Stichwortsuche

Eine STADT. Ein FILM. zieht tausende Cineasten mit „Talea“ an – BILD

ID: LCG14052 | 27.02.2014 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Eine STADT. Ein FILM 2014 © echo medienhaus

Dritte Auflage von „Eine STADT. Ein FILM.“ präsentiert bewegendes Familien-Drama. Austro-Produktion am 26. März 2014 in 15 Wiener Programmkinos bei freiem Eintritt zu sehen.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/einestadteinfilm/2014

Wien (LCG) – „Der rege Publikumsandrang der 2011 ins Leben gerufenen Gratis-Filmaktion ‚Eine STADT. Ein FILM.’ ist ein Beweis für die Strahlkraft österreichischer Produktionen und eine Bestätigung für die Filmstadt Wien“, begrüßt Kulturstadtrat Andreas Mailath Pokorny (S) das Kino-Event für die ganze Stadt. Die erfolgreiche Kino-Aktion in Kooperation mit dem echo medienhaus und dem Filmfonds Wien findet am 26. März 2014 bereits zum dritten Mal statt. Nach der Premiere mit „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ (2012) und dem 2013 folgenden Film „Atmen“ von Karl Markovics, wird heuer Katharina Mücksteins Spielfilmdebüt „Talea“ in 15 Wiener Programmkinos bei freiem Eintritt gezeigt. Der Film wurde von einer hochkarätig besetzten Expertenjury ausgewählt und ist ein exzellenter Beweis für die hohe Qualität der heimischen Filmszene. „Der zu recht gerühmte österreichische Film kommt der Bevölkerung Wiens und einer lebendigen Kinoszene abseits des kommerziellen Mainstreams zugute“, begrüßt auch Klaus Werner-Lobo (G) die Initiative von Rot/Grün, deren bemerkenswerter Erfolg nicht zuletzt auf der Unterstützung der Stadt Wien, der Bank Austria und dem Filmfonds Wien basiert.

Zwtl.: Bewegendes Familien-Drama

Die 1982 geborene Wiener Regisseurin Katharina Mückstein hat unter anderem bei Michael Haneke ihr Handwerk gelernt. „Talea“ ist ihr erster Langfilm, mit dem sie nach der Uraufführung beim Filmfestival „Max Ophüls Preis“ den Regiepreis gewonnen hat. Der Plot handelt von Eva (Nina Proll) und ihrer Tochter Jasmin, gespielt von der 14-jährigen Sophie Stockinger, die nach Jahren der Separation aufgrund der Inhaftierung der Mutter einen Weg der Annäherung zueinander suchen. „Talea ist ein Zeugnis enger Familienbande und zeigt, wie diese auch in schwierigen Situation nicht reißen“, ist Romy-Gründer und Film-Experte Rudolf John aus dem echo medienhaus von der publikumswirksamen Filmaktion überzeugt. 2013 stürmten über 3.000 begeisterte Cineasten die Wiener Programmkinos. „Eine STADT. Ein FILM. fördert die heimische Kinoszene, weil sie Appetit auf den österreichischen Film macht“, so Initiator und echo medienhaus-Eigentümer Christian Pöttler.

~
Eine STADT. Ein FILM.

Datum:   Mittwoch, 26. März 2014
Website: http://www.einestadteinfilm.at
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht