Stichwortsuche

ARTCURIAL eröffnet in Wien: Brückenschlag nach Zentraleuropa – BILD/VIDEO

ID: LCG14360 | 30.09.2014 | Kunde: ARTCURIAL | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

ARTCURIAL Wien-Direktorin Carolin Messensee mit einer Hermés-Tasche © Christian Jobst

Französisches Auktionshaus eröffnet nach Paris, Mailand und Brüssel vierten Standort in Wien. Dependance in der Bundeshauptstadt bindet Wiener Markt an internationales Auktionsgeschehen an.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/artcurial

Video zur Meldung unter https://www.youtube.com/watch?v=KY-2UOckdhk

Wien (LCG) – Erst 2002 von Francis Briest, Hervé Poulain und François Tajan in Paris gegründet, zählt ARTCURIAL heute mit einem Jahresumsatz von 178,1 Millionen Euro im Jahr 2013 zu den führenden Auktionshäusern Europas. Ab heute, Dienstag, präsentiert sich das Unternehmen unter der Leitung von Caroline Messensee auch mit einer eigenen Dependance in Wien und setzt damit seinen internationalen Expansionskurs konsequent fort. „Wien ist eine sowohl historische als auch pulsierende Kunst- und Kulturmetropole im Herzen Europas. Durch seine geografische Lage und Tradition ist Wien der ideale Hub, um die angrenzenden Länder Osteuropas zu erreichen“, erklärt Messensee anlässlich der Eröffnung am zentral gelegenen Wiener Rudolfsplatz.

„ARTCURIAL baut auf bestehendes Klientel in Österreich und im süddeutschen Raum auf und bindet Wien näher an das internationale Auktionsgeschehen an“, betont Mitbegründer Francis Briest. Das Know-how aus 25 Fachabteilungen des international tätigen Auktionshauses wird den Wiener Markt bereichern und eine direkte Verbindung zu den über 120 jährlich stattfindenden Auktionen schaffen. Zudem werden Highlights bevorstehender Auktionen in der Wiener Dependance zu besichtigen sein, die unter anderem auch in Wanderausstellungen in den Vereinigten Staaten sowie in China gezeigt werden. Ergänzend plant Messensee hochwertige Veranstaltungen, mit denen sie gezielt neue Zielgruppen ansprechen möchte.

Zwtl.: 70 Prozent der Verkäufe an internationale Kunden

Die Bedeutung der internationalen Expansion unterstreicht François Tajan: „Der Anteil europäischer Käufer ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. 2013 führte die Beteiligung internationaler Kunden zu insgesamt 70 Prozent des Verkaufsvolumens.“ Dieses konnte im Vergleich zum Jahr 2012 um 24 Prozent gesteigert werden. In den vergangenen drei Jahren lag das Umsatzwachstum bei 70 Prozent. Alleine im letzten Jahr haben acht Auktionsgegenstände im Wert von je über einer Million Euro den Besitzer gewechselt und es konnten in Summe 28 Preisrekorde erzielt werden. Zwei Vorabkäufe erfolgten durch das renommierte Musée du Louvre in der Kategorie Islamische Kunst.

Zwtl.: ARTCURIAL möchte Wiener Markt bewegen

„In Zeiten minimaler Zinsen, einer Sättigung am Immobilienmarkt und großer Verunsicherung an den Finanzmärkten orten wir ein steigendes Bedürfnis nach wertstabilen Investitionen“, kommentiert Messensee. Mit einem Durchschnittspreis von 7.883 Euro bei den Auktionen im Jahr 2013 bietet ARTCURIAL auch Anlagemöglichkeiten im mittleren Segment, mit denen das Auktionshaus gezielt neue Zielgruppen ansprechen möchte. In den letzten zehn Jahren ist beispielsweise der internationale Kunstmarkt laut World Art Index um 150 Prozent auf ein Volumen von 47,5 Milliarden Euro gewachsen. Das Fine-Arts-Auktionsvolumen betrug weltweit im letzten Jahr rund zwölf Milliarden US-Dollar und ist damit binnen eines Jahres um rund 13 Prozent angestiegen. Zeitgenössische Kunst erzielte in den letzten zehn Jahren einen Wertzuwachs von 102 Prozent. Kunst aus der Nachkriegszeit konnte um rund 80 Prozent zulegen. Insbesondere bei Fine-Arts-Auktionen beobachtet Messensee im internationalen Umfeld eine deutliche Verjüngung der Käufer.

Abseits der Kunstwerke deckt ARTCURIAL mit seinen 25 Fachabteilungen fast alle Geschmäcker ab: In Europa ist das Auktionshaus beispielsweise Marktführer bei Comics und in Kontinentaleuropa die Nummer eins bei Automobil-Sammlerstücken. In Frankreich und Monaco führt ARTCURIAL das Ranking bei Schmuck und Uhren an. Am Heimatmarkt Frankreich belegt das Pariser Auktionshaus den ersten Platz bei Gemälden Alter Meister. Auch erlesene Weine, dekorative Kunst, Vintage-Design, Luxusmarken wie Hermés, afrikanische und islamische Kunst, Möbel aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Art Deco und seltene Inkunabeln kommen bei den 120 jährlichen Auktionen unter den Hammer.

Zwtl.: Über ARTCURIAL

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 zählt ARTCURIAL zu den führenden international agierenden Auktionshäusern Frankreichs. Das Unternehmen verfügt über 25 Fachabteilungen und erzielte 2013 einen Gesamtumsatz von 178,1 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum der letzten drei Jahre liegt bei über 70 Prozent und über zwei Drittel aller Verkäufe an internationale Kunden überschreiten ein Volumen von 50.000 Euro. ARTCURIAL ist europäischer Marktführer bei Comics und Automobil-Sammlerstücken, in Frankreich und Monaco für Schmuck und Uhren sowie nationaler Marktführer in Frankreich für Werke Alter Meister. Neben Paris ist ARTCURIAL mit Niederlassungen in Wien, Brüssel und Mailand sowie China vertreten. Ausgewählte Highlights werden zudem in Wanderausstellungen in den vereinigten Staaten und Asien präsentiert. Weitere Informationen unter http://www.artcurial.com.

~
ARTCURIAL Wien

Adresse:  1010 Wien, Rudolfsplatz 3
Lageplan: https://goo.gl/maps/qiw07
Website:  http://www.artcurial.com
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht