OSV entsendet über 30 Nachwuchstalente zu Multinationscups 2015 - BILD
ID: LCG15106 | 25.03.2015 | Kunde: Österreichischer Schwimmverband | Ressort: Sport Österreich | Medieninformation
Die zwei Meetings in Portugal und Israel bieten den OSV-Youngsters, die Möglichkeit sich für die European Games im Juni in Baku oder für das European Youth Olympic Festival in Tiflis zu qualifizieren.
Wien (LCG) – Gleich mit einem Aufgebot an über 30 Nachwuchsschwimmerinnen und –schwimmern startet der OSV zu den beiden Qualifikationsmeetings von 26. bis 29. März 2015 durch. 14 Nationen nehmen am Multinationscup teil. Österreich nimmt heuer zum ersten Mal an den beiden Meetings, die den jungen Sportlerinnen und Sportlern eine gute Möglichkeit bieten die Limitzeiten für die Premiere der European Games oder das European Youth Olympic Festival zu erbringen, teil. „Mit einem Kader von über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern entsenden wir einen breit aufgestellten Kader. Diese beiden Meetings zu besetzen ist bereits die erste Umsetzung unserer Bemühungen die Jugend vermehrt an internationalen Bewerben teilhaben zu lassen“, so Peter Rothbauer, Vize-Präsident des OSV.
Jagd nach Baku-Limits in Israel
Zum Multinationscup nach Netanya, Israel fliegen bei den Mädels die Altersklassen 1999/2000, bei den Burschen die Jährgange 1997/1998 – alle kämpfen sie um die Limitzeiten für die European Games in Baku. Einige der jungen Talente waren auch schon letztes Jahr bei der JEM in Dordrecht dabei: Vivien Nagy, Caroline Pilhatsch, Caroline Hechenbichler, Teresa Dillinger, Michelle Pawlik, Sara Rashid-Tagipour, Annabelle Schwaiger, Conny Rott, Esther Uhl, Lena Opatril, Lisa Tremmel, Robin Grünberger, Filip Milcevic, Christoph Rothbauer, Sebastian Steffan, Lukas Ambros, Sebastian Chavez-Diaz, Franz Adam und Dominik Hitzinger.
Junge Hoffnungen für EYOF 2015
Zum Multinationscup in Oieras, Portugal werden die noch jüngeren Altersklassen entsandt, bei denen es um das Limit für das European Youth Olympic Festival im Juli in Tiflis, Georgien geht. Bei den Mädels die Jahrgänge 2001/2002 und bei den Burschen die Jahrgänge 1999/2000 – mit dabei: Elena Guttmann, Franziska Ruttenstock, Mila Dragovic, Victoria Ziebart, Marlene Kahler, Felix Nussbaumer, Alexander Trampitsch, Patrick Lenzeder, Manuel Staudinger, Xaver Gschwentner, Valentin Bayer und Mohamed Elbahnasawy.
Bei beiden Meetings sind einige Top-Nachwuchstalente dabei, die zur Zeit in den europäischen Bestenlisten Platzierungen unter den Top 10 halten wie bei den 17 bis 18 jährigen Sebastian Steffan (3. Platz: 200 Meter Lagen; 5. Plätze: 200 Meter Freistil & 400 Meter Lagen) und bei den 15 bis 16 jährigen Caroline Pilhatsch (4. Platz: 50 Meter Rücken) oder Alexander Trampitsch (5. Platz: 50 Meter Schmetterling; 8.Platz: 100 Meter Schmetterling; 9. Platz: 100 Meter Freistil).
Über den OSV
Der österreichische Schwimmverband (OSV) ist der Fachverband aller Landesverbände der österreichischen Bundesländer und deren Mitglieder. Der OSV ist Mitglied der LEN (Ligue Européenne de Natation) und der FINA (Fédération Internationale de Natation Amateur). Der OSV wird in vier olympische Sparten Schwimmen mit Open Water Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserspringen und Wasserball gegliedert. Auch die Sparte Masters wird beim OSV repräsentiert. Die Geschäftsstelle befindet sich in Wien. Weitere Informationen unter http://www.schwimmverband.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at