Stichwortsuche

café+co Samurai ruft Gender-Projekt „Ippon Girls“ ins Leben – BILD

ID: LCG13188 | 22.07.2013 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

café+co Samurai Damenmannschaft © café+co Samurai

Top Saison für Judoclub café+co Samurai. Kurs auf Finale Four in der Bundesliga und Hilde Drexler bei WM im spannenden Judo-Herbst. Mit Projekt „Ippon Girls“ besonderer Einsatz für Chancengleichheit.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/samurai_damen

Wien (LCG) – Der Judoclub café+co Samurai mit Österreichs erfolgreichstem Damenteam gehört seit Jahren auch zur Europa-Spitze. Trotz namhafter Erfolge von Sportlerinnen im Judo wird der Sport immer noch vermehrt von Männern ausgeübt. Vor allem für Mädchen mit Migrationshintergrund ist die Barriere durch das familiäre Umfeld sowie den Strukturen im Verein immer noch hoch. Um genau diese Frauen und Mädchen zu erreichen, haben die café+co Samurai das Projekt „Ippon Girls“ ins Leben gerufen. „Judo stärkt das Selbstvertrauen. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und diese Zielgruppe aktiv ins Vereinsleben und in den Sport einzubinden. Hierzu werden vermehrt Trainerinnen eingesetzt, die nicht nur eine Vorbildfunktion haben sondern auch als Mentoren zur Seite stehen“, so café+co Samurai Vereinsobmann Leopold Korner. „Kulturelle Vielfalt und gleiche Chancen für alle stehen bei den café+co Samurai an oberster Stelle. Das sind auch die Eckpfeiler unserer Firmenphilosophie“, erklärt café+co International Holding CEO Gerald Steger und freut sich gemeinsam mit den café+co Samurai über die großartigen Erfolge des ersten Halbjahres 2013.

Zwtl.: Erfolgs-Serie fortgesetzt

Nach dem grandiosen Jahr 2012 mit dem Olympiastart von Hilde Drexler, dem U18 Vize-Europameistertitel für Marko Bubanja, dem Sensations-Einzug der Bundesligamannschaft ins Play-Off und dem Sieg in der Damen-Liga beweisen die Judoka der café+co Samurai in diesem Jahr, dass mit Leidenschaft für den Sport, Ehrgeiz und viel Spaß noch viel mehr möglich ist. Mit hochverdienten vier Siegen und nur einer Niederlage verabschiedet sich die Bundesligamannschaft in die wohlverdiente Sommerpause, um Kraft und Energie zu tanken und im Herbst Kurs Richtung Finale Four durchzustarten. Samurai-Aushängeschild Drexler erkämpfte sich bei der Europameisterschaft und dem Grand Prix in Düsseldorf zwei mal den großartigen fünften Platz und trainiert fieberhaft für den Saisonhöhepunkt, ihren Antritt bei der Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro im August.

Zwtl.: Nachwuchs fördern und Chancen bieten

Auf weitere Erfolge dürfen die café+co Samurai auch in der Zukunft hoffen denn der Nachwuchs ist hochmotiviert und talentiert. Im Nachwuchsbereich rangiert Marko Bubanja aktuell auf dem fabelhaften Platz drei der U18 Europarangliste und geht im August bei der U18 WM in Miami (USA) an den Start, um seine Gegner auf die Matte zu schicken. Ebenso gespannt darf man auf Clemens Prentner und Christian Zachar sein, die sich mit starken internationalen Leistungen für die U21 und die U23 Europameisterschaft qualifiziert haben. Um jungen Sportlern die Chance zu bieten, wichtige Erfahrungen zu sammeln und sich sportlich im Duell mit Top-Kämpfern weiter zu entwickeln, haben die café+co Samurai die mutige Entscheidung getroffen, für 2013 ein zweites Bundesligateam aufzustellen. Auch das Damen-Team setzt auf das Erfolgsrezept, gemeinsam voneinander zu lernen und formierte sich 2013 aus jungen sowie erfahrenen Kämpferinnen neu. Spaß und Freude an der Bewegung und die Vielseitigkeit des Kampfsports Judo vermitteln die café+co Samurai durch Schulkooperationen und Trainingsgruppen schon an die ganz Kleinen. Die café+co Samurai dürfen sich also nicht nur auf eine erfolgreiche restliche Saison 2013 freuen, sondern auch in eine aussichtsreiche Zukunft blicken.

Zwtl.: Über café+co Samurai

Der 1953 als WAT Leopoldstadt gegründete Verein verfügt seit 1992 über die Wettkampfmannschaft Samurai und verzeichnet rund 300 aktive Mitglieder. Unter der Leitung von Obmann Leopold Korner werden zehn Standorte in Wien und Niederösterreich betrieben. Das zentrale Dojo befindet sich in der Pazmanitengasse 17 im zweiten Wiener Gemeindebezirk.

~
Wichtige Erfolge der letzten Jahre

Jahr Platzierung Bewerb                  Athlet
2012 2. Platz    EM U17                  Marko Bubanja
2011 5. Platz    Europ. Club Champion.   Damenteam
2011 7. Platz    WM                      Hilde Drexler
2011 3. Platz    EM                      Hilde Drexler
2011 2. Platz    Militär-WM              Hilde Drexler
2004 2. Platz    Olymp. Spiele           Claudia Heill
2003 3. Platz    EM                      Claudia Heill
2001 2. Platz    EM (U20)                Hilde Drexler
2000 1. Platz    EM (U20)                Hilde Drexler
~

Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von der café+co International Holding als Namensgeber unterstützt und nennt sich seither café+co Samurai. Weitere Informationen online unter http://www.cafeco-samurai.at.

Zwtl.: Über café+co International Holding

café+co International Holding ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 15 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, Serbien, Rumänien, Russland). Die café+co Gruppe beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 62.000 café+co-Automaten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Im Jänner 2013 wurde das erste café+co Café mit Bedienung im Wiener Raiffeisenhaus eröffnet. Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht