VIENNA.AT fördert Start-ups – BILD
ID: LCG14250 | 14.07.2014 | Kunde: VIENNA.AT - Das Stadtportal | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Stadtportal VIENNA.AT startet Initiative zur Förderung und Bekanntmachung innovativer Start-ups in der Bundeshauptstadt. Aufstrebende Unternehmen werden gemeinsam mit Innovationsagentur 1030 Innovation Consulting präsentiert.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/vienna/startups
Wien (LCG) – „Kommunikation ist ein wesentlicher Teil in der erfolgreichen Positionierung eines Start-ups. Als Wiener Stadtportal bietet VIENNA.AT innovativen Unternehmern eine mediale Plattform“, erklärt Geschäftsführer André Eckert. Gemeinsam mit der Innovationsagentur 1030 Innovation Consulting präsentiert das Stadtportal monatlich ein aufstrebendes Start-up mit Fokus auf digitalen Geschäftsideen. Neben dem Produkt selbst werden auch die agierenden Personen, bestehende Investoren und das Geschäftsmodell redaktionell vorgestellt. Die Auswahl der Projekte treffen die Experten von 1030 Innovation Consulting gemeinsam mit der Redaktion von VIENNA.AT.
Mit der Aktion soll nicht nur Öffentlichkeit für die Innovationsprojekte aus Wien geschaffen werden, sondern auch potenzielle Investoren angesprochen werden. „In Zeiten marginaler Zinsen stellen Investitionen in Start-ups eine sinnvolle Anlage-Alternative dar, bei der sich das Risiko gut streuen lässt“, weiß auch Verena Kuen von 1030 Innovation Consulting. Mit aktuell laut Start Vienna nur 144 Start-ups habe Wien im internationalen Vergleich mit Städten wie London oder Berlin deutlichen Aufholbedarf, um sich als attraktiver Standort für Jungunternehmer zu etablieren, so Kuen weiter. „Die österreichischen Start-ups sind im internationalen Vergleich jedoch mehr als konkurrenzfähig, was hocherfolgreiche Beispiele wie Runtastic bereits bewiesen haben.“
Zwtl.: journi und FLATOUT machen den Anfang
In den Genuss der kostenlosen redaktionellen Präsentation auf VIENNA.AT kamen bereits die Wiener Start-ups journi und FLATOUT. Bei journi handelt es sich um eine Mobile-App, mit der Reisen mit Fotos, Videos, Notizen und Karten offline dokumentiert werden können. Die Reiseerlebnisse können zuhause mit Freunden und Familie geteilt werden. Sobald die App mit dem Internet verbunden ist aktualisiert sie sich automatisch und lässt die Zuhausegebliebenen an den Erlebnissen in fernen Ländern teilhaben. Durch die innovative App aus Wien entfallen teure Roaming-Gebühren, die vor allem im außereuropäischen Raum anfallen. Weitere Informationen unter https://www.journiapp.com.
Ebenso überzeugte die Experten von 1030 Innovation Consulting und die Redaktion von VIENNA.AT das Geschäftsmodell von FLATOUT. Die Software für das intelligente Zuhause, Büro oder Hotel basiert auf dem „Internet of Things“ und steuert via App beispielsweise Heizung, Licht, Jalousien, Türen oder Herd und bietet eine digitale Komplettlösung für den modernen Haushalt von morgen. Cloud-basierend kann eine gesamte Immobilie über nur eine App verwaltet werden, wodurch sich deutliche Vorteile bei Energieeinsparungen und Sicherheit ergeben. Weitere Informationen unter http://www.flatout-technologies.com.
Zwtl.: Über 1030 Innovation Consulting
Die von Verena Kuen gegründete und global vernetzte Innovationsagentur 1030 Innovation Consulting unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu mehr Kreativität und bei der Entwicklung von neuen Lösungen. Das Durchbrechen bestehender Denkmuster ist die Basis zur Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle, wobei die agierenden Menschen und die Unternehmenskultur eine Schlüsselrolle spielen. Das Unternehmen arbeitet bei der Entwicklung von Innovationen Hand in Hand mit dem Kunden und bietet zudem innovative Meetingformate und Trainings an. Weitere Informationen unter http://innovation1030.com.
Zwtl.: Über Russmedia Digital GmbH
Die Russmedia Digital GmbH mit Hauptsitz in Vorarlberg ist dem international tätigen Medienunternehmen Russmedia zugehörig, das sich als progressivstes Multi-Nischen-Medienunternehmen in Europa versteht. Die Kernkompetenzen der Russmedia Digital GmbH umfassen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von digitalen Medien. Seit 1995 erarbeitet ein Team, bestehend aus Redakteuren, Softwareentwicklern, Technikern und Werbeexperten, Newsportale, Applikationen für Rubrikenmärkte und Special-Interest-Content, innovative Werbeformen sowie mobile Apps und Spezifikationen. Zu den erfolgreichsten Portalen des Unternehmens zählen VOL.AT (http://www.vol.at), Österreichs erstes Regionalportal, und das Stadtportal VIENNA.AT (http://www.vienna.at). An den Standorten in Vorarlberg und Wien beschäftigt das Unternehmen heute rund 70 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter http://www.russmedia.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at