Stichwortsuche

Attersee als kultig-stylischer Shoppingbutler – BILD

ID: LCG13145 | 05.06.2013 | Kunde: Atelier/Archiv Attersee | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Attersee-James © Rainer Breson

Designerin Meret Barz und Christian Ludwig Attersee präsentieren am 18. Juni 2013 den exklusiven „Attersee-James“ im Szenelokal Motto am Fluss. 50 Stück Limitierung beim künstlerischsten und stylischsten Einkaufstrolley der Welt.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/atterseejames

Wien (LCG) – Er ist stark, stylisch, ein echter Blickfang und ist gleichzeitig zuverlässig, hilfsbereit und ein geduldiger Shoppingbegleiter. Am 18. Juni 2013 präsentieren Designerin Meret Barz und Künstler Christian Ludwig Attersee einen echten Traumtypen – den „Attersee-James“, die exklusive, auf 50 handsignierte Stück limitierte Edition des herausragenden österreichischen Malers und das neueste Highlight von Barz kreierter Marke „James – der kultige Einkaufsbutler“. Unter dem Motto „Frauen die Männer suchen“ werden die stylischen Shopping-Begleiter bei ihrer Präsentation in Bernd Schlachers Szenelokal Motto am Fluss die Herzen der kunst- und designaffinen Gäste höher schlagen lassen. Attersees farbenprächtige und lustvolle Kunst mit 50 heißen Girls an der Stange, sinnlich-bunte James-Cocktails, coole James-Sounds und Liegestühle werden für pure Lebensfreude, getreu dem James-Motto „lifestyle de luxe“ sorgen.

Zwtl.: Shopping deluxe mit Attersee-Kunst

Wiens Straßen werden zum rollenden Ausstellungsraum, wenn die limitierten „Attersee-James“ als die wohl künstlerisch wertvollsten Einkaufstrolleys der Welt die Blicke der anderen Passanten auf sich ziehen. „Mit dieser Limited Edition schreibt ‚James’ österreichische Design- und Lifestyle-Geschichte und für mich geht ein großer Wunsch in Erfüllung“, zeigt sich „Lady James“ Meret Barz von der Zusammenarbeit mit Künstler Christian Ludwig Attersee begeistert, mit dem sie eine langjährige Freundschaft verbindet. Der exklusive „Attersee-James“ ist auf 50 vom Künstler handsignierte Stücke begrenzt und ab sofort bis zum 30. Juni 2013 auf der Homepage http://www.james-shop.com oder direkt bei der Präsentation am 18. Juni 2013 im Motto am Fluss um 360 Euro, sowie nach dem 30. Juni 2013 online um 380 Euro zu ergattern.

Zwtl.: Vom Oma-Trolley zum trendigen Shoppingbegleiter

Als künstlerischer Tausendsassa hat Meret Barz das verstaubte und altmodische Image der Oma-Trolleys weggeblasen und es in kürzester Zeit geschafft, mit „James – der kultige Einkaufsbutler“ in den unterschiedlichsten trendigen und coolen Designs eine unverwechselbare und trendige Lifestyle-Marke zu kreieren. Sexy, gestylt, attraktiv – so erobert „James“ seit seiner Geburtsstunde im Herbst 2007 die Herzen seiner Besitzer und rollt inzwischen als trendiger Alltagshelfer, farbenfroher Familienfreund, treues WG-Mitglied oder cooler Studentencaddy durch fünfzehn Länder der Welt. Aktuell ist „James“ in drei Kollektionen erhältlich und wird zum ganz persönlichen und individuellen Lieblingsstück, der jedem Spaß macht und Farbe und Leichtigkeit in den Alltag bringt. Erhältlich unter http://www.james-shop.com.

Zwtl.: Über Meret Barz

Meret Barz, 1960 in Basel in der Schweiz geboren und aufgewachsen, lebt seit 1982 in Wien. Bereits als Schülerin der Regieklasse am Max-Reinhard-Seminar gründete sie das freie Bernhard-Ensemble, mit dem sie in den Jahren von 1983 bis 2006 als Regisseurin und Produzentin national wie international erfolgreiche und preisgekrönte Theater- und Musicalproduktionen wie etwa „Frühlings-Erwachen“ oder „Cabaret – Das Musical“, unter anderem mit Karl Markovicz, Uwe Kröger und Nina Proll, realisierte. Ab 2006 beschloss Barz eine unabhängigere Inszenierung ins Leben zu rufen und erschuf mit „James – der kultige Einkaufsbutler“ ein innovatives und einzigartiges Kunst- und Lifestyleprodukt, mit der sie als Showmasterin auf Messen und Märkten den internationalen Markt erobert und „James“ zu einer unverwechselbaren Marke aufbaut.

Zwtl.: Über Christian Ludwig Attersee

Der Künstler Christian Ludwig Attersee wurde 1940 in Pressburg in der Slowakei geboren und übersiedelte 1944 nach Österreich. Er lebt und arbeitet heute in Wien und am Semmering in Niederösterreich. Neben seiner Tätigkeit als bildender Künstler machte er sich auch als Musiker, Schriftsteller, Objektmacher, Designer, Bühnenbildner und Filmemacher einen Namen in der Kunst- und Kulturszene. Attersee gilt aber vor allem als einer der bedeutendsten Vertreter der gegenständlichen Malerei Europas in den letzten 40 Jahren und begründete in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre die „Neue österreichische Malerei“. Im Mai 1998 wurde er mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 1997 für Kunst ausgezeichnet. 2004 erhielt er den Lovis Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen in Deutschland und im September 2005 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse verliehen.

~
Präsentation: Der „Attersee-james“

Datum:    Dienstag, 18. Juni 2013
Uhrzeit:  18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort:      Motto am Fluss, Oberdeck
Adresse:  1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 2
Website:  http://www.james-shop.com
Lageplan: http://goo.gl/maps/hZkcE
~

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.

Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Büffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht