Stichwortsuche

15 Jahre Millennium City und Millennium Tower – BILD

ID: LCG14119 | 23.04.2014 | Kunde: Millennium City | Ressort: Wirtschaft Österreich | APA-OTS-Meldung

Millennium City Image © Millennium City

Österreichs erstes Town-in-Town-Konzept feiert am 24. April 2014 seinen 15. Geburtstag.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/Pressefotos

Wien (LCG) – „Der Millennium Tower ist zum architektonischen Wahrzeichen Wiens geworden und hat sich zum Infrastrukturzentrum für einen gesamten Stadtteil entwickelt. Als Blue Building ist er in ökonomischer und ökologischer Hinsicht eine umweltfreundliche Vorzeigeimmobilie“, fasst Geschäftsführer Gerald Liebscher anlässlich des Jubiläums zusammen. Am 24. April 2014 feiert das Gebäudeensemble aus Millennium City und Millennium Tower seinen 15. Geburtstag. Von den Stararchitekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber wurde es als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs im Auftrag von Georg Stumpf realisiert.

Zwtl.: Wiens erste Adresse an der Waterfront

15 Jahre nach Errichtung lebt dieses Konzept mehr denn je: Heute sind an Wiens erster Adresse an der Waterfront neben dem beliebten Shopping- und Entertainmentcenter, den Wohneinheiten und dem Büroturm mit rund 40.000 Quadratmetern und 4.000 Arbeitsplätzen mehr Angebote als je zuvor untergebracht. Mit Harry’s Home bereichert ein Hotel das vielfältige Angebot und die UCI KINOWELT Millennium City ist Österreichs größtes und erfolgreichstes Kino mit iSens-Saal. Weiteres finden sich im Gebäudeensemble der ocean park, Österreichs größter Indoor Family Entertainment Park, der Monki Park mit dem höchsten Indoor-Hochseilklettergarten, ein 5.000 Quadratmeter großer Holmes Place Fitness-Club sowie rund 30 Cafés, Restaurants und Bars. Über 100 Stores internationaler Top-Brands runden das Angebot ab, das jährlich von rund 14 Millionen Menschen in Anspruch genommen wird.

Zwtl.: Beeindruckende Zahlen

In den letzten 15 Jahren haben rund 210 Millionen Menschen Wiens modernstes Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront besucht. In dieser Zeit wurden rund 30 Millionen Tiefgaragentickets in der hauseigenen Garage mit ihren 2.300 Stellplätzen genützt. Die Rolltreppen haben über zwei Millionen Kilometer an Laufleistung zurückgelegt, was der fünffachen Distanz zum Mond entspricht. Rund zehn Millionen Menschen haben die Zugangsschleusen zum 202 Meter hohen Millennium Tower, dem zweithöchsten Büroturm des Landes, passiert und 47 Milliarden Kubikmeter Luftvolumen wurden von den Lüftungsanlagen umgewälzt. In Summe wurden über 600.000 Quadratmeter Fassadenfläche gereinigt – in etwa die Fläche von 84 Fußballfeldern. Auch Sicherheit spielt an Wiens erster Adresse an der Waterfront eine große Rolle: 150.000 Brandmelder wurden in den letzten 15 Jahren einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen.

Zwtl.: 15 Jahre Geschichte an der Waterfront

Am 24. April 1999 eröffnete Österreichs mit 202 Metern höchster Wolkenkratzer an der Waterfront nach rund zweijähriger Bauzeit. Bereits zwei Jahre später wurde die 50.000 Quadratmeter große Millennium City mit dem Entertainment Center und dem zentralen Food Court nach amerikanischem Vorbild eröffnet. 2003 verkaufte der österreichische Unternehmer Georg Stumpf an das Hamburger Emissionshaus MPC und wickelte damit den größten Immobilien-Deal des Jahres ab. 2004 feierte der Millennium City Run als Sportfest für die ganze Familie Premiere. 2009 zelebrierte das Gebäudeensemble seine erste Dekade und konnte sich über zwölf Millionen jährliche Besucher in der Millennium City freuen. Rund 300 Athleten und Spitzensportler traten im Jahr 2010 beim ersten Millennium Tower Run Up zum extremsten Treppenlauf der Welt an. Mit dem ocean park öffnete 2011 der größte Indoor Family Entertainment Park auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche seine Pforten.

2012 war das Jahr der Auszeichnungen für das engagierte Nachhaltigkeitsprogramm: Der Millennium Tower wurde von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) für seine hervorragenden ökonomischen und ökologischen Werte als Blue Building ausgezeichnet. Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich verlieh den renommierten klima:aktiv-Preis an die Vorzeigeimmobilie an der aufstrebenden Waterfront. Im selben Jahr eröffnete die österreichische Hotelkette Harry’s Home ihr erstes Haus in Wien auf fünf Etagen im Millennium Tower. 2013 zeichnet der Shopping Center Performance Report Austria die Millennium City als bestes Einkaufszentrum Wiens und fünftbestes Haus in ganz Österreich aus. 2014 kann die Millennium City den Spitzenplatz in Wien verteidigen und sich in der nationalen Wertung auf den vierten Platz verbessern.

Zwtl.: Über die Millennium City

Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, mit der UCI Kinowelt Millennium City das größte und erfolgreichste Kino Österreichs mit iSens-Saal, ein Holmes Place Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek. Durchschnittlich 14 Millionen Menschen jährlich frequentieren Österreichs modernstes Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Auf fünf Etagen ist das innovative Hotel Harry’s Home mit 97 Zimmern und Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte beheimatet. Die Immobilie befindet sich seit 2003 im Eigentum eines Immobilienfonds des Hamburger Emissionshauses MPC Capital AG. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Weitere Informationen unter http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.

~
Millennium City

Adresse:   1200 Wien, Handelskai 94-96
Website:  http://www.millennium-city.at
Facebook: http://www.facebook.com/millenniumcity
Lageplan: http://goo.gl/maps/LLQcD
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht