Stichwortsuche

Business-Cocktail "5 Jahre ORF-TVthek" – BILD

ID: LCG14432 | 11.11.2014 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | APA-OTS-Meldung

Michael Götzhaber, Richard Grasl, Beatrice Cox-Riesenfelder, Alexander Wrabetz und THomas Prantner feiern 5 Jahre ORF-TVthek © ORF/Hans Leitner

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/orf-enterprise/5jahretvthek

Wien (LCG) - Prominente Gäste aus Wirtschaft, Medien und Werbung fanden sich gestern Abend, am 10. November 2014, im „Motto am Fluss“ in Wien ein, um auf Einladung des ORF im Rahmen eines Business-Cocktails anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der ORF-TVthek die Erfolgsstory der Videoplattform zu feiern. ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, der Kaufmännische Direktor des ORF, Mag. Richard Grasl, der ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien, Ing. Michael Götzhaber, ORF-Onlinechef Thomas Prantner und die ORF-Enterprise-Geschäftsführer Oliver Böhm und Mag. Beatrice Cox-Riesenfelder konnten zahlreiche prominente Gäste begrüßen.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz zur Erfolgstory der ORF-TVthek: „Mit der Videoplattform ORF-TVthek ist es uns gelungen, ein wichtiges digitales Zusatzservice zu schaffen, das beim Publikum stark nachgefragt ist, in kurzer Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des ORF-Portfolios geworden ist und dessen Erfolgsstory maßgeblich die Modernität und Trimedialität des ORF unterstreicht.“

Mag. Richard Grasl, Kaufmännischer Direktor des ORF, zum Jubiläum:
„Die ORF-TVthek ist ein digitales Erfolgsmodell, das die Medienmarke ORF online stärkt. Stetig wachsende Zugriffszahlen belegen, dass der ORF mit dem nichtlinearen Angebot frühzeitig eine wesentliche strategische Weichenstellung vorgenommen hat, die auch kommerziell erfolgreich ist.“

Ing. Michael Götzhaber, ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien zu den weiteren Plänen: „Nach der Bereitstellung online, mobile und via Smart-TVs, Kabel und HbbTV in den vergangenen Jahren gehen wir nun einen weiteren Schritt und werden ORF-TVthek noch Ende dieses Jahres auch via App für die Xbox One bereitstellen und damit erstmals über eine Spielkonsole. Ein weiteres Zukunftsprojekt im Sinne unseres Publikums wird es sein, die Videos auch in HD-Qualität auszuspielen.“

ORF-Onlinechef Thomas Prantner: „Mit ‚fünf Jahren ORF-TVthek’ feiern wir auch eine fünfjährige, ununterbrochene Erfolgsstory. Denn inzwischen mehr als eine Million monatliche User zeigen ganz klar, dass der Claim ‚Fernsehen, wann und wo Sie wollen’ Realität geworden ist.“

„Bewegtbild gewinnt in der Online-Vermarktung zusehends an Bedeutung und wird von den Kunden stark nachgefragt. Mit der ORF-TVthek ist ORF-Enterprise als trimedialer Marktführer auch in diesem Segment perfekt aufgestellt und kann der Werbewirtschaft ein hochwertiges Umfeld für effiziente Kampagnen bieten“, so ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Unter den Gästen waren: Volksanwalt Peter Fichtenbauer, ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel, die Mediensprecher von Grünen und NEOS, Dieter Brosz und Niko Alm, die ORF-Stiftungsräte Stv. Vorsitzender Franz Medwenitsch, Thomas Zach, Herbert Fechter und Robert Ziegler, die ehemaligen Stiftungsräte Karl Krammer und Alexander Scheer, die Vorsitzende des ORF-Publikumsrates Ilse Brandner-Radinger, Raiffeisen-Marketingchef Leodegar Pruschak, Feratel-Chef Markus Schröcksnadel, VÖZ-Präsident Thomas Kralinger, VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger, A1-Vorstand Alexander Sperl, die Microsoft-Manager Georg Obermeier und Lukas Keller, die Direktorin des Jüdischen Museums Danielle Spera-Engelberg, die ORF-Moderatoren Ingrid Thurnher und Peter Resetarits, Peter Pelinka, Bank Austria-Marketingchef Peter Drobil, die Geschäftsführer von APA und Exozet, Peter Kropsch und Uwe Hofer, RTR-Geschäftsführer Alfred Grinschgl, Rapid-Geschäftsführer Werner Kuhn, der Präsident des Österreichischen Schwimmverbands Stefan Miklauz, Regionalmedien-Vorstand Stefan Lassnig, die Agenturchefs Andreas Vretscha (MediaCom), Florian Zelmanovics (Maxus) und Maurizio Berlini (Goldbach), Susanne Lackner (KommAustria), ORF-Kommunikationschef Martin Biedermann, ORF-TV-Chefproducer Roland Weissmann, Helmut Kaiser, kaufmännischer ORF-III-Geschäftsführer, Eva Sassmann, operative Leiterin der ORF-Medienforschung, sowie das ORF-TVthek-Team mit Petra Höfer (Leitung Marketing), Eva Reiter (Leitung Redaktion), Christian Eder (Leitung Technik) und Mitbegründer Hubert Nowak.

Zwtl.: Über ORF-Enterprise

ORF-Enterprise ist der führende Werbezeitenvermarkter in Österreich und als eigenständige 100-prozentige ORF-Tochter exklusiv für den Werbezeitenverkauf aller überregionalen Medien des ORF verantwortlich. Unter der Geschäftsführung von Oliver Böhm (Werbezeitenvermarktung, CEO) und Beatrice Cox-Riesenfelder (Finanzen, Administration und Internationale Content Verwertung, CFO) werden die heimischen Marktführer der drei elektronischen Mediensegmente TV (ORF eins, ORF 2, ORF III Kultur & Information, ORF SPORT +), Radio (Hitradio Ö3, radio FM4) und Internet (ORF.at, ORF TVthek) vermarktet. Zum Portfolio zählen auch TV- und Hörfunk-Sponsoring, Cross-Media-Kooperationen, Off-Air-Events, Gewinnspiele, Licensing & Merchandising, der internationale Contentverkauf und der ORF-Musikverlag. ORF-Enterprise ist die offizielle Repräsentanz führender internationaler Kommunikations-Festivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Eurobest Festival. Informationen unter http://www.canneslions.com. National werden die Kreativbewerbe ORF-Tops Spot, ORF-Werbehahn und ORF-Onward vergeben. Weitere Informationen unter http://enterprise.ORF.at, http://contentsales.ORF.at und http://musikverlag.ORF.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht