Stichwortsuche

Wirtschaftsbosse und Diplomaten als Gipfelstürmer – BILD

ID: LCG14353 | 28.09.2014 | Kunde: cafe+co International | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Josef Pröll, Gabi Pröll, Rotraud Konrad und Christian Konrad bei der Wirtschaftswanderung 2014 © Sabine Klimpt

Über 200 Wirtschaftsbosse und Diplomaten aus 17 Ländern erklommen bei der fünften Wirtschaftswanderung das neue Jakobskreuz in den Kitzbüheler Alpen. café+co International Holding, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Leitbetriebe Austria und Tourismusverband Pillerseetal sorgten für internationalen Austausch in luftigen Höhen.

Bilder unter http://presse.leisuregroup.at/cafeplusco/wirtschaftswanderung_20140927

Fieberbrunn/Wien (LCG) – „Wenn Menschen sich gemeinsam bewegen, dann bewegen sie auch etwas gemeinsam“, meinte Christian Konrad im Rahmen der fünften Wirtschaftswanderung, die das „Netzwerk Tirol hilft“ von Tirols Landeshauptmann Günther Platter (V) unterstützt. Auf Einladung von café+co International Holding, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Leitbetriebe Austria und Tourismusverband Pillerseetal versammelten sich am Samstag über 200 Wirtschaftsbosse aus ganz Österreich und Diplomaten aus 17 Ländern in Fieberbrunn, um gemeinsam einen Tag in der beeindruckenden Alpenlandschaft zu verbringen. „Die besten Gespräche führt man bei einem guten Kaffee oder einer gemeinsamen Bergwanderung“, so café+co International CEO Gerald Steger zur gemeinsamen Gipfelbezwingung. „Das gemeinsame Erlebnis in der Natur richtet den Blick auf beständige und bodenständige Werte.“ LLI AG-Vorstandsvorsitzender Josef Pröll interpretierte den Weg auf den Gipfel wirtschaftlich: „Bewegung ist gut für die Wirtschaft. Der erfolgreiche Aufstieg gibt neue Motivation.“

Auch für Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher ist die mittlerweile traditionelle Wirtschaftswanderung in den Kitzbüheler Alpen ein Fixpunkt geworden, um Entscheidungsträger abseits des stressigen Arbeitsalltags zusammenzubringen: „Die Vernetzung der Motoren der österreichischen Wirtschaft hat sich Leitbetriebe Austria als Exzellenz-Netzwerk zur Aufgabe gemacht. Die Wirtschaftswanderung in Tirol ist ein wunderbarer Rahmen zum intersdisziplinären Austausch.“

Industriellenvereinigung Tirol-Präsident Reinhard Schretter: „Tirol ist neben dem Tourismus ein Hochtechnologie- und Industrieland. Umso mehr sind wir stolz darauf, bereits zum fünften Mal Schauplatz und Gastgeber der Wirtschaftswanderung zu sein.“

Zwtl.: Energieschub aus dem café+co Mobil und geistlicher Segen von Pater Nikolaus

Während schon am Freitag ein Hüttenabend mit herzhaften Tiroler Schmankerln für das leibliche Wohlergehen der Teilnehmer sorgte, kümmerte sich Pater Nikolaus aus dem Augustinerorden am Samstag auch um das seelische Heil der Entscheidungsträger. Vor dem kürzlich eröffneten und 30 Meter hohen Jakobskreuz mit Blick auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn hielt er eine feierliche Gipfelmesse, die ganz im Zeichen des nachhaltigen Wirtschaftens und der internationalen Friedensbemühungen stand. Eigens für die Messe stickte Gössl Wien-Modedesignerin Birgit Indra eine Erntedank-Stola, die sie feierlich überreichte. Den nötigen Energieschub verliehen den Teilnehmern der Wirtschaftswanderung Kaffeespezialitäten aus dem neuen café+co Mobil, das die Wanderung begleitete.

