Welt-Elite erklimmt Millennium Tower – BILD
ID: LCG14299 | 22.08.2014 | Kunde: Millennium Tower | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation
Diesen Samstag hat sich die internationale Treppenlauf-Elite angekündigt, um beim Millennium Tower Run Up den extremsten Treppenlauf der Welt zu meistern.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/mtru_2013
Wien (LCG) – Die Teilnehmerliste liest sich wie das Who-is-Who im Treppenlauf; einer Sportart, die auch hierzulande zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Beim extremsten Treppenlauf der Welt, dem Millennium Tower Run Up, nehmen unter anderem Piotr Lobodzinski aus Polen teil, der den Lauf schon einmal gewonnen hat und aktuell die internationale Rangliste anführt. Ebenfalls an den Start gehen der Weltranglisten-Zweite Thomas Celko aus der Slowakei und Weltranglisten-Dritter Christian Riedl aus Deutschland. 2.529 Treppen zum Ziel werden auch der Slowene Katjas Miklosa (Weltrang Platz 7), Görge Heimann (Platz 8) aus Deutschland und der Österreicher Klaus Hausleitner (Platz 10) bewältigen. Bei den Damen gehen neben Weltranglisten-Zweiter Lenka Svabikova aus Tschechien auch Manuela Hartl (Platz 7) aus Deutschland, Xinxin Maier (Platz 9) aus China und Top-Athletin Annabelle Mary Kontzer (Platz 11) an den Start, die bereits mehrfach den Millennium City Run und den Wien Energie Business Run gewonnen hat. „Das Starterfeld ist bei der fünften Auflage des Millennium Tower Run Ups so prominent besetzt wie noch nie. Das wird eine tolle Herausforderung!“, freut sich Lokalmatador Norbert Lechner auf den extremsten Treppenlauf der Welt. Lechner trainiert im 202 Meter hohen Millennium Tower und möchte seinen Heimvorteil nutzen: „Beim Jubiläumslauf möchte ich mein Bestes geben, um einen rot-weiß-roten Sieg zu erkämpfen.“
Zwtl.: Über sich hinaus wachsen
„Das Starterfeld zeigt, dass wir es in die Top-Liga der internationalen Bewerbe geschafft haben und damit ein Zeichen über die Landesgrenzen hinaus setzen“, kommentiert Millennium Tower-Marketingleiterin Cristina Hofmann-Credner. Sie führt den extremsten Treppenlauf der Welt heuer bereits zum fünften Mal durch und beweist damit, dass der Millennium Tower nicht nur eine architektonische Landmark ist, sondern auch internationaler Anziehungspunkt für die aufstrebende Sportart.
Zwtl.: Auch Amateure gehen an den Start
Wer nicht gleich in der Kategorie „extreme“ an den Start gehen will und dreimal hintereinander in den 48. Stock des zweithöchsten Büroturms des Landes laufen will, kann in der Kategorie „light“ auch die einfache Distanz laufen und muss nur 843 Treppen zum Ziel bewältigen. Nachnennungen sind am Samstag in der Plaza der Millennium City, Wiens modernstem Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront, noch möglich.
Zwtl.: 4.500 Euro Preisgeld
Nach dem Regelwerk der Towerrunning World Association zählt der seit 2010 stattfindende Millennium Tower Run Up neben dem Empire State Building Run Up (USA), dem Taipei 101 Run Up (Taiwan) und dem SkyRun MesseTurm Frankfurt (Deutschland) oder dem Carrera Ascenso Torre Colpatria in Bogotá (Kolumbien) zur prestigeträchtigen Grand-Prix-Serie. Den Teilnehmern in der Profikategorie „extreme“ winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro, das vom Millennium Tower gesponsert wird und einen zusätzlichen Anziehungspunkt für die internationalen Ausnahmesportler darstellt. Insgesamt werden 4.500 Euro Preisgeld an die bestplatzierten Athleten vergeben.
Zwtl.: Über den Towerrunning World Cup
Die von der Towerrunning World Association unter Führung von Präsident Sebastian Wurster (Deutschland) und Sportdirektor Daniel Cecetka (Slowakei) erstellte Towerrunning World Cup-Rangliste ist ein wichtiger Impuls zur Förderung des Treppenlaufsports und bietet den Vergleich der internationalen Towerrunning-Elite. Weitere Informationen zum Towerrunning World Cup online unter http://www.towerrunning.com.
Der Towerrunning World Cup umfasst rund 150 Rennen weltweit. Zu der von der Towerrunning World Association organisierten Serie zählen unter anderem der „SkyRun MesseTurm Frankfurt“ in Deutschland, der „SkyRise Chicago“ im Willis Tower Chicago (USA), der „Eureka Climb“ in Melbourne (Australien), der „Rondo 1 Run Up“ in Warschau (Polen), der „Swissotel Vertical Marathon“ in Singapur und der „Torch Staircase Run“ in Doha (Katar).
Der Millennium Tower Run Up mit seinen 2.529 Treppen zählt zu den härtesten Bewerben der Welt: Noch anstrengender geht es beispielsweise nur mehr bei der Bezwingung der Spitzhaustreppe in Radebeul (Deutschland) zu, wo es unvorstellbare 39.700 Stufen zu bewältigen gilt. Ganze 11.674 Stufen müssen die Athleten entlang der Schweizer Niesenbahn absolvieren, um ins Ziel zu kommen und 3.610 Stufen sind es bei der Europatreppe im heimischen Partenen.
Zwtl.: 13 Treppenläufe in Österreich
Obwohl Treppenläufe vor allem in den Vereinigten Staaten boomen, erfreut sich die Sportart auch hierzulande regen Zulaufs. Insgesamt 13 Treppenläufe finden jährlich in Österreich statt. Im Nationencup belegt Österreich derzeit den siebenten Platz in der offiziellen Rangliste im Towerrunning World Cup.
Zwtl.: Über die Millennium City
Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, mit der UCI Kinowelt Millennium City das größte und erfolgreichste Kino Österreichs mit iSens-Saal, ein Holmes Place Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek. Durchschnittlich 14 Millionen Menschen jährlich frequentieren Österreichs modernstes Shopping- und Entertainmentcenter an der Waterfront. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Auf fünf Etagen ist das innovative Hotel Harry’s Home mit 97 Zimmern und Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte beheimatet. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Weitere Informationen unter http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.
~ Millennium Tower Run Up Datum: Samstag, 23. August 2013 Startzeit: 15.00 Uhr (Amateure), 15.30 Uhr (Profis) Adresse: 1200 Wien, Handelskai 94-96 Website: http://www.millenniumtower.at Website: http://www.millenniumcityrun.at Facebook: http://www.facebook.com/millenniumcity Lageplan: http://g.co/maps/p767h ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at