café+co digitalisiert das „Coffee-Date“ – BILD
ID: LCG14327 | 09.09.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Verabredungen auf einen Kaffee werden ab sofort noch einfacher: café+co fördert die Kommunikation mit digitalen Dating-Cards.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/e-cards
Wien (LCG) – „Die besten Gespräche führt man bei einem guten Kaffee. Die Verabredung zum Coffee-Date vereinfacht unser neues E-Service“, sagt café+co International CEO Gerald Steger. Wer Lust auf ein „heißes Date“ hat, „nur einen Knopfdruck entfernt“ ist oder schnell eine Besprechung vereinbaren will, klickt ab sofort einfach auf http://www.cafeplusco.com und findet dort eine Vielzahl unterschiedlicher Dating-Cards für nahezu alle Situationen, in denen man sich gerne einen Kaffee schmecken lässt. Mit der Aktion möchte café+co nicht nur die Kommunikation am Arbeitsplatz fördern, sondern Kaffee auch als das „Kommunikations-Getränk“ positionieren.
Zwtl.: Persönliches Gespräch folgt dem digitalen Date
Der zeitgemäße Ansatz: Date oder Besprechung online ausmachen und sich zum persönlichen Gespräch auf einen Kaffee zu treffen. Die Dating-Cards sind nicht nur lustig, sondern haben auch einen etwas ernsteren Hintergrund: Künftig möchte café+co im Rahmen einer Digitaloffensive das Produkt näher mit den digitalen Lebenswelten der Konsumenten zusammenführen. „Das Smartphone gehört schon fast so zum Tagesablauf wie der Kaffee: Es liegt auf der Hand, hier sinnvolle Synergien zu fördern“, blickt Steger in die Zukunft. Wer beispielsweise auch über die Zukunft oder das letzte Wochenende plaudern möchte, klickt künftig auf http://www.cafeplusco.at/e-card und macht sich mit Freunden oder Kollegen die kleine Pause vom stressigen Arbeitsalltag aus. Einer der 67.000 Automaten zwischen Bodensee und Moskau ist immer in der Nähe.
Zwtl.: über café+co International
café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 67.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at