Sieben Prozent Umsatzwachstum bei café+co International im ersten Halbjahr – BILD
ID: LCG14251 | 14.07.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | APA-OTS-Meldung
Führender Kaffeedienstleister in Zentral- und Osteuropa schafft 50 neue Arbeitsplätze. Aktuell 67.000 Automaten zwischen Bodensee und Moskau.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/geraldsteger
Wien (LCG) – Produktinnovationen, gutes Neukundengeschäft und stabiles Wachstum in den Auslandsmärkten macht café+co International-CEO Gerald Steger für das siebenprozentige Umsatzwachstum des führenden Kaffeedienstleisters in Zentral- und Osteuropa verantwortlich. Die verhaltene Konjunktur, eine Preis-Explosion bei Rohkaffee, Wechselkurs-Einbrüche außerhalb der Euro-Zone sowie die Hochwasser-Katastrophe am Balkan waren die größten Herausforderungen in diesem Halbjahr. Seit Jahresbeginn konnten dennoch 4.000 zusätzliche Automatenplätze in den zwölf internationalen Märkten zwischen Bodensee und Moskau installiert werden, wobei sich „vollautomatischer coffee-to-go“ und der Kaltgetränkebereich besonders gut entwickeln.
Zwtl.: Neuer Markenauftritt und zweistelliges Wachstum im Gastronomie-Segment
„Die positive Entwicklung wird durch den neuen, starken Markenauftritt unterstützt, der mit Jahresbeginn implementiert wurde. Er macht die Marke und das Automatenprodukt menschlicher und sympathischer und unterstreicht die zahlreichen Nachhaltigkeitsprogramme“, erklärt Steger. Für das Gesamtjahr strebt der führende Kaffeedienstleister einen Umsatz von 174 Millionen Euro an - somit sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Ein zweistelliges Wachstum kann café+co International im Gastronomiesegment und bei den innovativen AQUAPUSH-Wasserspendern verzeichnen.
Zwtl.: Wachstum in Polen, Tschechien und Russland
Besonders zufrieden zeigt sich Steger mit den Märkten in Polen, Tschechien und Russland, die im ersten Halbjahr die stärksten Zuwachsraten verzeichnen konnten. Am Balkan war die Unternehmensgruppe - so wie viele ihrer Kunden - von der Hochwasser-Katastrophe im Mai diesen Jahres betroffen. café+co hat unter anderem die Versorgung mit Trinkwasser in den Katastrophengebieten unterstützt und in Österreich arbeitende café+co Mitarbeiter haben mit einer eigenen Mitarbeiter-Initiative ihren Angehörigen im Überflutungsgebiet vor Ort geholfen. Trotz des schwierigen Umfeldes ist die Entwicklung der café+co Tochtergesellschaften am Balkan stabil. Auch in Ungarn, wo café+co mit rund 100 Mitarbeitern vertreten ist, stehen die Zeichen wieder auf Wachstum.
Zwtl.: Gutes Neukundengeschäft in Österreich
Am österreichischen Markt berichtet der CEO von einem sehr erfreulichen Verlauf im Neukundengeschäft, jedoch von weiterhin leicht rückgängiger Auslastung infolge niedrigerer Mitarbeiterzahlen bei bestehenden Kunden. „Das Wirtschaftswachstum ist noch zu gering, um die Beschäftigungslage bei mittleren und größeren Betriebs-Standorten voll zu stabilisieren, wovon auch Betriebsdienstleister wie wir betroffen sind. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Trend allerdings leicht verbessert“, erklärt Steger. Um die hohe Konjunkturabhängigkeit etwas ausgleichen zu können, investiert café+co verstärkt in neue Standorte im öffentlichen Raum wie beispielsweise am Vienna International Airport, auf ASFINAG Rastplätzen oder in Selbstbedienungscafés unter anderem im Mozarthaus Vienna, dem Einkaufscenter Q19 oder im Haus der Musik Wien. Mit besonders konsumentenfreundlichen Preisen entwickelt sich der Absatz an den neuen Automatenstandorten auch bei geringerer Kaufkraft positiv.
Umsatzentwicklung café+co International Holding ~ Jahr 2013/14 2012/13 2011/12 2010/11 2009/10 Umsatz (Mio. EUR) 174* 163 156 150 134 Anzahl Automaten 67.000** 63.000 60.000 55.000 50.000 Mitarbeiter 1.470** 1.420 1.350 1.300 1.200 * Hochrechnung ** Per 30.6.2014 ~
Zwtl.: Produktinnovationen bei Premium-Linie und AQUAPUSH
Mit der besonders ansprechend designten Premium-Espresso und coffee-to-go Generation „Foyer-Bar“, die von der Ausstattung mit Bildschirm-Funktionen bis zur Produktauswahl „alle Stückerl“ spielt, bietet café+co nun ein sehr attraktives Konzept speziell für Eingangsbereiche von Unternehmen, öffentlichen Gebäuden und Hotels an.
Die positive Entwicklung der AQUAPUSH-Wasserspender wurde durch die neue Economy-Linie mit kleineren Dimensionen und elegantem Design sowie einem besonders vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis auch für kleinere Unternehmen, die im Mai 2014 offiziell vorgestellt wurde, begünstigt.
Zwtl.: Starkes Wachstum in der Gastronomie
Erfreulich entwickelt sich auch die Gastronomielinie, die ein zweistelliges Wachstum verzeichnen kann. Durch dieses innovative Konzept können Hoteliers und Gastronomen investitionsfrei ihre Kaffeequalität steigern; das wirtschaftliche Risiko wird von café+co International getragen. Im Gegenzug gibt es Komplettservice aus einer Hand. Interessierte Gastronomen haben ab dem zweiten Halbjahr in eigenen Showrooms in Wien, Salzburg und Tirol die Möglichkeit, sich persönlich von der Produktqualität zu überzeugen.
Zwtl.: Über café+co International
café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 67.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at