Stichwortsuche

Sensationeller Triumph für café+co Samurai – BILD

ID: LCG14019 | 04.02.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation

Sensationeller Triumph für café+co Samurai © café+co Samurai

Sensationelles Ergebnis für café+co Samurai bei den Staatsmeisterschaften in Gmunden. Christian Stadlbauer, Marko Bubanja und Hilde Drexler sind Staatsmeister 2014. café+co Samurai erstmals bester österreichischer Verein.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/samurai_gmunden

Wien (LCG) – Für eine sportliche Sensation sorgten die motivierten Judoka der café+co Samurai vergangenes Wochenende bei den Staatsmeisterschaften in Gmunden. „Die überwältigenden Erfolge der café+co Samurai zeigen die großartige Arbeit der Trainer und ihrer Schützlinge auf. Sie sind auch das Ergebnis konsequenter Förderung von Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft“, gratuliert café+co International Holding CEO Gerald Steger. Mit drei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen war die Staatsmeisterschaft die erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Im fairen Wettkampf sicherten sich Christian Stadlbauer, Marko Bubanja und Hilde Drexler den begehrten Staatsmeister-Titel 2014. Vize-Staatsmeister wurde Christoph Radlherr, der es nach sechs dritten Plätzen in den vergangenen sechs Jahren heuer erstmals ins Finale schaffte. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Narges Mohseni und Clemens Prentner.

Zwtl.: café+co Samurai: Bester österreichischer Verein

Mit der sensationellen Bilanz von drei Titeln und insgesamt sechs Podestplätzen sicherten sich die café+co Judoka erstmals auch den ersten Platz in der Vereinswertung. „Es war ein sensationeller Wettkampftag mit vielen Emotionen und großen Erfolgen. Den herausragenden Leistungen unserer Judoka gebührt höchster sportlicher Respekt und ist die Bestätigung für die harte Arbeit und den unermüdlichen Ehrgeiz unserer Judoka. Wien ist jetzt nicht nur Kaffee-Hauptstadt sondern auch Judo-Hauptstadt“, freut sich café+co Samurai-Obmann Leopold Korner für sein und mit seinem Team.

Zwtl.: Über café+co Samurai

Der 1953 als WAT Leopoldstadt gegründete Verein verfügt seit 1992 über die Wettkampfmannschaft Samurai und verzeichnet rund 300 aktive Mitglieder. Unter der Leitung von Obmann Leopold Korner werden zehn Standorte in Wien und Niederösterreich betrieben. Das zentrale Dojo befindet sich in der Pazmanitengasse 17 im 2. Wiener Gemeindebezirk. Seit 2011 wird der erfolgreiche Verein von der café+co International Holding als Namensgeber unterstützt und nennt sich seither café+co Samurai. Weitere Informationen online unter http://www.cafeco-samurai.at.

~
Wichtige Erfolge der letzten Jahre

Jahr Platzierung Bewerb             Athlet

2013 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2013 3. Platz    AUT Bundesliga     Herrenteam
2013 5. Platz    EM                 Hilde Drexler
2013 3. Platz    WM (U18)           Marko Bubanja
2013 5. Platz    EM (U18)           Marko Bubanja
2012 2. Platz    EM (U17)           Marko Bubanja
2012 3. Platz    AUT Bundesliga     Herrenteam
2011 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2011 5. Platz    Europ. Club Champ. Damenteam
2011 7. Platz    WM                 Hilde Drexler
2011 3. Platz    EM                 Hilde Drexler
2011 2. Platz    Militär-WM         Hilde Drexler
2010 1. Platz    AUT Club Champ.    Damenteam
2004 2. Platz    Olymp. Spiele      Claudia Heill
2003 3. Platz    EM                 Claudia Heill
2001 2. Platz    EM (U20)           Hilde Drexler
2000 1. Platz    EM (U20)           Hilde Drexler
~
Zwtl.: Über café+co International Holding

café+co International Holding ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 15 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, Serbien, Rumänien, Russland). Die café+co Gruppe beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 63.000 café+co-Automaten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Im Jänner 2013 wurde das erste café+co Café mit Bedienung am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 im 2. Wiener Gemeindebezirk eröffnet. Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht