Mozart als Unternehmer im Fokus von Leitbetriebe Austria – BILD
ID: LCG5115 | 27.03.2015 | Kunde: Leitbetriebe Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
-
Diskussion beleuchtete Zusammenspiel aus Wirtschaft und Kultur.
-
15 Unternehmen in das Netzwerk der Leitbetriebe Austria aufgenommen.
- Manager lernten Mozart als Unternehmer kennen.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/leitbetriebe/mozarthaus_20150326
Wien (LCG) – „Österreich ist eine Kulturnation, in der die Wirtschaft von kultureller Tradition und Gegenwart profitiert. Umso mehr Kultur brauchen wir in der Wirtschaft, um erfolgreich zu sein“, begrüßte Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher am Donnerstagabend zur Zertifikatsverleihung an 15 vorbildhafte Mittelstandsunternehmen im Mozarthaus Vienna. Damit spielt Rintersbacher nicht nur auf den Einfluss von kulturellem und sozialem Engagement auf Börsenkurse an, wie es in den Vereinigten Staaten schon gelebte Realität ist.
„Unternehmenskultur prägt die Gesellschaft. Zahlungsmoral und Risikomanagement sind unternehmenskulturelle Faktoren, die Unternehmen im Auftritt zu ihren Mitarbeitern und Stakeholdern prägen“, berichtete IS Inkasso-Geschäftsführer Christian Kren aus der Praxis. „Auch im Employer Branding im Kampf um die besten Köpfe spielt sie eine ebenso wichtige Rolle wie faires Agieren gegenüber Lieferanten und Partnern.“
„Kultur und Gesellschaft sind sich ergänzende Wirtschaftsfaktoren. Der bevorstehende Eurovision Songcontest ist nicht nur weltweite Werbung bei über 150 Millionen TV-Zusehern bis nach Australien, sondern auch eine millionenschwere Wertschöpfung für Wien als Austragungsort“, erzählte Gesellschaftsexpertin Andrea Buday. „Auch Krisen haben ihre Chancen: Die Gesellschaft besinnt sich wieder mehr auf die Menschen, innere Werte und das Miteinander.“
Als Unternehmen der Wien Holding ist das Mozarthaus Vienna natürlich zu einem anderen kaufmännischen Verhalten verpflichtet als sein namensgebender Künstler. „Mozart war ein grandioser Musiker, aber ein katastrophaler Kaufmann, der Zeit seines Lebens am Konkurs schrammte. Die erfolgreiche Kommerzialisierung begann erst nach seinem Ableben, wovon ausschließlich andere profitierten, da Intellectual Property erst ein Thema der letzten Jahrzehnte ist“, führte Hausherr und Direktor Gerhard Vitek aus.
15 Unternehmen verstärken das Netzwerk
„Vorbildliche Unternehmenskultur ist eines der Zertifizierungskriterien, das diese Unternehmen in hohem Ausmaß erfüllen“, gratulierte Rintersbacher 15 Unternehmen, die in das Netzwerk der Leitbetriebe Austria aufgenommen werden: Abbott, Aichelin, CEGELEC, Daiichi Sanky Austria, Drott Medizintechnik, ebswien hauptkläranlage, easybank, Electrovac Metall- und Galseinschmelzung, GlaxoSmithKline Pharma, Great Lengths Haarvertrieb, Guardi-Rudolf-Czapek Metallbau, Kühne+Nagel, Phoenix, Contact, RO-RA Aviation Systems und Swissport Österreich.
Manager gratulieren erfolgreichen Unternehmern
Auf den Erfolg von Kultur als Wirtschaftsfaktor stießen beim Business Cocktail auf Einladung von Rintersbacher und Vitek unter anderem an: Abbott-Geschäftsführer Josef Schabauer, Aichelin-Boss Thomas Dopler, BrauUnion-Kommunikationsleiterin Gabriela Maria Straka, CEGELEC-CFO Ulrike Bieber, Daiichi Sankyo Austria-Public Affairs Manager Eric Rymarz, Drott Medizintechnik-Geschäftsführer Rainer Kappel, ebswien-CFO Sabine Kappel, easybank-Marketingleiter Michael Zeman, GlaxoSmithKline Pharma-Therapy Aera Manager Mae Fadar, Great Lengths-Geschäftsführerin Anita Lafer, Guardi-Rudolf-Czapek Metallbau-Marketingleiter Martin Rauhofer, Haude Electronica-Chef Rainer Haude, IS Inkasso-Kommunikatorin Michaela Hölzl, ISS Facility Service-Geschäftsführer Erich Steinreiber, Kühne+Nagel-Sales Director Karl Andreas Meyer, Lyoness-Kommunikationsleiterin Silvia Kelemen, Philips-Managerin Nina Stuttmann, Phoenix Contact-Geschäftsführer Thomas Lutzky, Wuester Baustoffhandel-Geschäftsführer Ulrich Paulmann, Rail Cargo Austria-Marketing Manager Christian Mikula, RO RA Aviation Systems-Managing Director Markus Kreisle, Salesianer Miettex-Marketer Reinhard Idl, Swissport Österreicht-Geschäftsführer Mario Neuwirth, Heute-Geschäftsführer Wolfgang Jansky, Observer-Manager Simon Gebauer, Business Advisor Maria Wunderl-Retter, Lobbyist Axel Ganster, Konsulent Gerhard Tessar sowie Gössl Wien-Lady Birgit Indra.
Über Leitbetriebe Austria
Unter der Marke Leitbetriebe Austria organisieren sich leistungsfähige, vorbildhafte und nachhaltig agierende Unternehmen, die einen relevanten Beitrag für den Wirtschaftsstandort Österreich leisten. Das unabhängige, branchenübergreifende Exzellenz-Netzwerk fördert Kooperationen, Interaktion und Wissensaustausch zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Weitere Informationen auf http://www.leitbetriebe.at.
Über IS Inkasso Service
Die IS Inkasso Service Gruppe ist österreichischer Marktführer im Forderungs- und Risikomanagement. Das Unternehmen ist seit 40 Jahren im heimischen Markt tätig und betreibt darüber hinaus vier internationale Niederlassungen. Der Kundenstamm setzt sich sowohl aus B2B, wie auch aus B2C Kunden aller Größen und Branchen zusammen. IS Inkasso versteht sich als All-inclusive Dienstleister, der sein Angebot stetig erweitert, beispielsweise durch Auskunftei und Bonitätsprüfungen. Weitere Informationen auf http://www.inkasso.at.
Über das Mozarthaus Vienna
Das Mozarthaus Vienna präsentiert mit der einzigen erhaltenen Wiener Wohnung des Künstlers umfassend Leben und Werk des Musikgenies. Mit wechselnden Ausstellungen, Konzerten, Workshops und einem Museumsshop wird das Thema „Mozart“ erfolgreich wirtschaftlich vermarktet. Seit Februar 2015 wird eine Sonderausstellung zum Thema „Zauberflöte. Eine Oper mit zwei Gesichtern“ gezeigt, die sich mit der Interpretation der Stiche aus dem Textbuch zur Uraufführung der Oper beschäftigt. Weitere Informationen auf http://www.mozarthausvienna.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexandra Kraft
Tel.: +43 699 19069412
akraft@leisure.at