Kriminacht feiert erste Dekade – BILD
ID: LCG14340 | 22.09.2014 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Donna Leon, Stargast der ersten Stunde, tritt bei zehnjährigem Jubiläum der Kriminacht wieder auf. 51 Autoren lesen morgen, Dienstag, bei freiem Eintritt in 40 Locations.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/kriminacht2014/auftakt
Wien (LCG) – „Wien überwältigt mich jedes Mal aufs Neue. Die Mischung aus historischer Kultur und einer pulsierenden Metropole ist so spannend wie ein guter Krimi“, machte Bestseller-Autorin Donna Leon der Bundeshauptstadt beim Auftakt zur Kriminacht am Montagnachmittag im Hotel Imperial ein Kompliment. Nach zehn Jahren kehrt sie als Stargast der Kriminacht im Wiener Kaffeehaus in die Donaumetropole zurück und wird beim runden Jubiläum aus ihrem aktuellen Buch „Das goldene Ei“ im MuTh Musik & Theater lesen. Insgesamt werden morgen, Dienstag, 51 Autoren bei freiem Eintritt in 40 Locations aus ihren aktuellen Kriminalromanen lesen und damit für einen schaurig-spannenden Abend in Wiens Kaffeehäusern und Szene-Hotspots sorgen. Den Auftakt macht die österreichische Autorin Ilona Mayer-Zach mit ihrem Krimi „Kater Leon“ bereits um 15.00 Uhr im café+co Café im Raiffeisenhaus im 2. Wiener Gemeindebezirk.
„Nach zehn Jahren kann man von einer lieb gewonnen Tradition sprechen, die Wien alljährlich für einen Abend zur Krimi-Metropole werden lässt. Die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus gibt nicht nur einen beeindruckenden Überblick über das Schaffen heimischer Autorinnen und Autoren, sondern ist auch zum Anziehungspunkt für internationale Vertreter des Genres geworden“, kommentierte Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, der die Starautorin im Rahmen des Auftakts zur Kriminacht herzlich in Wien begrüßte.
Auch Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann Berndt Querfeld begrüßte als Partner der ersten Stunde das Konzept: „Die Kriminacht im Wiener Kaffeehaus inszeniert das Café als Ort des Austauschs, des Diskurses und der Kultur. Damit wird Wiener Kaffeehaustradition von ihrer schönsten Seite gezeigt!“
Zwtl.: Zehnte Kriminacht steht im Zeichen der Vielfalt
Zum zehnten Jubiläum der Kriminacht im Wiener Kaffeehaus setzt Intendant Helmut Schneider aus dem echo medienhaus auf bunte Vielfalt: „51 Autorinnen und Autoren geben einen spannungsgeladenen Einblick in die gesamte Bandbreite des Genres. 40 Locations laden zu einem Streifzug durch traditionelle Cafés ebenso ein wie zum Besuch trendiger Hotspots, in denen die Kaffeehauskultur neu interpretiert wird.“
„Die zahlreichen internationalen Autoren zeigen, dass es beim Lesen keine Grenzen gibt. Was uns bewegt und in den Bann zieht, die zutiefst liegenden Ängste und Wünsche sind einander ähnlicher als dass sie uns trennen. Das ist ein Gedanke, der uns als überregionale Bank sehr anspricht, denn die Bedürfnisse unserer Kunden sind sich auch in allen Ländern sehr ähnlich“, unterstrich Karin Berger, Pressesprecherin der Erste Bank Oesterreich.
„Die Wiener Kriminacht geht in ihr zehnjähriges Jubiläum und hat sich als Event für wahre Krimi-Fans etabliert. Gerade der Mix aus heimischen und internationalen Autoren, gemeinsam mit den passenden Locations in Wiener Kaffeehäusern, macht diese Veranstaltung so attraktiv und die Zuhörer können sich schon jetzt auf Spannung, Grusel und düstere Momente freuen. Die Wiener Städtische engagiert sich seit vielen Jahren intensiv im Kunst- und Kulturbereich und hat sich zum Ziel gesetzt Kunst und Kultur auf möglichst breiter Basis zugänglich zu machen. Wir freuen uns mit unserem Engagement die Kriminacht wieder unterstützen zu können“, erklärt Sabine Weiss Leitung Werbung und Sponsoring der Wiener Städtischen Versicherung.
Zwtl.: Knisternde Spannung aus Österreich
Für knisternde Spannung am Herbstabend werden unter anderem Eva Rossmann, Stefan Slupetzky, Dolores Schmidinger mit ihrem allerersten Krimi, Thomas Raab, Franzobel – er kommentierte gerade den Politkrimi in den ORF Sommergesprächen – oder Andreas Pittler sorgen. Nicht fehlen dürfen die beiden international erfolgreichen Krimistars Bernhard Aichner und Marc Elsberg. Mit dem Karikaturmuseum Krems kann sich die Kriminacht heuer auch über eine Außenstelle in Niederösterreich freuen: Dort steht der Abend mit Kultregisseur Peter Patzak unter dem Motto „Kottan – Inspektor gibt’s kann!“. Auf der Summerstage von Ossi Schellmann gedenken hingegen Peter Rapp und Dieter Chmelar der österreichischen Krimi-Legende Ernst Hinterberger in einer Art Doppelconférence.
Als 40. Location des kriminellen Abends wartet heuer das Polizei Museum mit Führungen durch die Geschichte von Mord, Totschlag und Verbrechen auf.
Zwtl.: Internationale Autoren gastieren in Wien
Auch an internationalen Top-Autoren mangelt es bei der Jubiläums-Kriminacht nicht: Aus Südafrika reist Andrew Brown an, der mit dem renommierten „Sunday Times Fiction Prize“ ausgezeichnet wurde und in der Hauptbücherei aus seinem aktuellen Werk „Trost“ lesen wird. Ebenfalls aus Südafrika kommt sein Kollege Mike Nicol, der in seinem Roman „Black Heart“ einen typischen Winter in Kapstadt beschreibt. Der Brite David Hewson wird aus seinem Roman „Das Verbrechen“ im Hotel Imperial lesen. Ihrer italienischen Wurzeln besinnt sich die Hamburger Autorin Petra Reski in „Palermo Connection“ im Café Hummel, während ihre deutsche Landsfrau Tatjana Kruse bei Thalia Buch & Medien mit ihrer Humoreske „Grabt den Opa aus!“ auch für ein kaltes Lächeln in der Nacht der Morde sorgen wird. Deutsche Verstärkung erhält sie von der Bayerin Andrea Maria Schenkel, die im Café Weimar ihren „Täuscher“ vorstellen wird.
Detaillierte Informationen zum Programm und den Autoren sowie Reservierungsmöglichkeiten finden sich online unter http://www.kriminacht.com.
~ Kriminacht im Wiener Kaffeehaus Datum: Dienstag, 23. September 2014 Beginn: 15.00 Uhr Eintritt: frei Website: http://www.kriminacht.com Facebook: https://facebook.com/Kriminacht.at ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at