Wolfgang Grinschgl atmet bei LISABIRD Contemporary am Schwarzenbergplatz – BILD
ID: LCG13258 | 13.09.2013 | Kunde: LISABIRD Contemporary | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Erste Soloausstellung von Wolfgang Grinschgl bis 5. Oktober 2013 in Galerie LISABIRD Contemporary bei freiem Eintritt zu sehen.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/lisabird/grinschgl
Wien (LCG) – Mit der Ausstellung „Atem“ präsentiert Galeristin Lisa Kandlhofer in ihrer Galerie LISABIRD Contemporary die erste Soloausstellung des österreichischen Künstlers Wolfgang Grinschgl. Auf 130 Quadratmetern Ausstellungsfläche setzt sich Grinschgl mit dem „wahren Gesicht“ des Menschen in seiner potenziellen Ambivalenz auseinander. In seinen Werken lässt er jeweils Bilder von Köpfen mit Himmelslandschaften alternieren. Gegenüber den „Vor-Bildern“ seiner Sujets, selbstgefertigten Fotografien der Natur oder seines eigenen Gesichts, werden sie auf der Leinwand einem vielschichtigen Verwandlungsprozess unterzogen.
Die mit malerischen Mitteln – formal, farblich, die Konturen teils verwischend und verschleiernd – vollzogene Verfremdung lässt die Betrachter das jeweilige Sujet zwar noch erkennen, fügt ihm aber gleichsam eine zweite Hülle hinzu, die als rätselhafte, nicht selten unheimlich wirkende Expression des Inneren empfunden wird. Im Zusammenspiel der Mimiken, Blicke und transparenten Verhüllungen der Gesichter mit den Wolken- und Lichtszenarien der Himmelsbilder spiegelt sich die sich unserem rationalen Denken nicht erschließende „Logik“ natürlicher wie auch psychischer Transformationsprozesse.
Zwtl.: Grinschgl aktiviert Gesichtsmusekln
„Das Leben ist wie ein leerer Raum, der gefüllt werden muss. Tut man das nicht, schleichen sich böse Geister ein. Diese Leere ist gefährlich“, erklärt Grinschgl und füllt diese Leere mit seinen mehrschichtig expressiven Gesichtern. „Sie sind teilweise erschreckend, um reale Schrecken abzuwenden“, so der Künstler weiter. Die Betrachter seiner Bilder werden auf diese Darstellungsform von Ambivalenz in jedem Fall reagieren, und sei es „nur“ über die eigenen Gesichtsmuskeln. Diese werden nämlich beim Betrachten ausdrucksstarker Gesichter nachweislich aktiviert...
Die Ausstellung „Atem“ von Wolfgang Grinschgl ist noch bis inklusive 5. Oktober 2013 bei LISABIRD Contemporary bei freiem Eintritt zu sehen.
Zwtl.: Über Wolfgang Grinschgl
Wolfgang Grinschgl wurde 1970 in Graz in der Steiermark geboren. Er lebt und arbeitet heute in Stainz und Wien. Nach seiner Ausbildung zum Grafikdesigner stellte er unter anderem im „Raum für Kunst“ in Graz (1996, 1997) und im Künstlerhaus Graz (2004) sowie im Rahmen von drei Ausstellungsbeteiligungen in Slowenien (2007, 2008) aus.
Zwtl.: Über Lisa Bird Contemporary
Nach dem Projekt Lisabird’s Art Collective in einer alten Lederfabrik im 2. Wiener Gemeindebezirk und dem Skulpturenpark „Artpark Villa Bulfon“ in Velden am Wörthersee, eröffnete Galeristin Lisa Kandlhofer im Mai 2013 die permanente Galerie LISABIRD Contemporary am Wiener Schwarzenbergplatz als Schauplatz für zeitgenössische Kunst. Weitere Informationen unter http://www.lisabird.at.
~ Ausstellung: „Atem“ Dauer: 11. September bis 5. Oktober 2013 Ort: LISABIRD Contemporary Öffnung: Donnerstag und Freitag: 11.00 bis 19.00 Uhr, Samstag: 11.00 bis 17.00 Uhr Adresse: 1040 Wien, Brucknerstraße 8 Lageplan: http://goo.gl/maps/QWD9n Website: http://www.lisabird.at ~
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at