Alle Kinder lesen am Wochenende – BILD
ID: LCG13166 | 26.06.2013 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
40.000 Kinderbücher von namhaften Verlagen werden dieses Wochenende beim 2. Wiener Kinderlesefest an Vor- und Volksschulkinder verschenkt. Große Kinder erzählen von ihren Leseerfahrungen.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/lesefest/Fotos_20120630
Wien (LCG) – Am 29. und 30. Juni 2013 steht das Wiener Rathaus bereits zum zweiten Mal ganz im Zeichen der Literatur für junge Leseratten. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister und Literaturfan Michael Häupl (S) geht das Wiener Kinderlesefest nach dem fulminanten Auftakt im Vorjahr mit rund 10.000 Besuchern zum zweiten Mal über die Bühne. Pünktlich zu Beginn der großen Sommerferien stellen namhafte Verlage wie Arena, Beltz&Gelberg, dtv, Jungbrunnen, Kosmos, Ravensburger, Rowohlt oder Thienemann insgesamt 40.000 Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung, die an die jungen Literaturfans als Begleiter für die Sommermonate verschenkt werden. Das Angebot der Veranstaltung richtet sich an die 97.000 Vor- und Volksschüler in Wien und soll Lust auf das Lesen ohne erhobenen Zeigefinger machen. Die Auswahl der Bücher obliegt beim 2. Wiener Kinderlesefest wieder den jungen Literaturfans selbst: Jedes Kind bekommt drei Bons und darf sich die Bücher nach Herzens- und Leselust selbst aussuchen.
Zwtl.: Große Kinder über das Lesen
An beiden Tagen werden auch große Kinder, erfolgreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien, wieder Lust auf das Lesen machen. Sie lesen selbst aus Büchern vor und erzählen von ihren ersten Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort und wie wichtig das Lesen für ihre berufliche und persönliche Entwicklung war. Damit möchten sie die Kinder zum Lesen animieren und Freude an der Literatur vermitteln. „Es ist ein Plädoyer für das Lesen und die wunderbare Welt der Literatur, das von erfolgreichen Vorbildern gehalten wird und aufzeigt, wie wichtig sich das Lesen in ihrer jeweiligen völlig unterschiedlichen beruflichen Karriere ausgewirkt hat“, erklärt Projektleiter Franz Schubert vom echo medienhaus.
Zwtl.: Große Kinder am Samstag
- 12.00 Uhr: Christian Oxonitsch, Stadtrat für Jugend, Bildung, Information und Sport
- 12.30 Uhr: Karl Skyba, Präsident des Wiener Landesverbands des Österreichischen Roten Kreuzes
- 13.00 Uhr: Chris Lohner, Autorin, Moderatorin, Schauspielerin
- 13.30 Uhr: Maggie Entenfellner, Journalistin und Fernsehgestalterin
- 14.00 Uhr: Otto Brusatti, Musikwissenschaftler, Autor, Ausstellungs- und Radiomacher
- 14.30 Uhr: Rudolf John, Journalist, Filmexperte, Romy-Erfinder
- 15.00 Uhr: Traudi Portisch, Autorin und Schriftstellerin
- 15.30 Uhr: Michael Landau, Caritas Wien-Direktor
- 16.00 Uhr: Conny Bischofberger, Journalistin, Trainerin, Moderatorin
- 16.30 Uhr: Sarah Michaela Orlovsky, Autorin und Jugendleiterin im Jugendzentrum Vöcklabruck
- 17.00 Uhr: David Schalko, Autor und Regisseur
- 17.30 Uhr: Berndt Querfeld, Cafetier, Wirtschaftskammer Wien-Fachgruppen-Obmann der Kaffeehäuser
- 18.00 Uhr: Havo Piro, Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Zweisprachigkeit
Zwtl.: Große Kinder am Sonntag
- 10.30 Uhr: Katharina Fohringer, Mitarbeiter der Gebietsbetreuung Stadterneuerung
- 11.00 Uhr: Erich Schleyer, Schauspieler, Journalist, Fotograf, Autor
- 11.30 Uhr: Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank
- 12.00 Uhr: Hansjörg Tengg, Unternehmer
- 12.30 Uhr: Oliver Schmerold, ÖAMTC-Verbandsdirektor
- 14.00 Uhr: Adi Hirschal, Erzähler, Entertainer, Sänger, Schauspieler, Intendant
- 14.30 Uhr: Dieter Chmelar, Kolumnist, Moderator, Kabarettist
- 15.00 Uhr: Peter Rapp, Entertainer, Showmaster und Autor
- 15.30 Uhr: Claudia Stöckl, Autorin, Journalistin und Moderatorin
- 16.00 Uhr: Helga Häupl-Seitz, Journalistin, Herausgeberin des Monatsmagazins wien live
Zwtl.: Aktivzone im Arkadenhof des Rathauses
Das vom Verlagsbüro Schwarzer veranstaltete und vom echo medienhaus umgesetzte Wiener Kinderlesefest findet am 29. Juni 2013 von 12.00 bis 19.00 Uhr und am 30. Juni 2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Während in der Volkshalle die Bühne für Lesungen und Erzählungen sowie die Bücherausgabe zu finden ist, ist im Arkadenhof eine Aktivzone mit Infoständen zum Thema „Kinder, Umwelt und Freizeit“ angesiedelt. Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Website des Wiener Kinderlesefestes unter http://www.kinderlesefest.at.
~ 2. Wiener Kinderlesefest Datum: 29. und 30. Juni 2013 Uhrzeit: 29.6.2013 von 12.00 bis 19.00 Uhr 30.6.2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr Ort: Rathaus Adresse: 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2 Website: http://www.kinderlesefest.at Facebook: http://www.facebook.com/WienerKinderlesefest Lageplan: http://goo.gl/maps/vYa9 ~
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
echo medienhaus
Franz Schubert
Tel.: +43 664 88695764
franz.schubert@echo.at
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at