Stichwortsuche

Erfolgreiches Jahr für café+co Samurai – BILD

ID: LCG13393 | 27.12.2013 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

café+co Samurai © café+co Samurai

Sensationelle Erfolge für Judoclub café+co Samurai. Staatsmeistertitel, WM-Bronze für Marko Bubanja, Hilde Drexler auf Platz 18 der Weltrangliste und Auszeichnung für Gender-Projekt „Ippon Girls“.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/samurai_bubanja

Wien (LCG) – „Mit viel Energie und Begeisterung haben die café+co Samurais auch in diesem Jahr wieder für frischen Schwung gesorgt und herausragende Erfolge erzielt. Das sind auch Eckpfeiler wirtschaftlicher Erfolge und Teil unserer Firmenphilosophie“, zeigt sich café+co International Holding CEO Gerald Steger erfreut über die Leistungen des Judoclubs café+co Samurai. Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von der café+co International Holding als Namensgeber unterstützt und blickte mit dem Olympiastart von Hilde Drexler und dem U18 Vize-Europameister-Titel von Marko Bubanja bereits im Jahr 2012 auf wesentliche sportliche Erfolge zurück. Auch in diesem Jahr konnten die café+co Judoka mit herausragenden Leistungen beeindruckende sportliche Erfolge feiern.

Zwtl.: Österreichs Aushängeschilder

Mit starken Siegen startete das café+co Samurai Herren-Team zu Saisonbeginn in die Bundesliga und sicherte sich im November schließlich den dritten Platz in der Österreichischen Judobundesliga. Mit grandiosen Kampfleistungen punkteten auch die Kämpferinnen bei der Österreichischen Damen Staatsmeisterschaft und holten sich zum insgesamt fünften Mal den Österreichischen Frauenmannschafts-Staatsmeistertitel.

Hilde Drexler konnte in diesem Jahr nahtlos an ihre Leistungen des Olympia-Jahres anschließen. Sie erkämpfte sich bei der Europameisterschaft Platz 5, schaffte es beim Grand Prix in Tashkent mit Platz 3 auf das Podest und belegte auch beim Grand Prix in Düsseldorf und Abu Dhabi Platz 5. Mit Platz 18 in der Weltrangliste ist das Aushängeschild der café+co Samurai in einer idealen Ausgangsposition für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2016.

Im Nachwuchsbereich ist Marko Bubanja Österreichs größte Zukunftshoffnung. Nach zahlreichen Platzierungen bei den U18 Europacup Turnieren und Platz 5 bei der Europameisterschaft schaffte er bei der U18 Weltmeisterschaft in Miami den 3. Platz und wurde von der Sporthilfe mit dem 3. Platz beim E.ON Jugendsportpreis geehrt.

Bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft erkämpften die café+co Samurai Christoph Radlherr, Christian Zachar und Narges Mohseni drei Bronzemedaillen. Bei der Österreichischen Meisterschaft U18 holten sich Rukiye Özerdem und Marko Bubanja den Titel. In der Altersklasse U23 verteidigte Christian Zachar zum Dritten Mal in Folge seinen Titel.

Zwtl.: Soziales Engagement, Jugend und Judoka

„In der Nachwuchsarbeit geht es uns in erster Linie darum, Spaß und Freude an der Bewegung im Rahmen des vielseitigen Kampfsports Judo zu vermitteln und die Kinder langsam an den Wettkampfsport heranzuführen“, so Vereinsobmann Leopold Korner. Mit der Festigung von Strukturen für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit betreut das Trainer-Team um Korner junge Nachwuchstalente an zwölf Standorten. Durch verstärkten Einsatz von Trainerinnen werden auch immer mehr Mädchen für den Judosport begeistert, wenngleich die Barriere für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund nach wie vor hoch ist. Um diese Frauen und Mädchen zu erreichen, haben die café+co Samurai 2013 das Gender-Projekt „Ippon Girls“ ins Leben gerufen. Das soziale Engagement rund um die Förderung von Mädchen und Judoka mit Migrationshintergrund wurde heuer mit mehreren Preisen ausgezeichnet, allen voran die Auszeichnung „WeltmeisterInnen von Morgen“ beim Preis der Wiener Vielfalt. Bei den Sportstars Wien folgte die Auszeichnung „Verein mit dem besten Genderprojekt“ und beim Österreichischen Integrationspreis Sport der dritte Rang.

~
Wichtige Erfolge der letzten Jahre

Jahr Platzierung Bewerb             Athlet

2013 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2013 3. Platz    AUT Bundesliga     Herrenteam
2013 5. Platz    EM                 Hilde Drexler
2013 3. Platz    WM (U18)           Marko Bubanja
2013 5. Platz    EM (U18)           Marko Bubanja
2012 2. Platz    EM (U17)           Marko Bubanja
2012 3. Platz    AUT Bundesliga     Herrenteam
2011 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2011 5. Platz    Europ. Club Champ. Damenteam
2011 7. Platz    WM                 Hilde Drexler
2011 3. Platz    EM                 Hilde Drexler
2011 2. Platz    Militär-WM         Hilde Drexler
2010 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2004 2. Platz    Olymp. Spiele      Claudia Heill
2003 3. Platz    EM                 Claudia Heill
2001 2. Platz    EM (U20)           Hilde Drexler
2000 1. Platz    EM (U20)           Hilde Drexler
~
Zwtl.: Über café+co Samurai

Der 1953 als WAT Leopoldstadt gegründete Verein verfügt seit 1992 über die Wettkampfmannschaft Samurai und verzeichnet rund 300 aktive Mitglieder. Unter der Leitung von Obmann Leopold Korner werden zehn Standorte in Wien und Niederösterreich betrieben. Das zentrale Dojo befindet sich in der Pazmanitengasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von der café+co International Holding als Namensgeber unterstützt und nennt sich seither café+co Samurai. Weitere Informationen online unter http://www.cafeco-samurai.at.

Zwtl.: Über café+co International Holding

café+co International Holding ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 15 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, Serbien, Rumänien, Russland). Die café+co Gruppe beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 62.000 café+co-Automaten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Im Jänner 2013 wurde das erste café+co Café mit Bedienung am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 im 2. Wiener Gemeindebezirk eröffnet. Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht