Amerikanisch-Englisches Kulturtreffen bei „The 39 Steps“ – BILD
ID: LCG15112 | 26.03.2015 | Kunde: AmCham - American Chamber of Commerce | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Über 200 Theaterfans amüsierten sich auf Einladung von AmCham Austria, der amerikanischen Handelskammer in Österreich, Mittwochabend beim neuen Stück „The 39 Steps“ in Vienna’s English Theatre.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/amcham/39steps
Wien (LCG) – In Zeiten angeregter Diskussionen über das internationale Handelsabkommen TTIP gönnen sich auch Manager us-amerikanischer Unternehmen eine kleine kulturelle Auszeit. Mittwochabend lud Direktorin Julia Schafranek die internationale Business-Community in ihr Vienna’s English Theatre, um einen ersten Blick auf das neue Stück „The 39 Steps“ zu werfen, der gleichzeitig ein Angriff auf die Lachmuskeln ist.
„Für viele unserer Mitglieder ist englischsprachiges Theater ein kleiner Ausflug in die Heimat – wenngleich britisches Englisch für die US-Community manchmal auch gewöhnungsbedürftig ist“, schmunzelte AmCham Austria-Generalsekretärin Daniela Homan.
„Sprache und Humor überwinden alle Barrieren. Dafür steht das Vienna’s English Theatre“, begrüßte Schafranek ihre Gäste.
Business Crowd im Theatersaal
Auf Einladung von Schafranek und AmCham Austria-Präsident Norbert B. Lessing amüsierten sich beim Theaterstück und auch beim anschließenden Business-Cocktail gemeinsam mit den Darstellern unter anderem Chaya Fuera-Managing Director Niki Helletzgruber, Bank Austria-Kommunikationsleiter Anton Kolarik, Kommunikationsexpertin Ildiko Füredi-Kolarik, UBS Executive Director Sherrie Doyon de Toma, IBM-Geschäftsführerin Tatjana Oppitz, DLA-Jurist David Christian Bauer, Lincoln-Geschäftsführer Witold Szymanski, Jurist Andreas Foglar-Deinhardstein, Schoellerbank-Direktor Raphael Hartl, Peter Drucker Society-Advisor Patricia A. Helletzgruber, Commerzbank-Manager Martin Butolla, WU Executive Academy-Managerin Astrid Kleinhanns-Rolle und Eugene Young, Deputy Chief of Mission der US Botschaft in Wien.
„The 39 Steps“ in Vienna’s English Theatre
Vienna’s English Theatre zeigt derzeit John Buchan und Alfred Hitchcocks Spionagethriller „The 39 Steps“, der in der Theateradaption von Patrick Barlow parodistisch-satirische Züge aufweist. Vier Schauspieler übernehmen in einer rasenden „Tour de Force“ 139 Rollen!
„The 39 Steps“ ist ein Spionageroman des schottischen Schriftstellers John Buchan aus dem Jahr 1915. Der Roman wurde mehrmals verfilmt, zuerst 1935 von Alfred Hitchcock und danach 1959 und 1978. Eine Fernsehverfilmung der BBC folgte 2008.
Patrick Barlow bearbeitete 2005 den Roman für die Bühne und verlieh der Handlung eine komödiantische Note. Die komplette Handlung des Films wird mit nur vier Schauspielern in 139 Rollen nacherzählt. Das aberwitzige Theatervergnügen erlangte in England und den USA innerhalb kürzester Zeit Kultstatus.
Das Stück wurde als „Best Comedy“ mit dem Olivier Award (2007) und dem What’s On Stage Award ausgezeichnet, die Produktion am Broadway (2008) erhielt zwei Tony Awards.
Spionagethriller auf der Bühne
Richard Hannay, perfekter Gentleman und schneidiger Held, macht in einem Londoner Theater die Bekanntschaft einer mysteriösen Frau, die ihn anfleht, bei ihm übernachten zu dürfen. Bald gesteht sie ihm, eine Spionin auf der Spur einer geheimen Organisation namens „39 Stufen“ zu sein. In derselben Nacht wird sie in seiner Wohnung erstochen und damit beginnt für ihn eine wahnwitzig Verfolgungsjagd von London bis ins schottische Hochland – sowohl als Verfolger als auch als Verfolgter – um sowohl sein Leben, als auch sein Land zu retten. Weitere Informationen auf http://www.englishtheatre.at.
Über AmCham
AmCham Austria setzt sich für den Ausbau und die Verstärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und den USA ein und spielt dabei eine Doppelrolle. Zum einen übernimmt AmCham Austria die Aufgaben einer aktiven Interessensvertretung von US-Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich sowie österreichischen Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbeziehungen und Interessen in den USA. Zum anderen fördert die Kammer neue Geschäftsverbindungen amerikanischer Unternehmen in Österreich und umgekehrt. Weitere Informationen auf http://www.amcham.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Claudia Wittmann
Tel.: +43 664 2049816
cwittmann@leisure.at