Russmedia Digital präsentiert Bewegtbild-Innovation – VIDEO
ID: LCG14503 | 15.12.2014 | Kunde: Russmedia Digital | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Neues inRead-Video öffnet sich erst bei direktem Sichtkontakt und erreicht 100-prozentige Sichtbarkeitsgarantie. Video ist direkt in den Content-River integriert und lädt während des Scrollens.
Videos zur Meldung unter http://demo.teads.tv/russmedia
Schwarzach/Wien (LCG) – Russmedia Digital erweitert sein Native Advertising-Angebot um das innovative inRead-Video. Dieses basiert auf einem Semantic-Context-Targeting-Algorithmus, der den Inhalt von redaktionellen Artikeln genau analysiert und automatisch die thematisch passende Video-Ad auf der Seite aussteuert, wodurch der Branding-Effekt signifikant gesteigert wird. „Kontextsensitive Bewegtbildwerbung wird laut aktuellen Studien von den Usern als besonders ansprechend und unterhaltsam empfunden. Als digitaler Innovationsführer baut Russmedia Digital sein Inventar in diesem Segment konsequent um innovative Video-Werbeformen aus“, betont Georg Burtscher, Geschäftsführer Marketing & Sales.
Das neue inRead-Video, das bereits auf VOL.AT, VIENNA.AT und AUSTRIA.COM im Einsatz ist, ist direkt in den Content-Bereich der Artikel eingebunden und lädt bereits während des Scrollvorgangs. Sobald das Video in den sichtbaren Bereich gelangt, öffnet und startet es automatisch und erzielt damit eine Visibility von über 50 Prozent. Scrollt der User weiter, pausiert das inRead-Video, um wieder zu starten, wenn es zurück in den sichtbaren Bereich gelangt. Ist das Video zu Ende abgespielt, schließt sich der Player von selbst.
„Die Einbindung von Bewegtbild-Content als Native Advertising erhöht die Besuchstiefe und somit die Qualität auf unseren Portalen. Werbetreibende profitieren vom vertrauten Medienumfeld, um wertvolle und unterhaltende Informationen zu liefern“, erklärt austria.com/plus-Geschäftsführer André Eckert die Vorteile des neuen Formats.
Zwtl.: Kontextsensitive Bewegtbildwerbung verstärkt Branding-Effekte
Laut einer kürzlich von Ebuzzing und Nielsen veröffentlichten Studie empfinden über 50 Prozent der User Bewegtbildwerbung im redaktionellen Content als ansprechend und unterhaltsam. 31 Prozent der 1.600 befragten Internetuser ziehen Native-Advertising-Formate allen anderen Online-Werbeformen vor. 74 Prozent der Befragten verbinden laut Studie das positive Gefühl beim Betrachten des Native-Advertising-Formats direkt mit der beworbenen Marke, wodurch sich ein deutlich höherer Branding-Effekt als bei klassischen Pre- oder Post-Rolls ergibt.
Zwtl.: L’Oréal, McDonald’s und Silvretta Montafon werben erfolgreich mit inRead-Video
In einer ersten Testkampagne setzt der internationale Kosmetikkonzern L’Oréal bereits auf inRead, um seinen aktuellen Spot für das Pflegeprodukt Elvital online auszustrahlen. Auch die Fastfood-Kette McDonald’s strahlt über inRead den TV-Spot für die Aktion „1-2-3 Cheese!“ aus. Im Premiumumfeld von VIENNA.AT und VOL.AT strahlt das Vorarlberger Skigebiet Silvretta Montafon seinen neuen Imagespot aus. „inRead beweist sich als ideale Werbeform, um TV-Kampagne kontextsensitiv im Web darzustellen“, fasst Burtscher zusammen.
Bei inRead können nahezu sämtliche Videoformate im Seitenverhältnis 16:19 mit einer maximalen Länge von 30 Sekunden eingesetzt werden, wobei die Auflösung zwischen 640 x 360 Pixel und 1.920 x 1.080 Pixel variieren kann. Die Videos werden standardmäßig mit Ton bei Mouse-Over abgespielt und erhalten somit noch mehr Aufmerksamkeit der User.
Zwtl.: Über austria.com/plus
austria.com/plus ist dem Medienunternehmen Russmedia zugehörig und Österreichs führender Premiumvermarkter von regionalen Newsportalen mit einer nationalen Reichweite von 27,3 Prozent und über 1,6 Millionen Unique User pro Monat. Zum Vermarktungsportfolio zählen unter anderem salzburg24.at, VIENNA.at, VOL.AT, austria.com, wienerzeitung.at, noen.at, bvz.at, wohintipp.at, tips.at, dietagespresse.com oder tvheute.at. Weitere Informationen unter http://www.austria.com/plus.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at