Stichwortsuche

Größtes Charity-Dinner der Welt brachte 55.000 Euro für die Gruft – BILD

ID: LCG13150 | 10.06.2013 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Spendenübergabe "Essen für die Gruft" © Ludwig Schedl

239 Gastronomiebetriebe spendeten jeweils den Umsatz eines Tisches am 27. April 2013 für die Gruft. Montagabend überreichten die Initiatoren 55.000 Euro an Caritas-Chef Michael Landau.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/wbb/essengruft/Fotos_20130610

Wien (LCG) – „Die Spendensumme übertrifft alle unsere Erwartungen! Das Engagement der Gastronomen war großartig und zeugt davon, wie hilfsbereit die Wienerinnen und Wiener sind, wenn es um die Unterstützung der Ärmsten geht“, freute sich Wiener Bezirksblatt-Geschäftsführer Thomas Strachota, der als Organisator der Aktion „Essen für die Gruft“ stattliche 55.000 Euro an das Caritas-Betreuungszentrum übergeben konnte. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien, der Stadt Wien und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien veranstaltete das Wiener Bezirksblatt am 27. April 2013 in 223 Wiener Gastronomiebetrieben und 16 Restaurants in Niederösterreich das größte Charity-Dinner der Welt. Top-Adressen wie das Café Landtmann, Crossfield Australian Pub, café+co Café im Raiffeisenhaus Wien, Rochus, Fabios, Plachutta, Summerstage, Hollerei, Orpheas aber auch kleine Cafés und Wirtshäuser um’s Eck wie das Gasthaus Quell, Milchbart, Ablaufdatum, phil, Hold oder das Café Neo-Alm beteiligten sich an der Aktion, um gemeinsam zu helfen. Das Restaurant Hawidere in Rudolfsheim-Fünfhaus spendete mit 4.000 Euro aus dem Verkauf aller Hamburger am Aktionstag den höchsten Betrag aller teilnehmenden Gastronomiebetriebe.

„Das gemeinsame Engagement der Gastronomen ist eine bewegende Geste, mit der den Ärmsten des Landes wirklich geholfen werden kann“, begrüßten auch Bürgermeister Michael Häupl (S) und Gruft-Unterstützer Christian Konrad die Aktion. Die Spende von 55.000 Euro übergab Strachota gemeinsam mit den Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmännern Willy Turecek und Berndt Querfeld auf Ossi Schellmanns Summerstage an Caritas-Direktor Michael Landau und Judith Hartweger von der Gruft. Dort werden jährlich fast 100.000 Mahlzeiten an armutsbetroffene Menschen ausgegeben. Insgesamt benötigt die Caritas für diese Grundversorgung rund 300.000 Euro pro Jahr.

Zwtl.: Spitzenköche kochen für die Gruft

Nicht nur Geld gab es für die Gruft, sondern – passend zur Aktion – auch warmes Essen: Die Star-Köche Alain Weissgerber (Haus im See), Christian Domschitz (Vestibül), Alex Kumptner (Albertina Passage), Heinz Hanner (Hanner in Mayerling), Stefan Kvapil (Summerstage) und Robert Morton schwangen gemeinsam den Kochlöffel und servierten unter anderem Burgenländische Krautsuppe oder Szegediner Gulasch in die Gruft.

~
Scheckübergabe: „Essen für die Gruft“

Datum:    Montag, 10. Juni 2013
Uhrzeit:  19.00 Uhr
Ort:      Summerstage Pavillon
Adresse:  1090 Wien, Roßauer Lände
Lageplan: http://goo.gl/maps/tii5Z
Website:  http://www.essenfuerdiegruft.at
~

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht