Stichwortsuche

café+co baut Angebot an ASFINAG Rastplätzen aus – BILD

ID: LCG14240 | 04.07.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | APA-OTS-Meldung

Klaus Schierhackl und Gerald Steger am ASFINAG Rastplatz © Christian Jobst

Führender Kaffeedienstleister bereits an 35 Rastplätzen vertreten. Kaffeepausen sorgen für sicheren Weg in den Urlaub.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/ASFINAG_20140703

Wien (LCG) – „Ausreichend Pausen sind das Um und Auf für einen sicheren Weg in die schönsten Wochen des Jahres“, erklärt ASFINAG Vorstand Klaus Schierhackl. Um diese Pausen noch erholsamer zu machen, baut café+co das Angebot an 35 ASFINAG Rastplätzen kontinuierlich aus. Neben einer leistbaren Kaffeeversorgung bietet der führende Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa auch Kaltgetränke, Tee und heiße Schokolade in den Automaten an. „Die ASFINAG Rastplätze sind der ideale Zwischenstopp am Weg in den Urlaub: Kostenlose Toiletten, gratis WiFi und kostengünstige Kaffeespezialitäten – autofahrerfreundlich auch im Coffee-to-go-Becher - machen schon die Pause zum Teil der erholsamen Urlaubswochen“, so café+co International-CEO Gerald Steger. Bei Heißgetränken geben die innovativen Automaten von café+co bei großen Bechern automatisch einen Deckel zum Getränk aus, der das Ausschütten während der Fahrt verhindert.

Die ASFINAG Restplätze seien mit ihrem modernen Ambiente auch der ideale Ort, um Anrufe zu tätigen, E-Mails zu beantworten und sozialen Medien zu folgen, sagt Steger. Schließlich passe nichts besser zu einer guten Kommunikation als ein guter Kaffee. „Volle Konzentration während der Fahrt und absolute Erholung während der Pausen. Mit dem Ausbau des Angebots auf den ASFINAG Rastplätzen leistet café+co einen Beitrag zur Sicherheit auf Österreichs Straßen“, unterstreicht Schierhackl.

Zwtl.: Ausgeruhte Autofahrer sind sichere Autofahrer

Wie wichtig Pausen bei längeren Autofahrten sind, untermauert auch eine aktuelle Studie des ÖAMTC. Sie rät mindestens alle zwei Stunden zu einer Pause und empfiehlt, die Pausen bereits bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Als Tipp gegen die Müdigkeit rät die Studie neben dem Genuss eines Kaffees auch zu einem kurzen Kraftschlaf, der allerdings nicht länger als 20 Minuten dauern sollte. Wie gefährlich Ablenkungen durch Handy und Co. während einer Autofahrt sind, demonstriert ASFINAG derzeit eindrucksvoll mit einem Online-Spiel auf der Website http://www.asfinag.at.

Zwtl.: Über café+co International

café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 65.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht