Stichwortsuche

Bank Austria Kunstforum Wien: Performative Lesung mit Michael Höpfner im tresor – BILD

ID: LCG15137 | 10.04.2015 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Michael Höpfner im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien © Christian Jobst

„Aufzeichnungen aus dem Niemandsland – 43 Tage zu Fuß am Chang Tang Plateau“: Michael Höpfner teilt seine Tagebuchnotizen und Reiseerfahrungen aus Tibet am 16. April 2015 um 18.30 Uhr.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/hoepfner

Video zur Meldung auf https://www.youtube.com/watch?v=nU0ycCOkdlw

Wien (LCG) – Im Rahmen der Ausstellung „Lie Down, Get Up, Walk On/ Niederlegen, Aufrichten, Gehen“ liest der ausstellende Künstler Michael Höpfner am Donnerstag, den 16. April 2015, um 18.30 Uhr, aus den Tagebucheinträgen seiner 43-tägigen Reise am Chang Tang Plateau in Tibet vor. Michael Höpfner schildert in einer performativen Lesung seine Erinnerungen und Grenzerfahrungen am Rande jeglicher Zivilisation.

„In der Langsamkeit des Gehens in extremer Natur, in den physischen und mentalen Grenzerfahrungen des Rücktritts und des Ausgesetztseins in fremden Lebensumständen entdeckt Höpfner das Potenzial, in Distanz zur eigenen Kultur aus vertrauten Sichtweisen auszubrechen und zu einer anderen, gesteigerten Wahrnehmung der (Um-)Welt zu gelangen“, beschreibt Kuratorin Heike Eipeldauer den Streifzug Höpfners ins tibetische Hochplateau Chang Tang.

Die Ausstellung ist noch bis 26. April 2015 im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien bei freiem Eintritt zu sehen.

Über die Ausstellung „Lie Down, Get Up, Walk On/Niederlegen, Aufrichten, Gehen“

Entschleunigung, Reduktion, Rückzug, die Erkundung „fremder“ Territorien und Lebensformen zu Fuß und die damit einhergehende Befragung von Wahrnehmungs- und Denkkategorien bilden Eckpunkte des künstlerischen Schaffens von Michael Höpfner (1972 in Krems/Donau geboren). In seinen monatelangen Wanderungen durchquert Höpfner die entlegensten Gegenden der Erde – wüstenhaftes, dünn besiedeltes Terrain in Westchina und Zentralasien, Orte am Rande der Zivilisation, die dem globalen Fortschritt trotzen, um von diesem schließlich doch eingeholt zu werden. Höpfner dokumentiert in seinen Fotografien und Tagebuchaufzeichnungen individuelle Raum- und Zeiterfahrungen, die mit den westlichen, kolonial geprägten Bildern des „Exotischen“ ebenso aufräumen wie mit den Wunschprojektionen einer authentischen, unberührten Natur.

~
Performative Lesung mit Michael Höpfner

Datum:    Donnerstag, 16. April 2015
Uhrzeit:  18.30 Uhr
Ort:      tresor im Bank Austria Kunstforum Wien
Adresse:  1010 Wien, Freyung 8
Eintritt: frei
Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd
Website:  http://www.kunstforumwien.at
Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien
Twitter:  http://twitter.com/kufowien
~

+++BILDMATERIAL+++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht