Stichwortsuche

Spielende Kinder im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD

ID: LCG14382 | 10.10.2014 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Lukas Maximilian Hüller: LET THE CHILDREN PLAY © Lukas Maximilian Hüller

„LET THE CHILDREN PLAY“ präsentiert Fotografien von Lukas M. Hüller: Die Initiative sensibilisiert für Kinderrechte und die Wichtigkeit des Spielens. Bei freiem Eintritt von 23. Oktober bis 26. November 2014 zu sehen, Eröffnung am 22. Oktober 2014 um 19.30 mit Bank Austria Vorstandsvorsitzendem Willibald Cernko.

Bilder zur Meldung unter Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/letthechildrenplay

Wien (LCG) – „LET THE CHILDREN PLAY“ ist eine Initiative des Fotografen Lukas Maximilian Hüller in Zusammenarbeit mit dem Künstler Hannes Seebacher. Die Projekte beschäftigen sich mit der Visualisierung von Werten, auch nach der Richtlinie der Vereinten Nationen zum Schutz und zur Verbreitung der fundamentalen Menschenrechte sowie der Kinderrechte.

In Kooperation mit zahlreichen internationalen Künstlern entstand eine Vielzahl an Projekten, die das Thema „Spiel/en“ in den Mittelpunkt stellen. Den Ausgangspunkt dafür bildete das Gemälde „Die Kinderspiele“ von Pieter Bruegel d. Älteren aus dem Jahr 1560, das Hüller mittels aufwendig inszenierter fotografischer Settings in verschiedenen Ländern der Welt in die Gegenwart versetzte.

Bei den fotografischen Inszenierungen handelt es sich um hoch komplexe Kompositionen, vermeintliche Momentaufnahmen, reich an Geschichten, Bedeutungen und Details – eingebettet in reale Landschaften.

Zwtl.: Kinder auf allen Kontinenten werden aktiv in die Produktion eingebunden

Hüllers Fotografien entstehen während mehrwöchiger Aufenthalte auf verschiedenen Kontinenten, in gegenseitig befruchtender und spielerischer Zusammenarbeit mit hunderten Kindern, die im Rahmen von Workshops aktiv in die Produktion involviert sind.

Die Ausstellung „LET THE CHILDREN PLAY“ zeigt neben den großformatigen Fotografien auch Dokumentationsfotos, Entwürfe der Inszenierungen und filmische Dokumente, sowie einzelne Porträts der teilnehmenden Kinder.

Die Initiative möchte eine Sensibilisierung für die Kinderrechte, speziell für das Recht und die Wichtigkeit des Spielens erreichen und die Teilnahme am kulturellen Leben unterstützen; sie lädt zu einer fantastischen Entdeckungsreise ein, die sowohl den enormen Reichtum als auch die Parallelen von Spiel und Kultur in unterschiedlichen Kontinenten aufzeigt. Die Schönheit und die Freuden der Kindheit, aber auch die Probleme und harten Lebensbedingungen von jungen Generationen unserer Weltgesellschaft werden dabei gleichermaßen thematisiert.

Zwtl.: Kooperation mit dem Europäischen Forum Alpbach

Die Ausstellung ist ein Projekt der Bank Austria in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Forum Alpbach (EFA) und ist von 23. Oktober bis 16. November 2014 sie bei freiem Eintritt im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien zu besichtigen.

~
Ausstellung: „LET THE CHILDREN PLAY“

Datum:     23. Oktober bis 16. November 2014
Eröffnung: 22. Oktober 2014 um 19.30 Uhr
Ort:       tresor im Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:   1010 Wien, Freyung 8
Eintritt:  frei
Website:   http://www.kunstforumwien.at
Facebook:  http://www.facebook.com/kunstforumwien
Twitter:   https://twitter.com/kufowien
Lageplan:  http://g.co/maps/k9ffd
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht