Stichwortsuche

Cyril Helnwein in Yoshi’s Contemporary Art Gallery - BILD

ID: LCG13327 | 29.10.2013 | Kunde: DOTS GROUP | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Eat Me! © Cyril Helnwein

Von 20. November 2013 bis 31. Januar 2014 bringt Galerist Martin Ho Werke des imposanten Fotokünstlers Cyril Helnwein nach Wien. „Beautiful Disasters“ zeigt Satire, nackte Frauen und schwarzen Humor in Yoshi’s Contemporary Art Gallery. Eröffnung am 19. November 2013 um 19.00 Uhr.

Anhänge zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/yoshis/helnwein/Pressefotos

Wien (LCG) – Mit Gottfried Helnwein brachte die Albertina die Retrospektive des wohl bedeutendsten österreichischen Künstlers der Gegenwart nach Wien, dessen Werke von der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und Tabuthemen geprägt ist. Von 20. November 2013 bis 31. Januar 2014 setzt Galerist und Kunstsammler Martin Ho die Helnwein-Serie fort und bringt mit Cyril Helnwein einen weiteren imposanten Fotokünstler in Yoshi’s Contemporary Art Gallery in der Wollzeile. Die Ausstellung „Beautiful Disasters“ spiegelt auf künstlerisch-exzentrische Weise eine provokante aber zugleich ästhetische Mischung aus Satire, nackter Haut und schwarzem Humor wider. Die Ausstellungseröffnung findet am 19. November 2013 um 19.00 statt. ****

Zwtl.: Wiener Schmäh und Ironie

Mit seinen Werken setzt sich der Künstler auf provokant anmutende Weise über die Gesellschaftsnormen hinweg und interpretiert auf rebellische Art seinen Eigensinn gegenüber gesellschaftlicher Verantwortung und Vorstellungen der Öffentlichkeit. „Das Schlüsselwort ist Spaß: Als Kind wollte ich immer Action und Abenteuer erleben und das ist bis heute so geblieben“, so der aufstrebende Künstler. Seine Liebe für Humor setzt Cyril Helnwein konstant in seinen Fotografien um, die den Eindruck von konventionellem Glamour erwecken, bei genauerer Betrachtung jedoch die gewollte Ironie des Künstlers widerspiegeln. Für seine Interpretation von Spaß spielt der „eigensinnige und raffinierte“ Wiener Humor heute noch eine große Rolle. Im Alter von acht Jahren verließ er mit seinem Vater Gottfried Helnwein die Bundeshauptstadt, der jedoch stets sicher stellte, die Sprache Wiens mit ihrem „kantigen Humor“ zu erhalten.

Zwtl.: Über Cyril Helnwein

Cyril Helnwein begann bereits im zarten Alter von zehn Jahren zu fotografieren. Seine erste Kamera war eine Yashica Halbformatkamera mit zwei Fotos pro Filmrolle. Mittlerweile wurden seine Werke in unterschiedlichen Galerien weltweit ausgestellt und in einer breiten Palette von Online- und Print-Publikationen veröffentlicht. Helnwein wuchs in den ersten acht Jahren seines Lebens in Wien auf, später lebte und arbeitete er in Deutschland, England, Schottland und den USA, bevor er sich im Jahr 1997 in Irland niederließ und seit 2003 einen Teil des Jahres in Los Angeles (USA) lebt. Seine Fotografien sind frei von digitaler Manipulation und werden ausschließlich mit traditioneller Fototechnik wie Licht, Bewegung und dem richtigen Zeitpunkt des Auslösens perfektioniert. Cyril Helnwein ist mit der irischen Schauspielerin und Model Kojii verheiratet und hat drei Kinder.

Zu den Sammlern seiner Werke zählen große Namen der Kunstszene wie Marilyn Manson, Lisa Marie Presley, Demi Moore, Brandon Boyd, Ashton Kutcher, Jason Lee, Danny Masterson, Laura Prepon, Macaulay Culkin, Chris Masterson, Cobi Jones, Jenna Elfman oder Michael Peña.

~
Ausstellung: „Beautiful Disasters“

Dauer:     20. November 2013 bis 31. Januar 2014
Eröffnung: Mittwoch, 19. November 2013
Uhrzeit:   19.00 Uhr
Ort:       Yoshi’s Contemporary Art Gallery
Adresse:   1010 Wien, Wollzeile 17
Lageplan:  http://goo.gl/maps/zNvNT
Website:   http://www.theworldofyoshi.com
~

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.

Da in jüngster Zeit immer häufiger Medientermine als Büffet-Tourismus-Angebote verstanden werden, behalten wir uns vor, bei Akkreditierungen sogenannter „freier Journalisten“ und nicht im Pressehandbuch vertretener Medien selektiv vorzugehen. Eine Entscheidung über eine Akkreditierung obliegt dem Veranstalter. In Ausnahmefällen wird eine Bestätigung vom Chefredakteur durch die Agentur angefordert.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Veröffentlichung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht