mehr als 800 Kunststücke der aserbaidschanischen Avantgarde haben das Ausstellungshaus innerhalb weniger Jahre zum Flaggschiff zeitgenössischer aserbaidschanischer Kunst gemacht. 2011 wurde von Leyla Aliyeva die Idee geboren, Kunst aus Aserbaidschan im Rahmen einer Wanderausstellung dem internationalen Publikum zu präsentieren. Aus der Idee entstand mit „Fly to Baku“ die aktuell größte Ausstellung zeitgenössischer aserbaidschanischer Kunst im Ausland. Nach internationalen Zwischenstopps in der Galerie Phillips de Pury in London, unter Mitwirkung von Simon und Michaela de Pury und des Kurators Hervé Mikaeloff, dem Hotel Salomon de Rothschild in Paris, im Berliner me Collectors sowie Stationen in Rom und Moskau kommt nun die Ausstellung „Fly to Baku“ in die Neue Burg des Kunsthistorischen Museums nach Wien.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter http://www.flytobaku.com.
~ Ausstellungseröffnung: Fly to Baku Datum: Dienstag, 14. Mai 2013 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Neue Burg Adresse: 1010 Wien, Eingang Heldenplatz Lageplan: http://goo.gl/maps/voERu Website: http://www.flytobaku.com/ ~
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.
Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Büffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Mag. Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563002
wlamprecht@leisure.at
Martina Hofer
Tel.: +43 664 2438889
mhofer@leisure.at