Zwtl.: Königinnen und Wirtschafts-Entscheider haben ein Ziel

Business-Look gegen Bergschuhe tauschten unter anderem ASFINAG-Vorstand Klaus Schierhackl, PEMA-Geschäftsführer Hannes Rauch, Landtagsabgeordneter Siegfried Egger (V), Landwirtschaftskammer Tirol-Direktor Richard Norz, Salesianer Miettex-CEO Andreas Philipp, Unternehmer Gerald Unterberger, BWT-Salesmanager Manfred Knauseder, Tirolmilch-Obmann Stefan Linder, ABB-Vorstandsvorsitzender Franz Chalupecky, Swarovski Optik-Manager Andreas Haider, Gebro Pharma-CEO Pascal Broschek, Regionalmedien Austria-CEO Stefan Lassnig, KLAFS Sauna-Geschäftsführerin Monika Kober, 11er-Manager Thomas Schwarz, AGRANA-Manager Fritz Kaltenegger, ISS-CEO Erich Steinreiber, Tourismusverband Pillerseetal-Geschäftsführer Florian Phleps, café+co International-CFO Michael Nossek, die echo medienhaus-Manager Thomas Strachota und Thomas Landgraf, wien live-Chefredakteur Christoph Langecker, Leader Verein-Geschäftsführer Stefan Niedermoser, Wirtschaftskammer Kitzbühel-Geschäftsführer Balthasar Exenberger, Club Cuvée-Veranstalter Ralph Vallon, International Advertising Association-Executive Director Raphaela Vallon-Sattler, Top Spirit-Geschäftsführer Walter Wallner, Rauch-Manager Franz Klingler, Winzer Krems-Direktor Franz Ehrenleitner, Alwa & Deil-Geschäftsführer Martin Stumfoll, Gardekommandant Stefan Kirchebner, AV Holding-Vorstand Rainer Eder, HR-Experte Oliver Suchoki, Gössl Wien-Lady Birgit Indra, Unternehmerin Renate Danler, Life goes on-Kommunikatorin Emese Dörfler-Antal, M&A-Spezialist Harald Klien, Drei-Head of Business Sales Christian Kohl, co2-Werber Norbert Kraus, Tiroler Früchteküche-Manager Paul Unterweger, Unternehmensberater Axel Ganster, Opinion Leaders Network-CEO Paul Leitenmüller, Hannover Finanz-Konsulent Gerhard Hubert Tessar, PwC-Gesundheitsexpertin Andrea Kdolsky und Jurist Christoph Erler sowie Society-Herausgeberin Gerti Tauchhammer. Königliche Begleitung bekamen die wanderfreudigen Entscheidungsträger von Bundesweinkönigin Tanja Dworzak und Narzissenkönigin Theresa Pliem.

Dafür, dass die Wirtschaftswanderung am 19. September 2015 in ihrer sechsten Auflage wieder ein voller Erfolg wird, sorgt Organisator Herbert Rieser mit dem Organisationsteam und den rund 50 Partnern der Veranstaltung.

Zwtl.: Über café+co International

café+co International ist der führende Kaffeedienstleister in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Die zur Leipnik-Lundenburger Invest AG (LLI AG) gehörende Unternehmensgruppe ist derzeit mit 17 Tochtergesellschaften in zwölf Ländern tätig (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Rumänien, Russland). café+co International beschäftigt sich mit Betrieb und Service von Espressomaschinen und Automaten für Heißgetränke, Kaltgetränke und Snacks sowie mit der Führung von Betriebsrestaurants. Die vollautomatischen „café+co Shops“ finden sich in Unternehmen ebenso wie im öffentlichen Bereich (Einkaufs-Center, Ämter, Spitäler und Autobahn Rastplätze, Tankstellen). Weiters bietet café+co eine eigens entwickelte Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie an. Jährlich werden an 67.000 café+co Standorten mehr als eine halbe Milliarde Portionen konsumiert. In Österreich und Deutschland betreibt das Unternehmen elf Selbstbedienungscafés, die unter anderem am Vienna International Airport, im Mozarthaus Vienna, im Haus der Musik, im Fuchspalast St. Veit sowie im Einkaufszentrum Q19 zu finden sind. Unter dem Namen „café+co Café“ werden auch Kaffeehaus-Konzepte betrieben (1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 und 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 6). Weitere Informationen unter http://www.cafeplusco.com sowie http://www.facebook.com/cafepluscointernational.

~
Wirtschaftswanderung im Pillerseetal

Datum:    Samstag, 27. September 2014
Beginn:   09.00 Uhr
Ort:      Marktgemeinde Fieberbrunn
Adresse:  6391 Fieberbrunn, Dorfplatz 1
Website:  http://www.wirtschaftswanderung.at
Lageplan: http://goo.gl/maps/7y7gP
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht