Stichwortsuche

Jubiläum für die Wirtschaftswanderung – BILD/VIDEO

ID: LCG14339 | 18.09.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | AVISO

Josef und Gabi Pröll, Günther Platter und Gerald Steger bei der café+co Wirtschaftswanderung 2013 © Paul Bachmann

Bereits zum fünften Mal laden café+co International Holding, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Leitbetriebe Austria und Tourismusverband Pillerseetal zur hochkarätig besetzten Wirtschaftswanderung nach Fieberbrunn. Rund 200 Wirtschaftsbosse sowie Diplomaten aus 25 Ländern werden gemeinsam den Gipfel erklimmen.

Bilder unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/wirtschaftswanderung_20130928

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=PplYlRIv7ZQ

Fieberbrunn/Wien (LCG) – „Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen und Herkunftsländern, frische Bergluft und Weitblick über die Alpen sind die idealen Rahmenbedingungen, um sich auszutauschen und Kontakte abseits des hektischen Arbeitsalltags zu pflegen“, freut sich café+co International CEO Gerald Steger auf die bereits fünfte Auflage der Wirtschaftswanderung am 27. September 2014. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Kitzbühel, den Leitbetrieben Austria und dem Tourismusverband Pillerseetal lädt er auch heuer wieder zur mittlerweile traditionellen Wirtschaftswanderung nach Fieberbrunn (Tirol). Die Wirtschaftswanderung unterstützt gemeinsam mit ihren Partnern das „Netzwerk Tirol hilft“ von Landeshauptmann Günther Platter (V), das Not leidenden Menschen in Tirol rasche und unbürokratische Hilfe ermöglicht. Im letzten Jahr konnten die Veranstalter der Wirtschaftswanderung 12.000 Euro an die Hilfsorganisation überreichen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Soforthilfe in der Region leisten.

Den Auftakt zur gemeinsamen Wanderung bildet ein stimmungsvoller Hüttenabend am Freitag, den 26. September 2014, im Alpengasthaus Streuböden, wo sich die Wirtschaftsbosse mit herzhaften Tiroler Schmankerln stärken werden.

Zwtl.: Gipfelmesse und Weitblicke über die Alpen

Die diesjährige Route der Wirtschaftswanderung führt auf rund sieben Kilometern durch die atemberaubende Bergwelt und vorbei an zahlreichen landschaftlichen Attraktionen. Vom Marktplatz in Fieberbrunn aus, wo die Knappenmusik Fieberbrunn und Kaffeespezialitäten von café+co für einen schwungvollen Start in den Tag sorgen werden, geht es am Samstag, den 27. September 2014, rund 2,5 Stunden lang auf gut gepflegten Schotter- und Wiesenwegen zum Weiler Grünbichl. Dort werden die Teilnehmer mit Erfrischungen erwartet. Mit Blick auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn führt die Route weiter nach St. Jakob im Haus, wo es gemütlich mit dem Sessellift auf die Buchensteinwand geht. Vor dem neu erbauten und knapp 30 Meter hohen Jakobskreuz wird Pater Nikolaus von der Pfarre St. Augustin in Wien eine feierliche Gipfelmesse halten, bevor die Wirtschaftswanderung im Anschluss bei Tiroler Schmankerln und einer deftigen Jause Uhr im Gasthof „Buach Blick“ endet.

Zwtl.: Königliche Begleitung

Erstmalig werden heuer auch zwei Königinnen die Wirtschaftswanderung begleiten: Tanja Dworzak ist die amtierende österreichische Bundesweinkönigin. Sie ist selbst in einer Winzerfamilie in der Nähe von Retz aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre. Ihr wirtschaftliches Know-how bringt sie in den Familienbetrieb ein, der mittlerweile von ihrem Bruder geleitet wird. Eine etwas blumigere Krone trägt Theresa Pliem: Sie ist amtierende Narzissenkönigin und wurde im Mai 2014 beim traditionellen Narzissenfest in Alt Aussee gekürt, dem größten Frühlingsfest im deutschsprachigen Raum.

Zwtl.: Politik und Wirtschaft treffen sich am Berg

Neben politischen Ehrengästen wie Landeshauptmann Günther Platter (V) und den Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und Siegfried Egger haben sich unter anderem Christian Konrad, ASFINAG-Vorstand Klaus Schierhackl, LLI AG-Vorstandsvorsitzender Josef Pröll, Industriellenvereinigung Tirol-Präsident Reinhard Schretter, Salesianer Miettex-CEO Andreas Philipp, Unternehmer Gerald Unterberger, Berglandmilch-CEO Josef Braunshofer, ABB-Vorstandsvorsitzender Franz Chalupecky, Swarovski Optik-Manager Andreas Haider, Gebro Pharma-CEO Pascal Broschek, Industriellenvereinigung-Vize Generalsekretär Peter Koren, Regionalmedien Austria-CEO Stefan Lassnig, Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, KLAFS Sauna-Geschäftsführerin Monika Kober, Tourismusverband Pillerseetal-Geschäftsführer Florian Phleps, echo medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler, Club Cuvée-Veranstalter Ralph Vallon, International Advertising Association-Executive Director Raphaela Vallon-Sattler, Top Spirit-Geschäftsführer Walter Wallner, Winzer Krems-Direktor Franz Ehrenleitner, Alwa & Deil-Geschäftsführer Martin Stumfoll, Gössl Wien-Lady Birgit Indra, Unternehmerin Renate Danler, Life goes on-Kommunikatorin Emese Dörfler-Antal, Drei-Head of Business Sales Christian Kohl, co2-Werber Norbert Kraus, Tiroler Früchteküche-Manager Paul Unterweger und Villgrater Natur-Gründer Josef Schett angekündigt, um gemeinsam bei der Wirtschaftswanderung frische Inspiration zu sammeln. Als internationale Verstärkung werden gemeinsam mit Society-Herausgeberin Gerti Tauchhammer auch heuer wieder rund 25 internationale Diplomaten die Wirtschaftswanderung begleiten und für globale Vernetzung in den Kitzbüheler Alpen sorgen.

Zwtl.: Über café+co International

café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 67.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

~
Wirtschaftswanderung im Pillerseetal

Datum:    Samstag, 27. September 2014
Beginn:   9.00 Uhr
Ort:      Marktgemeinde Fieberbrunn
Adresse:  6391 Fieberbrunn, Dorfplatz 1
Website:  http://www.wirtschaftswanderung.at
Lageplan: http://goo.gl/maps/7y7gP
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht