Wien im Anna Gavalda-Fieber – BILD
ID: LCG14466 | 25.11.2014 | Kunde: echo medienhaus | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Montagabend feierte Wiens Wirtschaftsprominenz Anna Gavalda, die Autorin der Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“, im Rathaus.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/echo/eseb2014/gala
Wien (LCG) – „Es wird immer zu wenig gelesen“, sagte Wiens Bürgermeister Michael Häupl Montagabend bei der Gala der weltweit einzigartigen Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“. Seit gestern werden zum 13. Mal 100.000 Exemplare von Anna Gavaldas Roman „Zusammen ist man weniger allein“ an die Wienerinnen und Wiener verteilt. Zum Buch, das Literaturfan Häupl gemeinsam mit echo medienhaus-Literaturexperten Helmut Schneider selbst aussuchte, meinte er: „Einsamkeit ist ein Thema in den unterschiedlichsten Spielarten. Gavalda geht in ihrem Buch geschickt an das Thema heran und beschreibt es ohne erhobenen Zeigefinger. ‚Zusammen ist man weniger allein’ ist ein Lesevergnügen und regt zum Nachdenken an. Sie beschreibt ein Phänomen, das es in jeder Großstadt gibt, und bietet Lösungen an.“
Sichtlich gerührt zeigte sich Gavalda, die Wien auch mit einigen Worten auf Deutsch grüßte: „Dass sich ein Buch über lauter liebe Menschen und die Liebe selbst fast zwei Millionen Mal verkauft, ist faszinierend – mein Verleger hätte es nie geglaubt. Wenn Wien das Buch gleich in einer Auflage von 100.000 Stück an seine Bürger verschenkt, dann ist das auch ein großes Zeichen für die Liebe zur Literatur. Die Aktion ist einfach ‚magnifique’!“ Abschließend gab sie den Gala-Gästen auch gleich einen praktischen Tipp aus dem diesjährigen Gratisbuch: „Freundlichkeit ist sexy!“
Der Initiator von „Eine STADT. Ein BUCH.“, echo medienhaus-Eigentümer Christian Pöttler, unterstrich: „Als Medienunternehmen glauben wir an die Kraft des geschriebenen Wortes! Bücher rechnen sich nicht immer, aber sie zahlen sich immer aus.“
Zwtl.: Prominente Leseratten im Bann von Anna Gavalda
Auf Einladung von Bürgermeister Michael Häupl lauschten Gavaldas Lesung bei der glanzvollen Gala im Wiener Rathaus unter anderem Volksbank Wien-Baden Vorstandsdirektor Wolfgang Layr, café+co International-Marketerin Michaela Löwe, Stadtrat Michael Ludwig, Politikerin Christine Marek, Stadtrat Christian Oxonitsch, echo medienhaus-Geschäftsführer Alois Aschauer, ORF-Kommunikationsleiter Martin Biedermann, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Bank Austria-Werbeleiter Peter Drobil, Unternehmerin Doris Felber, Lobbyist Axel F. Ganster, die Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis, Thomas Irschik und Susanna Zapreva, Schauspielerin Susanne Hirschler, BFI-Geschäftsführerin Valerie Höllinger, Novomatic-Kommunikationsleiterin Alexandra Izdebska, Figaro Erich Joham, Gesundheitsexpertin Andrea Kdolsky, Vienna International Airport-Kommunikator Peter Kleemann, W24-Geschäftsführer Marcin Kotlowski, Chilli Island-Eigentümerin Alexandra Kraft, Raiffeisen-Marketerin Ursula Kreuzer, Unternehmerin Irmgard Querfeld, Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, Unternehmer Paul Schauer, Stadtrat Rudolf Schicker, Sozialmarkt Wien-Betreiber Alexander Schiel, Publikumsliebling Erich Schleyer, Hollerei-Besitzerin Margit Stolzlechner sowie Wiener Bezirksblatt-Geschäftsführer Thomas Strachota.
Zwtl.: Weltweit einzigartige Gratis-Buchaktion
Im Fokus von „Eine STADT. Ein BUCH.“ stehen Werke renommierter internationaler Autorinnen und Autoren, oft Nobelpreisträger oder Oscar-Gewinner, deren Themen für die Wienerinnen und Wiener relevant sind. Die bisherigen Autoren und Titel: „Ewigkeitsgasse“ von Frederic Morton, „Schritt für Schritt“ von Nobelpreisträger Imre Kertész, „Das geheime Brot“ von Johannes Mario Simmel, „Laßt die Bären los!“ von Oscar-Gewinner John Irving, „Sehr blaue Augen“ von Nobelpreisträgerin Toni Morrison, „Fever Pitch“ von Nick Hornby, „Weiter leben“ von Ruth Klüger, „Und Nietzsche weinte“ von Irvin D. Yalom, „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie, „Der Geschichtenerzähler“ von Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa, „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami sowie „América“ von T.C. Boyle. Seit Gründung der von Bürgermeister Michael Häupl initiierten Aktion wurden durch das echo medienhaus 1.300.000 Bücher in Wien und 2011 in Berlin in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen und anderen Partnern der Aktion verteilt. Weitere Informationen zu „Eine STADT. Ein BUCH.“ online unter http://www.einestadteinbuch.at.
Zwtl.: Wien Energie ist Partner von „Eine STADT. Ein BUCH.“
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Weitere Informationen zum Unternehmen online unter http://www.wienenergie.at.
Zwtl.: Über das echo medienhaus
Das echo medienhaus ist die Heimat starker Marken, die Wien und Ostösterreich bewegen. Die integrierte Markenwelt besteht aus starken Event-Labels wie unter anderem Donauinsel Fest, Christmas in Vienna, Kriminacht im Wiener Kaffeehaus, erste bank vienna night run, Rund um die Burg oder EINE STADT. EIN BUCH. sowie führenden Printmedien wie Wiener Bezirksblatt, VOR Magazin, wien live, look! live und Unsere Generation. Kommunikative Kompetenz wird inhouse in einer Ambient Media-Agentur, Eventagentur, Werbeagentur, Web-Agentur, PR- und Kommunikationsagentur sowie einem Buchverlag gebündelt. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.echo.at.
~ Gala „Eine STADT. Ein BUCH.“ Eröffnung: Montag, 24. November 2014 Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: Rathaus, Festsaal Adresse: 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2 Lageplan: https://goo.gl/maps/DHOmD ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at