Stichwortsuche

Siegfried Anzinger: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes – BILD

ID: LCG14021 | 06.02.2014 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | AVISO

Siegfried Anzinger © Albert Fuchs

Ausstellungseröffnung am 12. Februar 2014 im Bank Austria Kunstforum Wien.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/anzinger

Wien (LCG) – Er zählt zu den international anerkanntesten heimischen Malern und Grafikern, dennoch liegt die letzte große Präsentation der Arbeiten von Siegfried Anzinger in Österreich auch schon mehr als ein Dezennium zurück. Ingried Brugger hat den in Köln lebenden und in Düsseldorf lehrenden gebürtigen Oberösterreicher nun zu einer Werkschau ins Bank Austria Kunstforum Wien verpflichten können, wo der einstige junge Wilde und Biennale-Teilnehmer mit neuen Gemälden, die er eigens für die Ausstellung geschaffen hat, unter anderem den Einzug von Comic- und Schundheft-Inventar abfeiert.

Zwtl.: Markus Lüpertz eröffnet Anzinger-Schau

13 Tage vor seinem 61. Geburtstag wird die Schau von Deutschlands legendärem Malerfürsten Markus Lüpertz eröffnet, die Wiener Kunst-Szene feiert damit gleichsam die Heimkehr eines ihrer Großen. Angekündigt haben sich unter anderem: Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (V), die Künstlerfreunde Christian Ludwig Attersee, Erwin Bohatsch, Oscar Bronner, Gunter Damisch, Xenia Hausner, Alois Mosbacher, Stephanie Pflaum und Walter Vopava, MQ-Chef Christian Strasser, Auktionator Otto Hans Ressler, Publikumsliebling Joseph Lorenz, Festspiel-Intendant Walter Reicher, Verleger Christian Brandstätter, Künstlermanager Peter Kupfer, art-for-art-Chef Josef Kirchberger, ORF-RadioKulturhaus-Boss Thomas Wohinz, die beiden Kunst-Society-Sylivias Eisenburger und Klien, Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler, profil-Herausgeber Christian Rainer, die Medienmanager Helmut Hanusch (News), Christian Pöttler (echo medienhaus), Siegfried Schlager (Falter) und Andreas Rudas (RTL), Werber Jan Mariusz Demner, die Bankmanager Helmut Bernkopf und Erich Hampel (Bank Austria), Andreas Grünbichler (Wüstenrot), Max Kothbauer (ÖNB), Herbert Stepic (Raiffeisen) sowie Johannes Attems und Rudolf Scholten (ÖKB), die Unternehmer Janet Kath, Richard Kwizda und Günter Rhomberg, die Vorstände Stefan Brezovich (ÖRAG), Franz Geiger (Donau Chemie), Peter Hagen (Vienna Insurance Group), Walter Hitzinger (Post), Johannes Wenkenbach (Porr), Sigrid Oblak (Wien Holding), Oliver Zent (GrECo), Buwog-Geschäftsführer Andreas Ratzinger und Ex-Vizekanzler Norbert Steger.

Zwtl.: Über die Ausstellung von Siegfried Anzinger

Siegfried Anzinger zählt zu den etabliertesten österreichischen Künstlern seiner Generation, und doch scheint es, als hätte ihn sein Heimatland in den letzten Jahren etwas vergessen. Das mag zum einen daran liegen, dass Anzinger zu einem relativ frühen Zeitpunkt seiner Karriere nach Köln – damals die deutsche Kunstmetropole der neuen Malerei – gezogen ist, wo er noch heute lebt und arbeitet. Anzingers Netzwerk innerhalb des Wiener Kunstbetriebs gestaltete sich aufgrund dieser Entscheidung loser – oder auch freier, wenn man so will. Zum anderen aber hat Siegfried Anzinger in den letzten Jahren einige radikale Stilwechsel vorgenommen und seine Malerei weit vorangetrieben, sodass sich der Künstler kaum mehr als jener identifizieren lässt, der sich Anfang der 1980er-Jahre die sogenannte Neue Malerei in Österreich auf die Fahne geschrieben hatte.

Die Ausstellung ist von 13. Februar bis 27. April 2014 im Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen.

~
Ausstellungseröffnung: „Siegfried Anzinger“

Datum:    Mittwoch, 12. Februar 2014
Uhrzeit:  18.30 Uhr
Ort:      Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Website:  http://www.bankaustria-kunstforum.at
Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien
Twitter:  https://twitter.com/kufowien
Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
~

+++ SPERRFRIST +++
Bitte um Beachtung der Sperrfrist für die Nachberichterstattung. Gesperrt bis Donnerstag, 13. Februar 2014 um 8.00 Uhr. Frei für digitale Medien und Freitagsausgaben.

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at/anmeldung.

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Wir gehen davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at zur Verfügung. (Schluss)

zurück zur Übersicht